Was ist Aerosil?

Hallo Flieger!

Bei uns in der Werkstatt ist eine Art Pulver, weiss, steht Aerosil drauf.
Sind das Glasfaserschnitzel / Glasfaserstaub?
Oder irgendwas anderes?

Tausend Dank im Voraus,

Christof

Hi Christof,

ich könnt schwören, daß das Zeug „seinerzeit“ auch in unserer Werkstatt rugegammelt ist… Aber einsortieren hätt ich’s auch nicht können, darum hab ich mal ne Runde gegooglet.

Aerosil
Aerosil ist extrem feines Kieselsäurepulver. Es wird vornehmlich als Dichtungsmasse in Ballasttanks benutzt. Mit Baumwollflocken vermischt ergibt sich ein hervorragender, luftfahrtzugelassener Holzleim.
Aerosil ist amorphes Siliziumdioxid und als Fließhilfsmittel im Lebensmittelbereich zugelassen, in Staubform gilt jedoch ein MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatzkonzentration) von 4 mg/m3. Spätestens bei Überschreiten dieses Wertes sollte eine Staubmaske mit Partikelfilter getragen werden.
aus http://www.akaflieg.uni-karlsruhe.de/harzlehrgang.html

(Mit „Aerosil“ und „Flugzeugbau“ findest Du noch mehr: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…)

Und auch falls Du keine Flugzeuge bauen willst, sondern Elefantenstoßzähne kannst Du das Aerosil auch verwenden (kein Witz):
http://mitglied.lycos.de/elefantjack/0308.htm
„Am Weglaufen gehindert“ wurde das sehr flüssige Harz durch das Einrühren von Aerosil.

Und der Hersteller hat ne Homepage: http://www.aerosil.com/en/aerosil.html

Sind das Glasfaserschnitzel / Glasfaserstaub?
Oder irgendwas anderes?

Jaja, und solltet Ihr jemals weißes Pulver im Hänger haben und versuchen über die schweizer Grenze zu fahren, zeigt das den netten Zollmenschen bloß nicht *kicher* Das kann gaaanz böööse Mißverständnisse geben…

Liebe Grüße

Petzi

In einemn Chemiebetrieb, in dem ich mal arbeitete war das auch Bestandteil von Granulaten zur Herstellung von Tabletten.

LG
Stuffi

Aerosil
Aerosil ist extrem feines Kieselsäurepulver. Es wird
vornehmlich als Dichtungsmasse in Ballasttanks benutzt. Mit
Baumwollflocken vermischt ergibt sich ein hervorragender,
luftfahrtzugelassener Holzleim.
Aerosil ist amorphes Siliziumdioxid und als Fließhilfsmittel
im Lebensmittelbereich zugelassen, in Staubform gilt jedoch
ein MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatzkonzentration) von 4 mg/m3.
Spätestens bei Überschreiten dieses Wertes sollte eine
Staubmaske mit Partikelfilter getragen werden.
aus
http://www.akaflieg.uni-karlsruhe.de/harzlehrgang.html

Dann müssts ja zum Eindicken taugen, das wollte ich wissen.
Tausend Dank.
Ich hab nur was zur Chemie von Aerosil gefunden, nicht zum harzen.

Tausend Dank,

Christof

Hi Christof,

Pezzi hat Dir schon einiges geschrieben, hier noch einige weitere Details.

Aerosil wird auch ‚Pyrogene Kieselsäure‘ genannt, weil sie durch Verbrennen von SiCl4 in einer Knallgasflamme gewonnen wird. Das erste mal als ich einen Sack mit dem Zeug hochgehoben hab, hab ich fast ein Loch in die Decke geworfen, weil der Sack so leicht war, aber das ist auch ein Zweck dieser Verbindung.

Eine interessante Eigenschaft ist, daß A. in der Lage ist unpolare Flüssigkeiten zu verdicken. Dabei reichen schon wenige % oder sogar Bruchteile von % (bezogen auf die Masse der Flüssigkeit), um die Viskosität dramatisch steigen zu lassen.

Gandalf

Aerosil wird auch ‚Pyrogene Kieselsäure‘ genannt, weil sie
durch Verbrennen von SiCl4 in einer Knallgasflamme
gewonnen wird. Das erste mal als ich einen Sack mit dem Zeug
hochgehoben hab, hab ich fast ein Loch in die Decke geworfen,
weil der Sack so leicht war, aber das ist auch ein Zweck
dieser Verbindung.

Das habe ich auch schon bemerkt, dass die Tüte nichts wiegt.

Eine interessante Eigenschaft ist, daß A. in der Lage ist
unpolare Flüssigkeiten zu verdicken. Dabei reichen schon
wenige % oder sogar Bruchteile von % (bezogen auf die Masse
der Flüssigkeit), um die Viskosität dramatisch steigen zu
lassen.

Das ist wirklich sehr interessant, schlieslich will ich Harz eindicken.

Im Klartext:
Ich kann mit Aerosil mein Epoxidharz von dünnflüssig in sehr zähflüssig verwandeln?

Schönes Wochenende,

Christof

Hi Christof,

Im Klartext:
Ich kann mit Aerosil mein Epoxidharz von dünnflüssig in sehr
zähflüssig verwandeln?

es hängt sehr stark davon ab, wie hydrophob bzw. hydrophil die Flüssigkeit ist. Je hydrophober, desto stärker ist normalerweise der Effekt. Normalerweise hab ich geschrieben, weil es auch noch andere Effekte giebt. Allerdings bin ich bei A. kein Experte, zudem hab ich seit Jahren nichts mehr mit dem Zeug zu tun.

Aber hier gilt wie (fast) immer

Versuch macht kluch

Gandalf

Hallo Gandalf,

ist ein SiCl4 nicht unheimlich teuer? Weißt du zufällig, wie dieses „gewonnen“ wird?

Danke
Frank

Hallo Frank,

ist ein SiCl4 nicht unheimlich teuer?

eigentlich nicht, es ist eine Massenchemikalie, auf der weitestgehend alle Silicone beruhen.

Weißt du zufällig, wie
dieses „gewonnen“ wird?

SiO2 + 2 C + 2 Cl2 --> SiCl4 + 2 CO

Bei ca. 500 - 1000 °C

Gandalf

1 Like

Was Aerosil ist, wurde bereits dargestellt.
Man verwendet es um Lacke, Harze etc. zu
thixotropieren. Thixotropieren heisst, dass
die Flüssigkeit in ihrem Viskositätsverhalten so
zu beeinflussen, dass sie bis zu einer gewissen
Scherspannung nicht fliesst, und danach fliesst.
Dieses Verhalten ist z.B. bei Lacken erwünscht,
denn, wären sie eine ideale Flüssigkeit, würden
sie von jeder vertikalen Fläche herunterrinnen.
Zu viel Thixotropie gibt dafür wieder Orangenhaut.
Harald

Vielen Dank, ich werde mal ausprobieren ob ich die Viskosität meines Harzes damit einstellen kann.

Schönen Gruss,

Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Harze einstellen
Standardprodukt zum Einstellen von harzen ist Aerosil 300

Standardprodukt zum Einstellen von harzen ist Aerosil 300

Tausend Dank.

Christof