was ist denn „Apache“ ?? Eine potientell Attacke von „Apache“ wurde mir von meinem Nvidia Firewall gemeldet…bei Wikipedia habe nichts passendes gefunden…
Gruß
Antoine
was ist denn „Apache“ ?? Eine potientell Attacke von „Apache“ wurde mir von meinem Nvidia Firewall gemeldet…bei Wikipedia habe nichts passendes gefunden…
Gruß
Antoine
was ist denn „Apache“ ??
http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_HTTP_Server
Eine potientell Attacke von „Apache“
wurde mir von meinem Nvidia Firewall gemeldet…bei Wikipedia
habe nichts passendes gefunden…
s.o.
Gruß
h.
hatte mir sogar kurz angeschaut aber ich dachte, das hat mir meinem Problem nichts zu tun…
Muß ich das verstehen, daß Apache ein normales Teil des Systems ist ? wenn ja, von welchem System, von meinem Motherboard (Asus A8N-SLI) bzw. deren Driver oder von Windows XP ??
Diese Meldung bekame ich von dem NVidia Firewall 8als Teil der Installtion von den Drivers für das Motherboard Asus A(n-SLI) aber nicht von dem Wndows SP2 Firewall…
Gruß
Antoine
Muß ich das verstehen, daß Apache ein normales Teil des
Systems ist ?
Nein, außer Du betreibst einen Webserver.
Vermutlich kam der „Angriff“ nicht von einem Apachen, sondern galt eher einem - wenn bei dir aber keiner läuft, ist das egal und die Meldung Panikmache.
Diese Meldung bekame ich von dem NVidia Firewall 8als Teil der
Installtion von den Drivers für das Motherboard Asus A(n-SLI)
aber nicht von dem Wndows SP2 Firewall…
Das mit der Installation ist wohl Zufall, die Windows-firewall schreit deswegen nicht, weil sie das tut, was sie soll, nämlich filtern und keine nervigen Meldungen ohne realen Informationswert absondern.
Hast du 2 „Firewalls“ gleichzeitig laufen?
LG
Stuffi
Hallo Antoine
was ist denn „Apache“ ?? Eine potientell Attacke von „Apache“
wurde mir von meinem Nvidia Firewall gemeldet…bei Wikipedia
habe nichts passendes gefunden…
Was ein Apache ist, das weißt du nun mittlerweile, was mich aber irritiert ist: Wozu benötigt man eine Firewall von Nvidia und warum warnt sie vor den Anfragen eines gewöhnlichen Servers? Hat dein System nichts besseres zu tun?
Messagen über stinknormale Anfragen eines ganz gewöhnlichen Servers brauchst du nicht. Er befragt dein System, ob du bestimmte Dienste dem Internet anbietest und diese PFW bewertet diese Anfrage als Angriff der Stärke 8 einer nach oben offenen Security-Scala. Es könnte ja sein, das du dich mit Filesharing beschäftigst. Auch verirrte Datenpakete, die an den Vorbesitzer deiner sich täglich ändernden IP gerichtet sind, könnten eine Ursache sein.
Angriffe und Verbindungsaufnahme von „Innen“ kann eine PFW grundsätzlich nicht unterbinden, denn keine gut programmierte Malware wird sich auch nur im Ansatz bei deiner PFW erkundigen, ob sie ins Internet darf oder nicht. Sie sagt ganz einfach: „Ich bin der InternetExplorer und darf ins Internet“ (simpel gesagt).
Im normalen Leben brauchst du keine PFW. Sie behindert nur die Performanze deines Systems in jeder Beziehung. Schalte alle Dienste deines Systems, die du nicht benötigst, einfach ab. http://www.dingens.org hat dazu das geeignete Mittel. Schon mit der Abschaltung steigt automatisch die Performanze. Deinstallierst du dann noch deine PFW, besitzt dein System eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit.
Die Sicherheit eines solcher Art gepatchten System kannst du im Internet erfragen. Einfach mal bei Google eingeben: Dingens.org „Fehler OR Error“ Wenn du dazu noch Mozilla&Co als Internetsoftware benutzt und Brain 1.0 von http://brain.yubb.de/ beim Lesen deiner Post oder beim Besuch einer Webseite einschaltest, muß die Malware, welche ernsthafte Angriffe auf dein System starten kann, erst noch erfunden werden.
Wenn es nicht anders geht, dann ambutiere dir den linken Zeigefinger )))
der hinterwäldler
Hast du 2 „Firewalls“ gleichzeitig laufen?
Jein, diese *** NVidia Firewall gab die empfohlene Option beide, aber ergänzend. Ich glaube das Nvidia überwachte nur ein Teil oder sowas (?). Auf jedem Fall war das absolut nicht die Absicht 2 Firewall laufen zu lassen. Ob 1 überhaupt was bringt is auch anscheinend sehr gezweifelt.
