Hi,
bei meiner Heizungsanlage ACV DELTA habe ich seit einiger Zeit immer wieder Probleme. Die Temnperatur der Heizung muss immer auf 90 Grad gestellt werden, sonst geht der Brenner nicht an, obwohl das Aussenthermostat schon abgeschlatet bzw, abgeklemtt wurde. Aber ein größeres Problem besteht darin, dass ich dauernd Wasser nachfüllen muss. Sobald ich wieder aufgefüllt habe ist der Druck wieder im grünen Bereich, beim Aufheizen geht der Druck jedoch wieder über dem Bereich und das Überdruckventil lässt Wasser wieder raus. Wenn der Brenner wieder aufhört geht der Druck innerhalb von 24 Stunden jedoch wieder unter dem grünen Bereich und die Heizkörper bleiben kalt. An dem Vorlauf und Rücklauf Absperrventilen tropft es ein wenig (verkalkt alles). Kann es am Ausgleichsbehälter liegen. Ich finde sonst keine Undichtigkeit im System? Vielleicht kann jemand helfen?
Hi, dass ist mal ne gute Frage!
Die Regelung kann nur gut funktionieren wenn Alle Fühler angeschlossen
sind- ansonsten fehlt ein Wert und Die Regelung driftet in eine Ecke.
mit dem Druck solltest du das Ausdehnungsgefäß ersetzen (lassen).
LG
Das klingt nach einem defekten Ausdehnungsgefäß!
Wegen dem nicht angehen müsste man sich die Regelung näher ansehen. Da fällt mir auf die schnelle nichts ein…
Du könntest mal das Ausdehnungsgefäß abklopfen somit kann man wenigstens abschätzen, ob das Ausdehnungsgefäß kaputt sein konnte. Hast du ein dunkles Geräusch dann könnte das Ausdehnungsgefäß tatsächlich kaputt sein. Du könntest dann allerdings auch erst versuchen es mit einer Luftpumpe aufzufüllen. Anleitungen dazu findest du im Internet. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen wenn du noch fragen hast einfach melden.
Gruß saniexpert