Wenn ich so die postings Revue passieren lasse, dann kann ich
mich nur wundern. Keiner will zu der Altersgruppe gehören
(alle ab Jahrgang 1950 sind es unzweifelhaft) und doch wird
heftig um die Berechtigung oder Sinnlosigkeit dieses Brettes
gestritten. Für mich heißt dies, das ist grad Recht, daß es da
ist.
Irgendwie brauchen doch die „Frührentner“ was zu lesen und
meckern. Ich bin so frei und zähle mich hier dazu.
Hallo Klaus!
Der letzte Satz ärgert mich aber : Meinst Du ältere Leute
kämen hier mit den Fragen nicht zurecht und brauchten nur
etwas zum Meckern? Oder etwas Spez. zu lesen?
Pardon, aber ich glaube, Du hast meinen Spott nicht verstanden! Ob das Brett nun notwendig, sinnvoll oder sonst was ist, lasse ich dahingestellt. In jedem Fall findet es Zuspruch. Da hier schon öfters angeklungen ist, daß 50+ so in die Richtung Renterbrett geht, erlaubte ich mir den Spruch vom Frührentner. Als Jahrgang 1949 darf ich doch so lästern, oder?
Ich habe es mal im Seniorennet versucht. Speziell von und für
Senioren hergestellt. Bin schnell wieder rausgegangen. Wer von
den „Älteren“ ist schon gern mit Älteren zusammen?.
Allein, wenn man Veranstaltung für ältere Menschen mal
beobachtet, da bekommt man doch das Grausen.
Da stimme ich Dir voll zu! Ich bin als Freiberufler voll in meinem Job tätig. Mit den „Alten“ (alt ist man, wenn man sich so fühlt) habe ich nichts am Hut! Vielleicht liegt es auch daran, daß ich mit den Beatles „groß“ geworden bin.
Die, die vorne
stehen und was sagen, reden doch mit ihnen, wie mit
Geisteskranken. Als wenn ein älterer Mensch, der sein ganzes
Leben gearbeitet und dieses Land aus den Trümmern geholt hat,
zu dämlich ist, etwas zu verstehen!
Daß´hier Ältere im Netz sind zeigt doch, daß sie nicht dummer
sind als jugendliche Teilnehmer.
Habe ich jemals behauptet, daß die Alten dümmer als die Jungen sind? In manchen Fällen neige ich eher dazu, den Spieß umzudrehen, doch meine Altersweisheit verbietet es mir manchmal zu laut über jugendlichen Schwachsinn zu räsonieren.
Sie gehen nur vorsichtiger
mit ihren Geräten um, weil sie sie selbst bezahlen müssen und
keinen Papa mehr haben, der ihnen immer den neuesten PC kauft.
Und wenn er ihn dann zwei Tage hat, wird er erstmal
auseinandergenommen, um ihn schneller oder sonstwas zu machen.
Mit dem Erfolg, daß nachher nichts mehr läuft. Davon laß ich,
als Älterer, die Finger, weil ich weiß, davon verstehe ich
nichts.
Da bin ich anderer Meinung. Auch ich muß mir mein Zeug selber kaufen. Als Bayer mit schwäbisch-schottischer Abstammung ist mir das Pfennigumdrehen sehr geläufig. Zudem schätzen meine Mandanten, daß ich auch deren Pfennige gut umdrehen kann. Aber, hier kommt meine Neugierde dazu, ich versuche auch bei techn. Geräten herauszubekommen, warum das Klump nicht geht. Dies auch aus dem Grund, damit mich derjenige, der das repariert, bei der Rechnung nicht über das Ohr haut.
Ich habe hier mal zwei Fragengestellt, was meinen PC angeht.
Viele Antworten, aber alles Müll. Nur Hinweise auf
irgendwelche Links. Eine einzige Antwort traf genau den Punkt
und hat mir geholfen. Sie war aber nicht von einer/m dieser
vielen Experten im www, sondern von einer Teilnehmerin
(-in!!!), die sich aber nicht als Expertin ausgab.
In diesem Fall habe ich es vielleicht besser. Ein Freund, noch älter als ich, kennt sich mit dem PC sehr gut aus (ist sein Beruf). Ein zweiter ist zudem hardware-Fan, der meine Notfalladresse ist. Im Übrigen, mir ist es wurscht, wer mir hilft. Egal ob Frau oder Mann. Derjenige, der den Job beherrscht, hat mein Sympathie. Wenn es mit Auskünften nicht klappt, dann gibt es sachlich auch andere Gründe. Falsch gefragt ergibt auch eine falsche Antwort.
Dann, was ist schon ein Experte? Bin ich einer, nur weil ich desöfteren hier Fragen richtig beantworte? Experte ist ein Titel, wie Schall und Rauch. Ich habe es verlernt, mich so zu bezeichnen, auch wenn ich weiß, daß ich mich in einigen Bereichen der hier abgefragen Themenbereiche auskenne.
Man braucht eigentlich kein Brett für „Ältere“! Fragen, die
ein Älterer stellt, kann er überall stellen.
Das ist (fast) richtig. Warum sollte man hier kein Brett haben. Hier treffen sich, glaube ich, in etwa Gleichaltrige, aber nicht Gleichgesinnte. Halt, wie im richtigen Leben.
Hugh, ich habe gesprochen.
Klaus
Und Jüngere
fragen uns sowieso nicht, sie wollen ihre eigenen Erfahrungen
und Reinfälle erleben.
Gruß Werner