Liebe WWW-ler,
Bin gerade dabei eine Quizfrage zu beantworten und habe leider keine Ahnung, was Feldjäger bei den Amerikanern heißt. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße, Tambelline
Liebe WWW-ler,
Bin gerade dabei eine Quizfrage zu beantworten und habe leider keine Ahnung, was Feldjäger bei den Amerikanern heißt. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße, Tambelline
Liebe Tambelline,
also die genaue Übersetzung weiss ich nicht, aber die „Military Police“ bei den Amis hat diesselbe Funktion wie die Feldjäger bei uns.
Gruß
Michael
Sämtliche Übersetzungsmaschinen bieten als Lösung nur „Field Hunter“ an! Das ist aber bestimmt nicht rich´tig!
Was machen denn Feldjäger??
Auf jeden Fall schon mal ein dickes Danke für die schnelle Antwort!
Hallo Tambeline,
mein Woerterbuch fuer spezielle Faelle (Cassell’s) gibt „chasseur“ an (ja, klingt fuer mich auch franzoesisch) oder ‚sharp shooter‘.
MP haette ich auch automatisch gesagt - aber ich bin militaerisch nicht bewandert und weiss auch nicht, was die eigentlich so machen…
Hilft dir das?
Gruss, Elke
Hallo Tambelline,
Military Police, hier schon genannt, ist völlig richtig. Abgekürzt MP, das haben die Leute auf ihrer Brust stehen.
Wenn es sogar Wörterbücher gibt, die das Wort zu übersetzen versuchen, hatten die Autoren offenbar keine Ahnung, was ein Feldjäger ist. Aber das wäre dann eher eine Frage für’s Deutschbrett: Warum nennt man in Deutschland die Militärpolizei Feldjäger?
Liebe Grüße
Peggy
Darum Feldjäger auf Deutsch!
Hallo Tambelline, Peggy et alii
Warum nennt man in Deutschland die Militärpolizei Feldjäger?
Das Feld ist das Feld der Ehre , wo man kämpft, sich fürs Vaterland massakriren lässt, wo die Feldgeschütze aufgestellt sind und eventuell abgefeuert werden, wo der Feldwebel rumbrüllt und der Feldmarschall seine Orden ausführt und die - anderswo „Landjäger“ oder „Landgensdarmen“ genannten - Polizisten, die die Verbrecher und Übeltäter und Ordnungswidrikeiten Begehenden jagen, zu Feldjägern oder Feldgensdarmen werden.
Gruß Fritz
Tss, Tss …
… jetzt bekommt man im Fremdsprachenbrett schon Antworten auf Fragen, die ins Deutschbrett gehören, dort aber gar nicht gestellt wurden!
Verwirrte Grüße
Peggy
Na gut, streich es! owT
FR
Nanu?
War das so schlimm, dass ich kein
-)
reingeschrieben habe?
Dadurch sooo ein Missverständnis?`
Noch verwirrter
Peggy
PS
Noch deutlicher, bevor das nächste Missverständnis auftritt: Das sollte ein witzig verpacktes Kompliment sein. War aber wohl nicht so gut, der Witz.
Hallo !
Wie vieles beim Militär, so hat auch dieses Wort seinen Ursprung beim Alten Fritz :
Feldjäger, in Preußen seit Friedrich dem Großen junge Forstleute, die als Kuriere zwischen Armeen verwandt wurden; später in sog. Reitenden Feldjägerkorps zusammengefasst.
Die Feldjägertruppe in der Bundeswehr ist eine Waffengattung des Heeres für Ordnungs- und Verkehrsregelungsaufgaben.
In der Wehrmacht (1933-1945) „Kettenhunde“ genannt, weil sie auf der Brust ein verchromtes, nierenförmiges Schild an einer Kette trugen.
Im österreichischen Bundesheer sind die Feldjäger eine eigene Truppengattung mit „Jägerschule” (ehemalige „Infanterieschule”) für alpine Ausbildung.
Feldjäger üben also in verschiedenen heeren verschiedene Funktionen aus.
Gruß max
Was Feldjäger so treiben:
Hi Tambelline,
Sämtliche Übersetzungsmaschinen bieten als Lösung nur „Field
Hunter“ an!Das ist aber bestimmt nicht rich´tig!
Diese Bezeichnung wird nur bei der Bundeswehr verwendet; möglicherweise müsste man da ein Fachwörterbuch bemühen.
„Feldjäger“ ist der Name für die Militärpolizei der Bundeswehr. Die Feldjäger haben keine hoheitlichen Rechte gegenüber der zivilen Bevölkerung.
Was machen denn Feldjäger??
Gruß Ralf
Tststs,
Tscha, diese Ferdweibel!
Pardon, Wald- Feld- und Wiesenweiber.
Feldweibel sind ja die, die den Haushalt durcheinanderbringen, mow frei hinundher flottierend.
(frei nach E. Wasserzieher).
Und was heißt `Waldwebel´ auf auswärts?
Außerhalb der Rodung, meinich.
Z.B. in B(o)randenbury. Oder in Petro, grad?
Zum military level:
„MP“ ist doch Abkürzung für „Military Police“.
(not: „polite“, eher „Polis“, kriechisch)
und wie stellen die sich (das) vor:
„Military Police Officers Cotton&Bush“, sowie bei uns:
„Gestatten, Hausmeister Krause“?
Eher wohl: „Plant&Wool, Military Police“,
so wie bei uns nicht: Krause, Polizei".
Oder: „Wald, Feld&Wiese, Schratterei“.
Oder gehört das nicht (erstmal) in
„Naturwissenschaften allgemein“?
Moin, Mannisch®@(t)&roll