Was heisst genau nachhaltige Geschäftsbeziehungen?

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag,

ich hoffe Sie können mir helfen, wäre ich sehr dankbar.
Wissen Sie zufällig wie muss die folgende Frage in der Steuererklärung beantworte werden?

Werden nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Finanzinstituten unterhalten?

Muss die Frage mit JA oder NEIN beantworten, wenn man nur Geld auf ausländischen Konten hätte , um Ferien, Nebenkosten bei Ferienwohnung, Miete, Rechnungen usw zu finanzieren. Das Geld wäre nur aus De überwiesen.

VIELEN DANK in Voraus für Ihre Antworten

Also nachhaltig heisst nicht nur ein oder 2 Geschäfte mit der Bank zu tätigen, sondern nachhaltig bedeutet über einen längeren Zeitraum Beziehungen zu der Bank zu haben, zB ab und an fällige Anlagen verlängern oder zumindest konten über viele Jahre hinweg zu halten…
lg
Heiko

hallo,

wenn sie nur ein ausländisches konto besitzen um im urlaub die ferienwohnung und weitere rechnungen zu bezahlen dann lautet die antwort m.e. nein. problem hierbei ist, dass nachhaltig ein unbestimmter rechtsbegriff ist. nach meinem verständnis bedeutet nachhaltig sicherlich mehr als 20-30 überweisungen p.a.

pers. anmerkung sollten es weniger sein, stellt sich nach meinem dafürhalten sowiso die frage, warum sie ein ausl. konto brauchen. aber das ist ein anderes thema.

noch ne schöne woche.

zu Ihrem pers. Anmerkung: es gibt viele Vorteile, um ein ausländisches Konto zu besitzen zb. um Verluste zu vermeiden bei Währungsumrechnung, auch viele ausländische Firmen(zb. in Frankreich, Stromversorger) wollen nur Kontoverbindungen Ihres Kundes bei Einzugsermächtigung von ihrem Land.

Ausserdem vielen Dank für schnelle Antwort.

wenn sie nur ein ausländisches konto besitzen um im urlaub die
ferienwohnung und weitere rechnungen zu bezahlen dann lautet
die antwort m.e. nein. problem hierbei ist, dass nachhaltig
ein unbestimmter rechtsbegriff ist. nach meinem verständnis
bedeutet nachhaltig sicherlich mehr als 20-30 überweisungen
p.a.

pers. anmerkung sollten es weniger sein, stellt sich nach
meinem dafürhalten sowiso die frage, warum sie ein ausl. konto
brauchen. aber das ist ein anderes thema.

noch ne schöne woche.

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag,

ich hoffe Sie können mir helfen, wäre ich sehr dankbar.
Wissen Sie zufällig wie muss die folgende Frage in der
Steuererklärung beantworte werden?

Werden nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu ausländischen
Finanzinstituten unterhalten?

Muss die Frage mit JA oder NEIN beantworten, wenn man nur Geld
auf ausländischen Konten hätte , um Ferien, Nebenkosten bei
Ferienwohnung, Miete, Rechnungen usw zu finanzieren. Das Geld
wäre nur aus De überwiesen.

VIELEN DANK im Voraus für Ihre Antworten

Lieber ratloser Mitmensch,

Du hast mich leider total überschätzt.
Ich weiss genau so wie Du in dieser Sache keinen Rat
Ein kleiner Tipp: Auch im Finanzamt gibt es hilfreiche Menschen, Die Dir sofort und Kostenlos die richtige Erklärung abgeben.Wenn Du Schwierigkeiten mit der deutschen Sprach haben solltest, findest Du sicher in Deinem Bekanntenkreis Einen Mitmenschen, der Dir in dieser Angelegenheit hilft.

Ich wünsch dir einen raschen Erfolg
Dr. Werner Müller
(Ein ganz normaler und hilfreicher Mensch, den Du auch-
Glaube mir -in großen Organisationen finden wirst.Es genügt ein Mail oder ein Telefonanruf
Du mußt Dich oft nur hilflos Gegenüber diesen „Riesen“
zeigen)
Man nennt mich übrigens im guten Bekanntenkreis Werner!

Lieber Werner,

Haben Sie Vielen Dank für Ihre eloquente Antwort mit zahlreichen Lebenshinweisen.

Guten Nacht

Geschäftsbeziehungen sind nachhaltig, wenn sie auf Dauer angelegt sind. Nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland sind daher auch gegeben, wenn bei einem Finanzinstitut im Ausland Konten unterhalten werden. Also muß die Frage mit JA beantwortet werden (wofür das Geld ist, ist egal). Das Finanzamt will damit prüfen, ob Kapitalerträge, also Zinsen im Ausland angefallen sind, die versteuert werden müßten, da diese noch nicht von der Abgeltungssteuer erfasst sind.

Viele Grüße.

Hallo,
dazu kann ich leider nichts sagen. Die Frage habe ich mir auch gestellt.
Ich habe gerade mal gegoogelt: https://www.elster.de/anwenderforum/showthread.php?p…
Vielleicht hilft das weiter. Ansonsten einfach den Sachbearbeiter oder die Hotline des Finanzamtes anrufen.
Gruß

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mich auch direkt heute bei Finanzamt erkundigt und mein Fall geschildert, und die meinten ich sollte NEIN ankreuzen.

Für 2009 muss man noch nichts angeben,
für 2010 meiner meinung nach mit „ja“… beantworten, da ein Konto, zu welchem Zweck auch immer im Ausland eine „Geschäftsbeziehung“ und hier auch nachhaltig ist…

Entschuldigung für die verspätete Antwort ich habe die Benachrichtigungen gelöscht.