Weis eigentlich einer von euch warum weltweit in jeder möglichen Sprache absolut immer als beispiel eines Submoduls
das Submodul „foo“ noch häufiger „foo.c“ genannt wird?
Was hat es damit auf sich?
Ciao
Mario
Weis eigentlich einer von euch warum weltweit in jeder möglichen Sprache absolut immer als beispiel eines Submoduls
das Submodul „foo“ noch häufiger „foo.c“ genannt wird?
Was hat es damit auf sich?
Ciao
Mario
W"uhl Dich mal durch
http://askjeeves.com/main/askjeeves.asp?ask=FOOBAR
oder frag google,… nach „origin foobar“
Ciao Lutz
Beeindruckenderweise,
muß ich feststellen das das anscheinend niemand konkret weis woher foo jetzt kommt.
Ich bin auf ungefähr 10 verschiedene Erklärungen gestoßen.
Naja wird wohl ungeklärt für mich bleiben…
Ciao
Mario
Der Artikel unter http://info.astrian.net/jargon/terms/f/foo.html beschreibt das meiner Meinung nach sehr gut.
Generell steht „foo“ als Platzhalter für alles. In der Programmierung hat sich das eingebürgert.
Ursprünglich kommt es vom Wort „Fubar“ - Fucked up beyond all repair. Fubar wiederum ist vermutlich während des zweiten Weltkriegs entstenanden und vom deutschen „furchtbar“ abgeleitet.
Im Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ wird dies aufgegriffen - aber das nur am Rande
Aber sicher ist das auch nicht. *hihi*
Hauptsache Du weißt was gemeint ist - nämlich „irgendwas“
Grüße
Daniel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]