Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3. monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Hallo meine Liebe, so ist das Leben. Du hast doch nicht geglaubt, dass deine Tochter immer gut schläft. Lass dir einfach was einfallen. Etwas vorlesen, vor dem ins Bett gehen, nicht mehr so intensiv spielen, ruhig mit ihr reden, nicht zu spät vor dem ins Bett gehen essen usw., usw. Einfach Geduld und ausprobieren. Viel Glück dabei. Gruß Uli
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Hallo,
meine erste Idee: Hast du schon mal versucht, sie zwei Stunden später hinzulegen? Sie wird größer und entsprechend verändert sich auch ihr Schlafbedarf. Gut möglich, dass sie inzwischen schon deutlich weniger Schlaf braucht und sich deshalb wehrt, weil sie noch nicht müde ist. Achtest du beim Hinlegen auf ihre Müdigkeitsanzeichen, oder legst du sie immer zu einer bestimmten Uhrzeit ins Bett? Kinder wachsen in Schüben und so ist es auch immer wieder notwendig, das Schlafpensum an ihr Wachstum anzupassen. Das ist von Kind zu Kind sehr unterschiedlich - es gibt Vielschläfer, die oft auch noch sehr lange einen Mittagsschlaf brauchen, genauso wie es ausgemachte Wenigschläfer gibt, die schon als Kleinkind mit nur 10 Stunden Schlaf pro Tag auskommen und mit 1,5 Jahren bereits keinen Mittagsschlaf mehr machen. Und dass der Mittagsschlaf plötzlich von einem Tag auf den anderen wegfällt, ist auch keine Seltenheit. Vielleicht hat sich also einfach der Schlafrhythmus deiner Tochter verändert. Deshalb würde ich vorschlagen, dass du entweder den Mittagsschlaf verkürzt (oder sogar weglässt), damit sie abends müder ist und besser einschlafen kann, oder dass du sie abends etwas später ins Bett bringst.
Als nächstes stellt sich die Frage, ob oder welches Einschlafritual ihr habt. Mit 21 Monaten ist sie alt genug, um z.B. abends noch ein Lied vorzusingen oder eine kleine Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen. Falls noch nicht geschehen, würde ich jetzt damit anfangen, solche Abend-Rituale einzuführen. Unsere Tochter (inzwischen 4) darf abends nach dem Essen noch Sandmännchen gucken (aber auch erst, seit sie 3 ist), dann werden Zähne geputzt und Schlafanzug angezogen, ich mache leise klassische Musik an, lese ihr noch eine kurze Geschichte vor und kraule ihr den Rücken. Mind. 20 Minuten nehme ich mir für dieses Abendritual Zeit und es läuft jeden Abend nach genau dem selben Schema in der genau gleichen Reihenfolge ab. Das gibt ihr Sicherheit und ist etwas, worauf sie sich jeden Tag aufs neue freut. Zu-Bett-Gehen sollte kein Zwang sein, sondern etwas Schönes.
Leider gibt es kein Patentrezept, das für alle Kinder passt, du musst ausprobieren und selbst herausfinden, was für euch am besten klappt. Und du brauchst ein bisschen Geduld, bis sich der neue Rhythmus eingependelt hat. Schließlich bedeutet eine Änderung der Schlafgewohnheiten immer auch eine Umstellung für die Eltern. Nicht selten reagieren z. B. vor allem die Mütter schlecht gelaunt, wenn durch den Wegfall des Mittagsschlafs plötzlich auch die gewohnte (und fest eingeplante) Mittagspause wegfällt.
Also locker bleiben und Verständnis zeigen. Deine Tochter bekommt solche Veränderungen ja auch mit, mal sind es die geistigen Fähigkeiten, die wachsen, vieles, was sie tagsüber lernt und erfährt, muss sie nachts im Gehirn verarbeiten, da kann das Schlafen schon mal schwer fallen. Oder der Körper wächst, was mitunter ebenfalls unangenehm und anstrengend ist. So oder so solltest du bei ihr bleiben und sie trösten, wenn sie weint. Es wäre bitter, wenn sie sich zwei Stunden lang in den Schlaf weinen muss und dann irgendwann enttäuscht und erschöpft einfach aufgibt weil sie gelernt hat, dass auf ihr Rufen keiner reagiert. ((
Übrigens: Wenn deine Tochter schon mit 3 Monaten bis heute so gut durchgeschlafen hat, wie du beschreibst, kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Das ist eher eine große Ausnahme als die Regel!
