Hallo,
wie werden heutzutage bei einer Neuinstallation E-Leitungen innerhalb von Wohngebäuden verlegt?
Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten:
-
Kabel mit Nagelschellen in gestemmten/gefrästen Schlitz verlegen.
-
Adern oder Kabel in Leerrohr im gestemmten/gefrästen Schlitz verlegen.
-
Bei Plattenbauweise mit Beton: Leitungen in Leerohre, die in vorgefertigten Bauelementen eingesetzt werden oder bereits werksseitig verlaufen.
-
Bei Steinbauweise in Mauerwerk, Leerohre einmauern.
-
Leerrohre die überwiegend in Boden/Deckenplatten in der Dämmung unterhalb des Estrichs „eingegossen“ werden und von einem zentralen Installationskanal von Etage zu Etage mit E-Leitungen gespeist werden?
-
Vor kurzem habe ich gehört, dass Kabel (wahrscheinlich Flachbandkabel) auf unverputzte Wände verlegt werden und anschließend alles eingeputzt wird.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Installationsarten sind soweit bekannt. Mich interessiert was bei Massivbauweise (Mauerwerk, Beton) aktueller Verlegestandard ist.
Danke für Eure Antworten : - )