Abgesehen davon, dass ich vor Lachen fast vom Stuhl gekippt bin, frage ich mich doch, was zum Teufel (passt sogar ) diese Eule zu imitieren versucht, um den vermeindlichen Angreifer abzuschrecken?
Das „Aufplustern“ kennt man ja, das andere?
Und dann gleich meine zweite Frage: Welche Eulenart ist das und machen die das alle so oder hat diese hier einfach zuviel Nosferatu geguckt??
Ich würde die zweite Reaktion eher als Tarnhaltung denn als Abschreckungsmanöver interpretieren. Stellt man sich die Eule in Geäst oder auch nur schon auf einem (vertikalen) Holzpflock bzw. Baumstrunk sitzend vor, verschmilzt sie so mit ihrer Umgebung.
Ich vermute mal, beim Anblick der großen Eule machst sie sich schlank und „unsichtbar“. In einem Busch oder Baum würde sie aussehen wie ein Aststück und nicht wie eine potentielle Beute.
Beide Haltungen sind bei Eulen bekannt.
Das Erste ist die Drohhaltung, das zweite, zur Tarnung die sog. Pfahlhaltung.
Natürlich muss sie den verm. Gegner dabei im Auge behalten, deshalb die Drehung. Bemerkenswert, wie sie die Augen schließt, den Gegner nur ja nicht androhen.