Was ist an der Elektronik der MZ ETZ 250 kaputt?

Hallo,
ich kaufte mir vor kurzem eine ETZ 250 und baute diese wieder auf. Jetzt zu guter letzt verbaute ich ein paar neue Blinker. (vorher alles bestens) heute machte ich den blinkertest, dabei fiel mir auf, das zwar alle funktionierten, aber der Blinktakt auf einmal unregelmäßig schneller wurde. Dann hörte ich ein elektrisches Spannungsgeräusch aus dem Elektrikbereich in der mitte des Mopeds und kurz darauf blinkte nichts mehr. Um größere Schäden auszuschließen versuchte ich das Motorrad zu starten. Dies geling aber nicht. Ich prüfte ob überhaupt noch ein Zündfunke vorhanden war und musste dabei schmnerzlichst feststellen, das sobald der Zündschlüssel auf die Zündposition links neben „Aus“ gedreht wurde durchgängig ein sehr schnell gepulster Strom floss. Hingegen auf allen weiteren Zündstellungen, überhaupt kein Zündfunke entstand. Das Abblend und Fernlicht funktionieren auch nicht mehr, allerdings scheinen alle Sicherungen heile zu sein.

P.S.: Bei der ersten Zündstellung hört man auch ohne massekontakt des zündugskabels ein summen aus dem versdrahtungsteil in der mite… ich kann allerdings nciht feststellen, wo es herkommt:/.

Ich hoffe jm. kann mir helfen und sagen was defgekt ist, und was schief lief :confused:

Mfg

Hallo

Kann es nicht sein, dass einfach nur die Batterie leer geworden ist? Miss doch mal die Spannung bei eingeschalteter Zündung.

Gruß

Hallo,

Moin!

ich kaufte mir vor kurzem eine ETZ 250 und baute diese wieder
auf. Jetzt zu guter letzt verbaute ich ein paar neue Blinker.
(vorher alles bestens) heute machte ich den blinkertest, dabei
fiel mir auf, das zwar alle funktionierten, aber der Blinktakt
auf einmal unregelmäßig schneller wurde.

Das deutet auf nen Spannungsabfall hin. War beim Moped nich anders: Je leerer die Batterie wurde, desto schneller blinkte es.

Dann hörte ich ein
elektrisches Spannungsgeräusch aus dem Elektrikbereich in der
mitte des Mopeds und kurz darauf blinkte nichts mehr.

Was für ein Geräusch? Summen? Brummen? Mittig sitzen Regler u Batterie.

Um
größere Schäden auszuschließen versuchte ich das Motorrad zu
starten. Dies geling aber nicht. Ich prüfte ob überhaupt noch
ein Zündfunke vorhanden war und musste dabei schmnerzlichst
feststellen, das sobald der Zündschlüssel auf die Zündposition
links neben „Aus“ gedreht wurde durchgängig ein sehr schnell
gepulster Strom floss.

Mitm Multimter gemessen? Welche Spannung liegt an der Batterie an?

Hingegen auf allen weiteren
Zündstellungen, überhaupt kein Zündfunke entstand. Das Abblend
und Fernlicht funktionieren auch nicht mehr, allerdings
scheinen alle Sicherungen heile zu sein.

Batterie tot; vermutlich haste dir nebenbei auch noch die Zündspule gegrillt. Wenn die Zündung an is, fliesst bei geschlossenem Unterbrecher (bzw entsprechendem Signal der EBZA) ständig Strom durch dieselbe, was sie auf Zeit ziemlich warm werden u schlussendlich die Isolationswicklung verschmoren lässt (bei entsprechend langer Zeit).

P.S.: Bei der ersten Zündstellung hört man auch ohne
massekontakt des zündugskabels ein summen aus dem
versdrahtungsteil in der mite… ich kann allerdings nciht
feststellen, wo es herkommt:/.

Regler?

Ich hoffe jm. kann mir helfen und sagen was defgekt ist, und
was schief lief :confused:

Geh mal auf Lothars Elektrik-Seite (http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm) u geh die Tipps dort Stück für Stück durch u registrier dich ggf auf http://mz-forum.com. Dort wird dir ganz bestimmt geholfen :wink:

So oder so solltest du´s mal mit ner anderen Batterie (ggf Starthilfe mit ner PKW-Batterie geben) probieren. Ersatz-Regler schadet auch nix :wink:

Mfg

Gruss

Mutschy