Hallo,
ich mache bei mir im MFH nebenberuflich die Hausmeisterdienste. Gerade waren die Stadtwerke da, ablesen. Beim Gas (ZH) sagt der Mitarbeiter :„es liegt im Trend“.
Was heißt denn dass?
Hallo,
ich mache bei mir im MFH nebenberuflich die Hausmeisterdienste. Gerade waren die Stadtwerke da, ablesen. Beim Gas (ZH) sagt der Mitarbeiter :„es liegt im Trend“.
Was heißt denn dass?
Es liegt im Trend, das immer mehr mit Gas heizen…
Es liegt im Trend, das der Gasverbrauch im Winter steigt…
Es liegt im Trend, das der Gasverbrauch im Sommer sinkt…
usw.
MfG kheinz
Auf welche Frage von Dir hat er denn das geantwortet ?
Ohne den Zusammenhang zu kennen kann man das auch nicht sagen.
Man könnte annehmen, es war die Antwort auf „Haben wir mehr verbraucht als im Vorjahr ?“.
Dann wäre „Liegt im Trend“ bedeuten, „Ja, ähnlich wie im Vorjahr“.
Sonst ist die Floskel „Liegt im Rahmen“ ähnlich wie " wie im Durchschnitt" oder "normal oder angemessen, was man für Haus dieser Größe erwarten würde "
Nichts auffälliges also, weder besonders wenig, noch auffällig viel Verbrauch.
MfG
duck313
es liegt im Trend, daß immer mehr Leute Schreibfehler machen!
Also, ich habe nicht mit Ihm gesprochen, ich wollte das er schnell fertig wird.
Ich habe den Heizraum aufgeschlossen, dann sagt er: OK, erst Wasser. Danach hat er sich den Gaszähler angeschaut und die Zahlen (vermutlich die Zählernummer) mit der auf seinem Tablett verglichen und gesagt: Ah, ok, liegt im Trend.
Mehr hat er nicht gesagt.
Na siehst Du, er hat also die Vorjahresdaten auf seinem Tablet gehabt und dann ist die Aussage auch so zu verstehen „Verbrauch so wie im Vorjahr“

Ich würde eher sagen: Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr so, wie bei anderen Kunden. Denn aufgrund unterschiedlicher Witterung schwankt dieser ja durchaus. D.h. wenn alle Kunden aufgrund einer besonders warmen Heizperiode x% weniger oder aufgrund eines besonders starken Winters y% mehr haben, dann liegt es eben im Trend. wenn man selbst auch eine vergleichbare Abweichung zum Vorjahr hat.
BTW: Das ist für die Verbraucher ein ganz wichtiges Kriterium. Wenn man nicht „im Trend“ liegt, hat man ganz schnell jemand vor der Haustür stehen, der den Zähler und die Zuleitungen, … sehen, und eine Erklärung für den vom Trend abweichenden Verbrauch sehen will. Hatte den Spaß hier schon mehrfach wegen extrem unterschiedlicher Verbräuche aufgrund Teilleerstand nach Todesfall, zwischenzeitlich hohem zusätzlichen Verbrauch im Rahmen von Baumaßnahmen (Strom), … bis die zweite Wohnung endlich wieder normal vermietet und im üblichen Rahmen genutzt wurde.
Ja, so ist es besser.
Nee, nee!
Das sind zu 99% alles Grammatikfehler …!