Glückwunsch zu eurem Sonnenschein und viel Erfolg, dass sich der Schlafrhythmus bald wieder einpendelt.
LG,
Anke
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Vielen dank fuer die hilfe und s hnellen antworten.
Meine tochter geht immer abends um 9 ins bett davor wird si gewaschen, zaehne geputzt und noch ein bisscjen gekuschelt und den mittagsschlaf habe ich schon vor 2 monaten weggelassen.
Ich denke auch, dass schöne Rituale extrem wichtig sind. Kinder brauchen ausreichend Zeit, um den Tagesstress zu vergessen und sich aufs Schlafen einzustellen. Sonst kreisen auch bei den Kleinen die Gedanken noch, das kennen wir ja alle.
Ich konnte meine Süßen früher zusätztlich mit süßen Pyjamas und Schlafanzügen locken. Der zusätzliche Anreiz hat immer funktioniert.
Das ist völlig normal. Kinder durchlaufen Entwicklungsschritte und ändern ihren Schlafrhythmus dabei auch. Es hilft zu solchen Momenten was immer hilft: Schaukeln, herumtragen, liebervoller Kontakt der Eltern, eine Begleitperson in den Schlaf (nie alleine lassen und auf keinen Fall schreien lassen), Hautkontakt, ein festes Kuscheltier, singen, etc.
hallo, vielleicht schläft sie mittags zu lange, irgendwann brauchen sie nicht mehr so viel schlaf. wenn mein sohn mittag 2 stunden schläft (ist 3J.) geht er abends 2 stunden später ins bett. er braucht den schlaf nicht mehr. wir lesen abends auch sehr viel vorm einschlafen, das „fährt“ ihn dann runter. probiers mal aus! viel erfolg!
bommi232
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Hallo,
ich finde es erstaunlich, dass die durchschlafphase so lange angehalten hat (seit dem 3. bis 21 Monat). Das gibt es vermutlich nicht so oft… was heißt schon konstanz bei Kindern?! mit 3 Monaten konnte sie weder laufen noch sprechen und jetzt vermutlich beides, warum also sollte das schlafverhalten immer gleich bleiben?!
Vielleicht ist es zeit für ein anderes einschlafritual (vorlesen, kuscheln, etc.) oder braucht sie keinen (oder kürzeren) Mittagsschlaf mehr?!
Ansonsten: Geduld und im HInterkopf behalten: Auch das nicht-einschlafen-wollen wird nicht Ewig andauern…
Gruß
Rudi
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Hallo,
danke für Deine Anfrage und dass Du mich ausgewählt hast!
Es ist zu überlegen: war vor ein paar Tagen ein Erlebnis, das für die Tochter einschneidend war (nicht unbedingt für einen selber) und ihr Angst gemacht hat? Kann auch tagsüber gewesen sein: z. B. ein großer Hund o. ä.)
Dann überlegen: wie ist unser Abendritual - kann/soll ich da was verändern? Vielleicht hat sie abends zu viel Action?
Schläft sie mittags/nachmittags - zu lange? Evtl ändert sich ihr Rhythmus - manche Kinder brauchen mit 2 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr… je nachdem, wie lange sie morgens schläft.
Vielleicht hat sie einen Entwicklungsschub.
Oder sie braucht die Mama noch etwas an ihrem Bett.
Ich wünsche euch, dass sie bald wieder schnell und gut einschlafen kann. Ach ja - schläft sie dann durch?
Herzliche Grüße, alles Gute
Elisabeth
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!
Hallo,
meine Tochter schlief lange nicht alleine ein, bzw. es dauerte sehr lange. Wichtig ist denke ich ein festgelegtes Ritual (z.B. Bettfertig machen, Sandmännchen ansehen, Vorlesen). Und bei Phasen, in denen das Kind wieder einmal schwerer einschläft, noch etwas daneben sitzen bleiben. Die Tür offen lassen, sodass danach das Kind hört, was draußen passiert (Mama ist da, räumt nur die Küche auf).
Alles Gute für dich und deine Tochter
Meine Tochter ist 21 Monate alt und schlaeft schon seit dem 3.
monat durch, aber seit paar tagen tritt es haeufiger auf das
wenn ich sie abends ins bett lege nicht mehr schlafen will und
schreit oder erst 2 stunden spaeter einschlaeft!