Hallo,
kostendeckend heißt, daß die Kosten genau durch Erlöse gedeckt sind, also nicht mehr und nicht weniger.
Letztlich geht es hier darum, die Wirtschaftlichkeit seines Handelns zu ermitteln, wobei aber die Bezugsgröße bzw. das Betrachtungsobjekt verschieden sein kann.
Dabei können zum Beispiel die folgenden Fragestellungen auftreten:
Lohnt es sich noch ein weiteres Stück des Produktes zu produzieren? Lohnt es sich, das Produkt herzustellen? Lohnt es sich, die Fabrik mit ihren 125 Produkten weiter zu betrieben? etc.
Bzw. etwas praktischer formuliert: Arbeitet ein selbständiger Goldschmied kostendeckend, wenn er für den Ring genauso viel einnimmt, wie er für das Gold bezahlt hat? Oder sollte er die Miete für seinen Laden miteinkalkulieren? Oder vielleicht noch das Gehalt der Putzfrau oder auch das, was er selber zum Leben braucht?
Auf jeder Stufe kann seine Tätigkeit bzw. der Verkaufspreis kostendeckend sein, die Frage ist eben, was man kalkulieren will.
Ich könnte Dich jetzt mit zig Fachbegriffen zu werfen, aber belasse es erst einmal dabei. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich ja nochmal melden.
Gruß
Christian