Was hilft einem Schlaganfallpatienten?

Hallo!
Die Mutter einer Bekannten hatte kürzlich einen Schlaganfall erlitten. Dadurch ist sie halbseitig gelähmt und auch ihr Gehirn hat wohl etwas abbekommen. Nun würde ich ihr gern eine Kleinigkeit zukommen lassen. Was würdest du empfehlen? Ich dachte an einen Igelball oder ein Fell zur sinnlichen Reizung.
Danke für einen Tip.
Bernd

Hallo Bernd,
ein Igelball ist eine gute Idee, der sollte allerdings so klein sein, dass sie ihn in die gelähmte Hand nehmen kann. Als Stimulationsmittel für eine ganze Körperhälfte sollte es dann ein etwas größerer sein.
Wenn das Geschenk therapeutischen Zweck erfüllen soll, dann fragen Sie am besten Ihre Bekannte, womit die Therapeuten (Ergo, Physio, evtl auch Logopäden) arbeiten und was sie für Zuhause empfehlen.

Ansonsten kann ich bei Schlaganfallpatienten immer empfehlen, etwas zu schenken, was den Interessen des Patienten entspricht. Dabei sollte man darauf achten, welche Fähigkeiten durch den Insult nun eingeschränkt sind. Ein Buch, wenn der Patient jetzt nicht mehr lesen kann oder ein Tennisschläger in ihrem Beispiel, zeigt der Patientin nur ihre Defizite auf. Da Depressionen nach einem Schlaganfall mit hoher Beeinträchtigung nicht selten sind, sollte man da ein wenig feinfühlig sein.
Ich wünsche viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Geschenk!
Lg
Regenmädchen

Hallo,
ich war durch einen Motoradunfall (4 Blutungen im Gehirn, nicht sprechen, gehen, sehen) halbseitig gelähmt - letztes Jahr habe ich bei der Extremsportweltmeisterschaft in England mitgemacht, wenn nicht irgendwelche Strukturen wie z.b. Hyphoyse geschädigt ist kann man es vollständig rückgängig machen - die Neuroplastizität des Gehirns ist riesig

  • Alter ist unerheblich

Ich habe mit Gleichgewichtsübungen angefangen- Wackelbrett bzw. sehr gut aber vielleicht keine Kleinigkeit zu verschenken das Balance Board von der Wii Konsole.

Gruss Torsten M. Groschupp

Hallo,

Igelball und Fell sind beides tolle Ideen. Wenn sie die Hand noch ein wenig zu greifen benutzen kann Kauf ihr 3 kg Reis und eine plastikbox.
Drain kann sie dann mit geschlossenen Augen Gegenstände suchen und ertasten die du vorher versteckt hast. Zb Münzen, Korken, Schlüssel, etc.
Alles gute.
Thomas

Das eine sehr schwierige Frage. Es sollte ja Freude soweit möglich bereiten. Ein Igelball zählt nach meiner Vermutung ganz sicher nicht dazu, ohne Einzelheiten zu kennen, suche mal nach etwas in Ihrem geliebtem persönlichen Umfeld, was Sie anfassen oder betrachten kann, das Bewußtsein ist meist klarer als viele meinen.
Versuche keine Therapie zu inszenieren, das können gute Fachleute viel besser.
gute Besserung für die Dame !

Das ist schwer. Ein Schlaganfall kann schwere Schäden anrichten, die Therapie ist sehr komplex, vergiss aber nicht, die Menschen können oft wieder gut hergestellt werden. Ich finde es jetzt aber nicht gut, durch irgendwelche beigaben ohne Ahnung für das Individuelle einzukaufen. Manche können nicht mehr sprechen, manche nicht mehr schlucken, manche sind nur gelähmt, aber eins ist meist immer gleich - wichtig ist, das man sie wie einen normalen erwachsenen Menschen anspricht und so auch mit ihnen umgeht. Ein Igelball ist eine Möglichkeit, was aber, wenn sie noch gar nicht soweit ist, ihn zu gebrauchen? Eine Dekubitusdecke ist eine Idee, aber ist sie sofort nötig und gibt es nicht etwas, was den PAtienten aufmuntert, ihn erfreut? Wie sieht es aus mit etwas erfrischendem? Fragen sie die Angehörigen was möglich ist. Oder wie wäre es, wenn was vorgelesen wird, soweit derjenige dies akzeptiert. Leisten sie einfach gesellschafft und unterhaltung, ist oft mehr wert in so einem Krankenhaus als jedes Ding. Ich lag sehr lange drin und habe jeden Besuch sehnlichst erwartet, auvh wenn ich immer das Gegenteil gesagt habe. Man kann auch die Therapeuten fragen wodurch man die Genesung unterstützen kann. Aber wie gesagt, die meisten therapeutischen Sachen bekommt der PAtient dort, die Liebe, Geborgenheit und Sicherheit müssen die Angehörigen und Freunde vermitteln, sowie auch den Lebensmut, der oft kratzer kriegen kann. Also wünsche alles gute und sorry das ich erst jetzt geschrieben habe. Liebe grüße J.

Naja das hängt natürlich auch davon ab, wie stark die Lähmung ist, aber mit eigentlich ist das durchaus eine Gute Idee. dem Gehirn zu zeigen da ist noch was, Sinnes Reize zu fördern und überhaupt zu erzeugen ist immer Gut,

Ein Logopäde, ein Ergo- und ein Physiotherapeut kann helfen.