Hallo Friedhelm,
womöglich habe ich da etwas falsch bzw. nicht verstanden
ich weiß ja nicht was du in den Nachrichten gehört hast. Aber bezogen auf den von dir verlinkten Artikel hättest du dann tatsächlich etwas falsch verstanden.
Im Moment es bei den meisten Internet Anbietern (nicht bei allen) noch üblich dass man einen Vertrag über eine bestimmte DSL Geschwindigkeit (bis xxx kBit/s) abschließt, und dafür ohne Beschränkung mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit (im Rahmen des Tarifs) surfen und downloaden kann.
Für die Zukunft (oder eventuell jetzt schon?) plant die Telekom neue Tarife einzuführen von denen aber nur Neukunden betroffen sind. In den neuen Tarifen ist dann vorgesehen dass der Kunde nur noch eine bestimmte Datenmenge (glaube 75GB im Monat) mit der schnellsten Geschwindigkeit laut Tarif verbrauchen darf. Wenn der Kunde mehr als der erlaubten Menge an Daten verbraucht, dann hat der Kunde folgende Wahl.
Entweder es wird in diesem Monat weiterhin ohne Zusatzkosten gesurft und herunter geladen, aber dann mit sehr verringerter Geschwindigkeit, oder der Kunde bezahlt für die zusätzlich verbrauchte Datenmenge extra Gebühren und kann dafür mit der normalen Geschwindigkeit weiter im Internet sein.
Zugegeben hört sich das jetzt erst mal als sehr unfair gegenüber der alten Verträge an. Aber dabei muss man bedenken dass der normale User eigentlich im Regelfall nie an die Datenmenge von 75Gb pro Monat heran kommt. Um diese Datenmenge zu überschreiten (und dann mehr zahlen zu müssen oder langsamer zu surfen) müsste man schon Extremsurfer sein der sehr viel Filme per Internet sieht oder herunter lädt. Mit normalem Surfen, Emails bearbeiten, gelegentlich Videos bei Youtube & Co. sehen oder Musik herunter laden wirst du die Grenze normalerweise nie erreichen.
Selbst wenn mehrere Nutzer über deinen Zugang ins Internet gehen (mehrere PC, Handys, Spielekonsolen) ist es nicht zwingend so dass man unbedingt über die erlaubten Grenzen kommt. Unter diesen Umständen sollte man dann aber vorsichtshalber seinen Datenverbrauch (im Router) im Auge behalten.
Ich hoffe dass du nun etwas mehr verstanden hast worum es bei dem Bericht von deinem Link gegangen ist. Also erst wenn dein Internetverhalten um einiges das normale Verhalten überschreitet, wärst du überhaupt von der geplanten Beschränkung betroffen, und dass auch nur wenn du Neukunde bei der Telekom wärst.
Gruß
N.N