Was ist besser Bezahlung nach Stundenlohn oder Geh

Was ist besser: Bezahlung nach monatlich gearbeiteten Stunden oder ein fest vereinbartes Gehalt?

Mein neuer Chef bezahlt die monatlich von mir geleisteten Arbeitsstunden x X (Teilzeitstelle). Bei meinen früheren Arbeitsstellen bekam ich als Reno-Fachangestellte ein festes Gehalt. Was ist besser? Stellt dies für mich einen Nachteil dar?

Danke für Eure Hilfe.

Hallo,

zunächst mal ist es eigentlich unüblich, bei einer Angestellten (egal, ob Teilzeit oder Vollzeit) nach geleisteten Arbeitsstunden zu bezahlen. Hier wird normalerweise nach festem Gehalt gezahlt. Das ist das Eine - das Andere ist, dass es jedoch vom Geld her egal ist, wie man bezahlt wird. Die Abzüge (Steuer und Sozialversicherung) werden immer gleich berechnet (vom Brutto).
Wenn Du der Meinung bist, Du stehst Dich schlechter mit einer Bezahlung nach Stunden, dann rechne doch mal aus, wieviel Du in der letzten Anstellung gearbeitet hast und was Du dafür an Geld bekommen hast? Das kann man auch prima in einen Stundenlohn umrechnen.

Angenommen, Du hast 20 Stunden die Woche (also bspw.80 Stunden im Monat) gearbeitet und dafür 800 Euro brutto bekommen, dann waren das 10 Euro die Stunde. Wenn Dein jetziger Chef Dir aber 12 Euro die Stunde bezahlt und Du aber auch nur 20 Stunden die Woche arbeitest, dann verdienst Du 2 Euro die Stunde mehr (oder 160 Euro im Monat). Soweit verständlich ausgedrückt?

Von den Abzügen her ist es völlig egal, die werden immer vom Brutto abgezogen und richten sich nach der Höhe desselben. :wink:

Insofern gibt es nicht wirklich ein „besser oder schlechter“ - es kommt auf die Gehaltsverhandlungen an. Solche Sachen klärt man aber normalerweise vor Arbeitsantritt :wink:.

Wenn es zu unverständlich war, dann melde Dich gern noch mal, ich werde dann versuchen, es mit anderen Worten vielleicht noch mal etwas deutlicher zu machen.

Viele Grüße aus Hessen,
Michaela

Hallo, das kann man so plausibel nicht sagen. Arbeiten Sie immer gleich viel, dann ist es eigentlich egal. Arbeiten sie mal mehr oder weniger oder hängt ihre Stundenanzahl vom AG seinen Aufträgen ab, dann ist Gehalt besser. Denn bei STundenlohn wird nur das tatsächliche Geleistete gearbeitet. Heißt, man soll 20 Stunden arbeiten, Chef hat aber keine Arbeit sondern man arbeitet nur 10 Stunden, dann bekommt man auch nur 10 bezahlt. Leistungsgerechte Bezahlung auch genannt. LG

Hallo,

das ist Ansichtssache, bei Lohn musst du einen Stundenachweis führen. Natürlich bekommst du auch nur die geleisteten Stunden bezahlt.(Wenn der Monat mehr Arbeitstage hat - ist dies der Vortel da mehr geleistete Stunden bezahlt werden) Bei Gehalt ist dies natürlich anders. Da sind die Arbeitstage egal da es ja ein Fixum ist.

Also wie gesagt Ansichtsache. Ich hoffe ich könnte dir helfen!

Hallo 1Schwan,

auch bei einem festen Gehalt muss die Arbeitszeit ja geregelt sein. Wenn man dieses Gehalt in Stundenlohn ausrechnet, kannst du ja vergleichen, wo du besser lagst. Zur Berechnung des Stundenlohns bei Gehalt musst du den Durchschnitt nehmen, den Durchschnitt deiner Arbeitsstunden. Guck mal hier:
http://www.konfliktfeld-pflege.de/dateien/text/recht…

Hoffe habe ein wenig helfen können:smile:)
Gruss
Kancicegiii

Das muss man für sich selbst entscheiden

werden mit einem gehalt z.b. immer 120 stunden bezahlt - dann bekommt man die auch bezahlt wenn man nur 100 gearbeitet hat. wenn man nach geleisteten stunden bezahlt wird dann muss man sehen das man auch so viele stunden gearbeitet hat wie man für den eigenen lebensunterhalt benötigt.

das heisst arbeitet man 130 stunden bekommt man bei gleichen berechnungsfaktor mehr als wenn man das gehalt für 120 stunden bekommt
arbeitet man aber 110 stunden, nur, dann bekommt man auch nur die - wenn nach stunden bezahlt wird.

muss man also für sich selbst entscheiden was man besser findet…

m.E. ist es für beide seiten einfacher und stressfreier wenn ein Gehalt (also immer gleicher Betrag) gezahlt wird und die stunden dann mit + und - Stunden geführt werden auf einem Stundenkonto, so das man plusstunden abbbummelt und minusstunden nacharbeitet … aber das gehalt gleich bleibt.

Hallo,
eigentlich ist es egal, ob Stundenlohn oder Gehalt. So gibt es ein unterschiedliches Gehalt pro Monat. Eine andere Frage ist: Ist eine feste Stundenzahl vereinbart, z. B. bei Teilzeit 25 Std, Woche? Dann müsste man hören was mit Überstunden ist, abbummeln oder Auszahlung mit Aufschlag. Sonst wird bei Stundenlohn immer der gleiche Satz gerechnet, könnte sich dann schlechter rechnen lassen :smile:
HG Circan