Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Moos ist immer ein Anzeiger für Stickstoffmangel. Sonst nichts. Moos hat nichts mit Schatten oder Feuchtigkeit zu tun, sondern einfach nur mit Düngermangel. Moos kommt auf südausgerichteten Ziegeldächern vor.
Du musst düngen. Hast du danach noch Moos einfach noch einmal düngen oder den Dünger wechseln.
Vertikutieren hilft gar nichts, schon gar nicht im Frühjahr. Wenn man vertikutiert dann nur im Mai/ Juni, wenn der Rasen in seiner Hauptwachstumsphase ist und diese Gewaltmaßnahme auch wirklich ab kann.
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Hallo,
es scheint so als sei euer Garten durch die Nadelbäume recht sauer. Ich würde den Garten kalken. Versuch mal im Gartenmarkt Gartenkalk zu kaufen um die Erde etwas basischer zu bekommen bzw. zu neutralisieren.
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Hallo, Margitta! Zuviel Moos im Garten ist in der Regel ein Zeichen fùr zu sauren Boden. Versuch es mit einer Gabe Gartenkalk. Denk daran alles gut einzuarbeiten, anschließend gut wässern .
Ein anderer Grund kann auch Staunässe sein. Bleibt Wasser nach den Regen im Garten stehen? Dann wäre es wichtig den Boden mit Sand lockern.Ansonsten rate ich dir oft (sofern möglich ) aufzuhacken und das Moos ständig zuentfernen . Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte .
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Habt Ihr es schon einmal mit einem Eisendünger versucht ?
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Hallo, Moos gedeiht am besten, wenn der Boden sauer ist und schattig. Nadelbäume verursachen beides, d.h., die Nadelbäume zu fällen, war schon mal gut. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder du wartest bis sich der Boden von selbst verändert oder du hilfst durch entsprechendes Düngen mit z.Bsp. Eisensulfat und anschließendem Vertikutieren nach.
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Hallo Margitta,
wenn der Rasen vermoost ist, gehe ich im Frühjahr mit dem Vertikutierer drüber, anschließend wird der Rasen gekalkt.
An sehr schattigen Plätzen kann man es nicht vermeiden. Ich habe Treppen, die auch immer grün werden. die kann mann mit einem Mittel gegen Moos reinigen.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
MfG
Steffi Friedrich
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Ich vertikutiere den Rasen 2x pro Jahr
Giesse Brennnesselwasser mit der Gieskanne
freundliche Grüsse
gerhard beer
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Ich habe auch Moos im Garten, wir nehmen Eisendünger bei feuchten Wetter. Sobald der Rasen braun wird ausharken. und mit Rasendünger nach würzen der kommt dann von allein. Klar spielt der Schatten und feuchte Ecken auch eine Rolle. Das ist ebend ein Gaten.
Gruß
Wir wohnen im Mittelgebirge und haben sehr viel Moos im
Garten. Nadelbäume habe ich alle gefällt. Be
Alles gute Tips! BeimEisendünger muß man darauf achten, daß keine Hundepfote und kein Gummistiefel draufkommt und dann auf die Terrasse geht. Das gibt einen Dauerabdruck! Wir streuen ím Februar/Anfang März 40er-Kali auf das Moos. Das und Branntkalk während der Winterruhe hilft ganz gut. Aber das Moos kommt trotz Nachsaat nach dem vertikutieren irgendwann wieder. Es kann auch am Schatten liegen. Wenn es unter Bäumen ist, bietet sich eine Unterpflanzung mit zB. Ysander oder Elfenkraut oä. an. Guten Erfolg!