Was hilft gegen Trauma bei Katze?

Meine Katze ist vor einem halben Jahr mit übelsten Verletzungen durch eine Hundeattacke mit dem Leben davon gekommen. Nun darf sie endlich wieder nach draussen, obwohl sie immer noch ein Loch im Rücken hat und benimmt sich komplett anders als vor dem Unglück.

Alle Katzen, die hier in der Nachbarschaft wohnen, werden nun von meiner Katze genauso attackiert, wie sie es von dem Hund wurde, nur dass sie ihre Katzennachbarn nicht zerfleischt, wie es ein Hund imstande ist zu tun.

Sie respektiert kein Revier und geht sogar in die Wohnungen, um die dort wohnenden Katzen aufzumischen. Meine Nachbarn sind (mit Recht) sauer auf mich und meine eigene Katze kriegt auch jedes mal wieder was mit ab, trotzdem hört sie nicht auf damit.

Ich habe noch eine 2. Katze, die war bis zu dem Unglück eine ebensolche Furie, seitdem aber ist sie lieb und freundlich wie ein Lamm zur kätzischen Nachbarschaft.

Gibt es Hilfe für solch traumatisierte Katzen? Von homöopathischen Mittelchen habe ich schon gehört…

Hallo Katzenmäuse,

wenn es kein Trauma durch geundheitliche Hirnschädigungen nach der Attacke sind, kann ich dir ein homoöpathisches Mittel empfehlen.

Nux vomica C 30. Einmal tägl. 3 Kügelchen, über 1 Woche und wenn du eine
Veränderung bemerkst, machst du solange weiter bis es sich gebessert hat. Wenn nicht, schaden tut es auf keinen Fall.

LG
und viel Erfolg
pue

Guten Tag und vielen lieben Dank. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren und berichten. Einen schönen Sonntag noch - wünscht Katzenmäuse

wenn es kein Trauma durch geundheitliche Hirnschädigungen nach
der Attacke sind, kann ich dir ein homoöpathisches Mittel
empfehlen.

Nux vomica C 30. Einmal tägl. 3 Kügelchen, über 1 Woche und
wenn du eine
Veränderung bemerkst, machst du solange weiter bis es sich
gebessert hat.

Katzen haben eigentlich eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Da kann man lange auf eine Wirkung warten:
Wichtig: Der Katze fest einreden, daß Homöopathie hilft.

2 Like

Hallo,

schlimme Erfahrungen brennen sich mitunter ganz tief ein und geraten deshalb nur ganz ganz schwer in Vergessenheit, oft auch gar nicht und das weitere Leben ist durch dieses eine Erlebnis geprägt.

Nun darf sie endlich wieder nach draussen, obwohl
sie immer noch ein Loch im Rücken hat und benimmt sich
komplett anders als vor dem Unglück.

Das heißt, sie konnte ihr eigenes Revier dessen Grenzen und auch Sozialkontakte nicht pflegen.
Somit haben andere ihr Revier und ihre Stellung übernommen.
Was Deine Katze nun macht ist durchaus verständlich. Sie versucht sich wieder eine Stellung in der kätzischen Umgebung zu verschaffen und ein Revier zu erobern bzw ihr Revier zurückzuerobern.

Ob sie dabei wirklich so selbstsicher ist wie sie tut, oder viel Bluff dabei ist, müsste man am lebenden Objekt sehen.
Es kann dabei durchaus sein, dass sie dabei härter zur Sache geht, als sie müsste, weil sie doch Unsicherheiten plagen.

Ich habe noch eine 2. Katze, die war bis zu dem Unglück eine
ebensolche Furie, seitdem aber ist sie lieb und freundlich wie
ein Lamm zur kätzischen Nachbarschaft.

Möglicherweise weil sie an ihrem Ziel angekommen ist…

Das Gezeter wird vermutlich noch eine ganze Weile so gehen, bis die Ordnung wieder hergestellt ist.

Wenn Du Bedenken hast, dass sich die Katze psychisch immer noch in einem Ausnahmezustand befindet, vertraue Dich einem Tierarzt an, der in Verhaltenstherapie versiert ist. Angst-oder Spannungszustände lassen sich auch bei Katzen medikamentös behandeln.

