Hallo,
was bedeutet eigentlich der Ausdruck:
kreti und pleti, bzw. woher kommt er?
Vielen Dank schon Mal im voraus
Martin
Hallo,
was bedeutet eigentlich der Ausdruck:
kreti und pleti, bzw. woher kommt er?
Vielen Dank schon Mal im voraus
Martin
Hi martin,
ist das nicht das Gleiche wie „Hinz und Kunz“?
cu Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Martin!
Der Ausdruck kommt aus dem Hebräischen.
Er bezeichnete ursprünglich die aus Kretern und Philistern zusammengesetzte Leibwache König Davids.
Gruß Harald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
was bedeutet eigentlich der Ausdruck:
kreti und pleti, bzw. woher kommt er?Vielen Dank schon Mal im voraus
Martin
Hallo Martin!
Der Ausdruck kommt aus dem Hebräischen.
Er bezeichnete ursprünglich die aus
Kretern und Philistern zusammengesetzte
Leibwache König Davids.Gruß Harald
Danke erstmal,
weiist Du auch in welchem Zusammenhang man dies sagt?
Gruss von Martin
Hallo,
was bedeutet eigentlich der Ausdruck:
kreti und pleti, bzw. woher kommt er?Vielen Dank schon Mal im voraus
Martin
Hi martin,
ist das nicht das Gleiche wie „Hinz und
Kunz“?cu Norbert
Hi Norbert,
Keine Ahnung, ob es da Ähnlichkeiten gibt!
So denn
Martin
Danke erstmal,
weiist Du auch in welchem Zusammenhang
man dies sagt?Gruss von Martin
Na ja, ich denke Norbert hat schon recht mit „Hinz und Kunz“. Es ist eine Bezeichnung für das „gewöhnliche“ oder „gesellschaftlich nicht anerkannte“ Volk. Etwa in der Richtung „jeder x-beliebige“.
Bei den alten Griechen und ich glaube auch später bei den Römern genossen die Kreter auch kein besonderes Ansehen.
Gruß Harald
Kreter und Parther!?
Hallo,
was bedeutet eigentlich der Ausdruck:
kreti und pleti, bzw. woher kommt er?Vielen Dank schon Mal im voraus
Martin
Hallo Martin!
Der Ausdruck kommt aus dem Hebräischen.
Er bezeichnete ursprünglich die aus
Kretern und Philistern zusammengesetzte
Leibwache König Davids.
Hallo Harald,
waren das nicht „Kreter und Parther“? Es würde mich wundern, wenn Philister in der Leibwache von König David gewesen wären - mit denen hat er sich doch dauernd bekriegt.
Gruß
Martin
waren das nicht „Kreter und Parther“? Es
würde mich wundern, wenn Philister in der
Leibwache von König David gewesen wären -
mit denen hat er sich doch dauernd
bekriegt.Gruß
Martin
Hallo Martin!
Gewundert hab ich mich auch ein wenig.
Aber so stehts nun mal in meinem „Brockhaus“.
Ich denke es werden halt Gefangene (Sklaven) gewesen sein. Vielleicht auch deren Nachkommen.
Die Parther tauchen aber erst viel später in der Geschichte auf (ca. 250 v.Chr.). Und außerdem stammen die aus einer Gegend, in der David vermutlich nie war.
Gruß Harald
Mucker und Philister?
Hallo Harald,
danke für die Erklärung - der Brockhaus sollte es eigentlich wissen. Und wenn die Parther erst später aufgetaucht sind, kann es ja sowieso nicht sein.
Kannst Du aber erklären, warum die Philister hierzulande mitunter in der Fassenacht - vor allem in Mainz - benannt werden (Fassenachter kämpfen gegen „Mucker und Philister“ im Sinne von Spießer und Nörgler)?
Gruß
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der Büchmann sagt dazu:
Finden wir zum ersten Male in 2. Sam 8, 18 Die Ursprüngliche Bedeutung ist wahrscheinlich „Scharfrichter“, wohl ähnlich den Liktoren, und Eilboten und auch „Auserlesene“, d.h. eine Art Elitetruppe. Die Erklärung „Kreter und Philister“ scheint nicht haltbar. [Warum, sagt er nicht] Die Krethi und Plethi waren eine Art Leibwache des König David. Uns ist der Ausdruck gleichbedeutend mit „gemischter Gesellschaft“, „allerlei Pöbel“)
Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kannst Du aber erklären, warum die
Philister hierzulande mitunter in der
Fassenacht - vor allem in Mainz - benannt
werden (Fassenachter kämpfen gegen
„Mucker und Philister“ im Sinne von
Spießer und Nörgler)?
Philister als Synonym für „Spießer“ geht nach Büchmann (über den Umweg der Studentensprache, da bezeichnet „Philister“ den Nichtstudenten) auf diverse Kirchenschriftsteller (Origines usw.) zurück. Die betrachteten 1. Mos. 26, 15 (die Verschüttung der Brunnen Isaaks durch die Philister) und stellten fest, das so etwas nur kulturfeindliche Barbaren (also in späteren Wortgebrauch: Spießer) tun können…
Reinhard
Danke, Reinhard - bei „WWW“ wird man ständig schlauer!
Gruß
Martin
Was heisst ‚kreti und pleti‘? Danke!
Vielen Dank an Euch alle,
Jetzt weiss ich´s
Martin
Philister als Synonym für „Spießer“ geht
nach Büchmann … Die betrachteten 1. Mos.
26, 15 (die Verschüttung der Brunnen
Isaaks durch die Philister) und stellten
fest, das so etwas nur kulturfeindliche
Barbaren (also in späteren Wortgebrauch:
Spießer) tun können…
Also demnächst nicht „Mensch, bist Du ein Spießer!“ oder „Du Spießer!“ sondern „Du Kulturbanause!“ „Mensch, bist du kulturfeindlich!“
Faten (Guten Rutsch!)