Was ist bei den Keywords zu beachten?

Hallo liebe Experten!

Ich bin über der Suchmaschinenoptimierung meiner Website.
Wichtige Keywords konnte ich über google-adwords ausmachen.
Mir stellt sich nun die Frage, wie viele Keywords ich nun verwenden soll.
Soll ich nur die allerwichtigsten in die Mega-Tags hineinschreiben - nach Relevanz der Suchbegriffe angeordnet oder kann ich alles reinschreiben, was relevant sein könnte.
Ist es von Nachteil, zu viele Suchbegriffe einzugeben? Oder kann ich mich da austoben, d. h. mehr reinschreiben, auch unwichtigere, die womöglich gesucht werden.

Ich würde mich über Eure hilfreichen Tipps und Meinungen sehr freuen.

Grüße von Elke

Hallo Elke,

also zuerst einmal würde ich nicht sehr viele keywords in die Meta-Tags unterbringen, so um die 5 keywords würde ich in den Metatag „keywords“ reinpacken, also zum Beispiel die Wörter „fußball, verein, stuttgart, vfb, bundesliga“, wenn ich die Website vom VfB Stuttgart machen würde. Oder nehmen wir mal einen Bäcker mit Lieferservice in Stuttgart: „bäckerei, brot, wecken, stuttgart, lieferservice“.
D.h. Du bringst die keywords unter, die für die Seite die Du gerade bearbeitest am aussagekräftigsten ist.
Jede Seite soll dabei eine andere keyword-kombination erhalten. Unterseite „Lieferservice“ bringst Du die keywords lieferung, liefer und service unter (neben Deinen Hauptkeywords (z.B. bäcker, bäckerei, stuttgart), während Du in der Rubrik „Brotsorten“ zum Beispiel keywords unterbringst wie zum Beispiel vollkornbrot, brötchen, etc.
Also für jede Seite 4-5 passende keywords.
Die Hauptkeywords (im Beispiel Bäckerei oder Bäcker) sollten überall auftreten.
Dann eben die Keywords natürlich auch im sichtbaren Text unterbringen, ansonsten nutzt Dir das alles nichts.

Der Metatag „keywords“ wird nicht mehr so häufig verwendet, manche lassen sie sogar ganz weg, aber ich würde sie auf alle Fälle immer hinzufügen.
Den Metatag „description“ und natürlich den -tag solltest Du dann auch dementsprechen auf die keywords anpassen.

Grüße,
Thomas

Lieber Thomas,

ich danke Dir für Deine hilfreiche Antwort.
Du schreibst, dass Du neben den spezifischen Keywords für die einzelnen Seiten immer auch die Haupt-Keywords unterbringen würdest. Das mache ich auch, darum komme ich ja mit etwa fünf Keywords nie und nimmer hin.

Herzliche Grüße von Elke
www.elke-janoff.de

Hallo Elke,

ja, das Problem kenne ich. Das ist immer ein Problem. Das einzigste, das man in diesem Fall machen kann ist möglichst viele Seiten zu generieren, die man dementsprechend optimieren kann.
Du kannst zum Beispiel ein Glossar aufbauen, Du kannst die einzelnen Punkte eines Themas aufgliedern und auf einer weiteren Unterseite noch genauer ausführen, so dass es im Prinzip ein paar Seiten gibt mit den Sammelbegriffen und dann ins spezielle gehen.
Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man eben nicht alles optimieren kann.

Vielleicht auch mal schauen, welche Kombinationen viele Treffer in Google erzielen, eventuell zu viele, um sie wirklich effektiv optimieren zu können. Dann diese Kombinationen wählen, die nicht zu viele Treffer haben aber natürlich auch nicht zu wenig. Das ist immer auch abhängig vom Thema.

Ich habe bei Dir auf der Seite gesehen, dass man die Geburtstagsfeier zum Beispiel an einer Quelle oder bei einer Kapelle feiern kann und dass Du Musik zur Verfügung stellen kannst.
Da wäre es zum Beispiel möglich noch ein paar Unterseiten zu erstellen, eine mit den Keywords geburtstag, feier, kapelle, ort und dann eine Seite mit Geburtstag, kapelle, ort und eine mit geburtstag, planung, musik. Also die Details auf weiteren Unterseiten verpacken.
Das gibt viel Content, aber auch 'ne Menge Arbeit, hehehe.

Grüße,

Thomas

Lieber Thomas,

Du hast Dich ja richtig in mein Thema eingedacht.
Vielen Dank für Deine Bemühungen,

Grüße von Elke

Upps, erst jetzt gesehen…

  1. ca. 10-15 der wichtigsten in die Metatags
  2. der Text auf der Startseite sollte die alle mal verwenden, auch als h1, fett und im Fliesstext.
  3. Sinnvoller Inhalt(mehr als nur 2 Sätze…) = beste Optimierung
    Gruss
    Hans

Vielen Dank, lieber Hans.
Grüße von Elke

Hi!

Die meta tags sollten auf der eigentlichen Seite, also dem Content den die User sehen ebenfalls vorhanden sein. Keyworddichte 1-3% , benutze viele verschiedene Variationen von Keywords und versuche prinzipiell gut für die User zu machen, nicht für die Suchmaschine. Der User soll sich dort wohlfühlen, nicht die Crawler von Google & Co!