Was ist beim trocknen von holz zu beachten

hallo,
ich möchte einen aufgegatterten holzstamm trocknen lassen um mir später ein regal daraus zu bauen. ist es möglich das die rinde dabei erhalten bleibt, sich also nicht ablöst?
gibt es vieleicht auch holzarten bei denen die rinde beim trocknen nicht abgeht?
und wenn die rinde doch abgeht … gibt es tricks und kniffe diese zu erhalten?

Hallo Peeer,
meines Wissens kann man bei den meisten Holzarten nicht vermeiden, dass die Rinde beim Trocknen größtenteils abfällt. Gegebenenfalls kann man die Rinde ja wieder anleimen… in der Rinde sind allerdings oft die Schädlinge bzw. irgendwelche Insekten drinnen, die man nicht gerne im Haus hat.
Das Holz wird in der Regel Spannungsrisse bekommen - es ist nun mal ein „lebender“ Werkstoff. An deiner Stelle würde ich mich an ein Sägewerk wenden. Die wissen in der Regel besser Bescheid, da sie Erfahrungswerte haben - oder aber sie können Dir eine Adresse sagen, die Dir weiterhelfen kann. Wichtig ist, dass Du ihnen sagt, welche Holzart dieser Stamm ist und wie dick…
Gruß
Matthias

Salü Peeer

Ui - Borcke dranlassen? Da habe ich ehrlich gesagt keine Erfahrung drin. So spontan würde ich jetzt denken, dass die Borcke eh von selbst abfällt oder bröckelt, wie Du ja auch vermutest. Am ehesten Chancen sähe ich noch bei Buche, da die eine sehr dünne und glatte Rinde besitzt - aber ich kann mich da auch täschen… Ich hoffe, dass Dir sonst jemand einen guten Tip geben kann.

Gruss - Nadja

Leider kann ich hier nichts erwidern
die Frage müßte an den Holzgroßhandel gehen , bei uns in der Tischlerei wurden nur Kanteln verarbeitet

Schönen Gruß und viel erfolg Hermann

hallo,
also,beim übernanderlegen sollte man die gleiche Holzart
benutzen.(neutrales Holz Tanne/Fichte kann man auch benutzen)
Grundsätzlich mus die Borge abgemacht werden!
Weil unter der Rinde meistens holzwürmer leben.
es gibt drei Baumarten Reifholzb.(Pappel,Tanne,Fichte)
Kernholzb.(Eiche,Buche)Kernsplintb.(Kiefer.Lärche)

Meistens fällt oder bröselt die Rinde beim trocknen ab,
wenn sie nur abgeht,könnte mann sie später wieder anleimen und gut lackieren. Es kommt halt auf den Baum art an. Dann viel erfolg! Gruß karl