Was ist beim Bau eine Sauerkrautdecke?

Hallo!
Meine Frau und ich haben uns unseren Traum erfüllt und ein eigenes Haus gebaut. Wir sind gerade dabei, die Wände wärmedicht zu isolieren. Die Bauarbeiten rieten uns, doch Sauerkrautdecken zu verwenden. Was sind denn Sauerkrautdecken beim Hausbau zur Isolierung? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Selbstbauer
gemäss meiner Erfahrung beschreibt der Begriff ‚Sauerkrautdecke‘ lediglich die Optik der dem Raum zugewandten Oberfläche.
Sie besteht im Wesentlichen aus; Zement, Holzspänen und einer Trägerplatte. Bei uns vertreibt eine Firma Namens ‚Pavatex‘ solche Platten. Die ‚Sauerkraut-Oberfläche‘ dient in den meisten Fällen als idealer Untergrund für Putzschichten. Natürlich lässt sich das mit zusätzlichen Dämmschichten verbinden.

Viel Spass beim Werkeln.

das ist in der Regel eine ein oder mehrschichtige Platte. Der Name kommt vom Aussehen. Lange Holzfäden /Streifen (Holzwolle) wird mit Zement gebunden und zusammen gepresst. Die darin entstehenden Hohlräume sorgen für etwas Schall und Wärmedämmung, sind auch als Putzträger verwendbar. Bitte bei solchen Baustoffen immer die technischen Werte vergleichen.

Hallo,

Sauerkrautplatten sind Holzwolle-Leichtbauplatten.
Viele grundsätzliche Informationen findet man unter Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzwolle-Leichtbauplatte

Oder einfach googeln.

Wichtig: Die Platten sind stabil, aber vielporing (porös). Daher sind sie gut als Akustikdämmstoff (nicht verputzt!), aber eigentlich nicht als Wärmedämmstoff einzusetzen. Sie haben aber eine hohe Wärmekapazität, d. h. sie dämmen gegen Kälte schlecht, wenn sie aber mal warm sind, halten sie die Wärme gut.

Gür eine Dachisolierung würde ich gängiges Dämmmaterial nehmen (Dämmwolle) und nach innen dann Rigipsplatten. Das ist nicht teuer und bewährt. Anstelle der Rigipsplatten kann man natürlich auch die „Sauerkrautplatten“ nehmen, die dann aber in der Regel noch verputzt werden müssen.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruss

Fritz

Hallo,
soweit ich weiss sind „Sauerkrautplatten“ ein Gemisch aus Holzspänen und Beton. Sowas wurde früher beim Hausbau verwendet, also so vor 30 Jahren. Ob das heute noch aktuell ist, kann ich nicht sagen. Am Besten mal im Baustoffhandel nachfragen.

Gruß Moori