Du könntest ihr Sicherheitsgefühl zunächst in den eigenen 4 Wänden und ggfs auch im Garten mit Gesichtspheromonen stärken:
http://www.pfotenshop.com/Katze/Medizinische-Produkt…
Ob sich das auch bei den Nachbarn einsetzen liesse, kann ich mangels Erfahrung aber nicht beurteilen.

Homöopathie ist buchstäblich für die Katz’ was da wirkt ist allenfalls der Placeboeffekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie

Gruß
M.

Hallo Primos1

Katzen haben eigentlich eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Da
kann man lange auf eine Wirkung warten:
Wichtig: Der Katze fest einreden, daß Homöopathie hilft.

Was auch immer du davon halten magst, sehr viele Tierärzte greifen auf Homoöphatie zurück und es hilft. Aus welchem Grund du hier dagegen stänkerst leuchtet mir nicht ein. Meinem Tier hat es geholfen.

Gruss
pue

Was auch immer du davon halten magst, sehr viele Tierärzte
greifen auf Homoöphatie zurück und es hilft. Aus welchem Grund
du hier dagegen stänkerst leuchtet mir nicht ein. Meinem Tier
hat es geholfen.

Die Argumentation erinnert mich an den Satz: Leute, freßt Kuhscheiße. Milliarden Fliegen können nicht irren.

Zurück zur Sache. Das Tier hat ein seelisches (und körperliches( Trauma erlitten. Was macht man? Man packt das Tier in Liebe ein, und die ist wahrhaftig kein Placebo. Allmählich wird es dann besser werden. Und wenn es besser wird, waren es nicht die hoffnungslos wirkungslosen Globuli, sondern die Liebe, die das Tier braucht und auf die es Anspruch hat.

Die Argumentation erinnert mich an den Satz: Leute, freßt
Kuhscheiße. Milliarden Fliegen können nicht irren.

Das trifft es wohl nicht so recht.

Zurück zur Sache. Das Tier hat ein seelisches (und
körperliches( Trauma erlitten. Was macht man? Man packt das
Tier in Liebe ein, und die ist wahrhaftig kein Placebo.
Allmählich wird es dann besser werden. Und wenn es besser
wird, waren es nicht die hoffnungslos wirkungslosen Globuli,
sondern die Liebe, die das Tier braucht und auf die es
Anspruch hat.

Wer hat gesagt, das dieses Tier nicht geliebt wird. Wenn du nicht an die Wirkung der Globuli glaubst, ok, aber schaden werden sie auch nicht, bewirkt ja nichts wie du sagst.

Hunderte von Tierärzten irren, ich werds weitergeben.

Gruss
pue

Hallo Maja, danke für deine Antwort!

Alles was du da schreibst, ist mir schon bewußt, man is ja nich GANZ doof.
Der Stecker sorgt übrigens tatsächlich für Harmonie, ich benutze den schon seit Jahren, hoffe, da hilft eben nicht nur der Placeboeffekt. Ansonsten behaupte ich schon, dass ich eine liebevolle „Tiermutter“ bin und somit habe ich nichts Greifbares, was ich im Moment wirksam für die Katze und für die zerschundenen Nachbarkatzen tun kann.

Übrigens helft ihr mir nicht, wenn ihr euch streitet oder anfeindet, bitte lasst das!

Ich werde auf jeden Fall den Tierarzt konsultieren, bis jetzt helfen die homöopathischen Kügelchen nämlich nicht.

Für weitere Ideen oder Erfahrungsberichte bin ich nach wie vor dankbar!

Gruss Katzenmäuse

Hallöle,

Alles was du da schreibst, ist mir schon bewußt, man is ja
nich GANZ doof.

Ich weiß nicht genau auf was Du Dich jetzt beziehst…
Da ich anhand eines Beitrages den jeweiligen Background nur schwer orakeln kann, muss ich mich allgemeingültig ausdrücken.

Der Stecker sorgt übrigens tatsächlich für Harmonie, ich
benutze den schon seit Jahren, hoffe, da hilft eben nicht nur
der Placeboeffekt.

Der funktioniert in solchen Situationen tatsächlich, denn er verströmt die Pheromone die Katze zB durch Köpfchenreiben in ihrem Revier verteilt.
Falls es Dich interessiert:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tpp/00000000…

Gruß und viel Erfolg
M.