Antoine
Was ein Apache ist, das weißt du nun mittlerweile, was mich
aber irritiert ist: Wozu benötigt man eine Firewall von Nvidia
und warum warnt sie vor den Anfragen eines gewöhnlichen
Servers? Hat dein System nichts besseres zu tun?
War absolut nicht meine Absicht. Ich habe einfach die Festplatte formattiert, XP SP2 darauf gespielt und angefangen mit den Drivers und Basic Software. Und schon nach XP, als ich die Drivers für das Motherboard (Asus A8N-SLI)installierte, hat mir diesen *** diesen Firewall installiert. Danach habe ich geguckt was es passierte. dabei dachte ich nicht daß es so ein Problem wäre. (Laut der falsche Devise, 2 sind besser als ein bzw. man kann immer probieren…)
Im normalen Leben brauchst du keine PFW. Sie behindert nur die
Performanze deines Systems in jeder Beziehung. Schalte alle
Dienste deines Systems, die du nicht benötigst, einfach ab.
http://www.dingens.org hat dazu das geeignete Mittel. Schon
mit der Abschaltung steigt automatisch die Performanze.
Deinstallierst du dann noch deine PFW, besitzt dein System
eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit.Die Sicherheit eines solcher Art gepatchten System kannst du
im Internet erfragen. Einfach mal bei Google eingeben:
Dingens.org „Fehler OR Error“ Wenn du dazu noch
Mozilla&Co als Internetsoftware benutzt und Brain 1.0 von
http://brain.yubb.de/ beim Lesen deiner Post oder beim Besuch
einer Webseite einschaltest, muß die Malware, welche
ernsthafte Angriffe auf dein System starten kann, erst noch
erfunden werden.
ja ja alles schon gelesen un dgefragt. Firefox, Thunderbird, kein Javascript, Router mit NAT, WPA, Mac-Adresse, MS Firewall (entschuldigung…), antivir.de, einen altem Mac für die sensible Website, und brain.exe (na ja, was da ist halt…).
Wenn es nicht anders geht, dann ambutiere dir den linken
Zeigefinger)))
na ja soweit wollte ich auch gehen…
Antoine
Hallo Antoine
Festplatte formattiert, XP SP2 darauf gespielt und angefangen
mit den Drivers und Basic Software. Und schon nach XP, als ich
die Drivers für das Motherboard (Asus A8N-SLI)installierte,
hat mir diesen *** diesen Firewall installiert.
Als ich mein Board wechseln mußte, hab ich auch nicht schlecht gestaunt was da alles auf der Treiber-CD ist. Also immer aufpassen
ja ja alles schon gelesen un dgefragt. Firefox, Thunderbird,
kein Javascript, Router mit NAT, WPA, Mac-Adresse, MS Firewall
(entschuldigung…), antivir.de, einen altem Mac für die
sensible Website, und brain.exe (na ja, was da ist halt…).
Das mit dem Javascript hat wohl wirklich niemand im Ernst behauptet, denn ohne dem funktioniert nur das halbe Internet. Router mit NAT besitze ich trotz DSL nicht und lebe trotzdem noch. ahahaha Die Windows-Firewall aus dem SP2 ist ein sehr gut vorkonfigurierter Packetfilter. Was willst du mit einem alten Mac? Und wie man mit AntVir umgeht, habe ich hier beschrieben: http://www.hinterwaeldlers-home.de/virenscanner.html
Insgesamt kannst du das ganze hier in der PDF in http://tinyurl.com/7s8xr nachlesen. Das Dokument ist für Menschen der älteren Generation gedacht und im Wesentlichen fertig, höchstens ein paar Sätze müssen noch umgestellt werden. Protesteschreiben zum Inhalt gab es noch nicht!
der hinterwäldler
Das mit dem Javascript hat wohl wirklich niemand im Ernst
behauptet, denn ohne dem funktioniert nur das halbe Internet.
leider waht aber das Tool Noscript für Firfox ist schon sehr hilfreich. man kann zwischen immer erlauben, temporär, etc…nicht sicher aber sicherer und praktisch…
https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?i…
Router mit NAT besitze ich trotz DSL nicht und lebe trotzdem
noch.
bin gerade erst mit DSl und TCom netterweise liefert den DSL-Router mit NAT.
Was willst du mit einem
alten Mac?
den habe ich halt noch und bei Ebay für einige Euro ihn zu verkaufen macht keinen Sinn. Dazu kann ich mit einem anderen Betriebsystem, das nicht so sehr wie XP von Viren, Würmer etc…geplagt ist, surfen.
Antoine