Was ist besser? hochwertige Saftpresse oder Stabmixer

Hallo guten morgen,
besitze einen großen Gemüsegarten und ein Obstbaumgrundstück mit
Beerensträuchern. Beides nutze ich sehr intensiv für die eigene Ernährung.
Möchte nun aus den Produkten  Säfte bzw. Smooties zum persönlichen Frischverzehr
herstellen. Kann mir jemand eine Empfehlung geben was sinnvoller , praktischer oder
auch gesünder ist.
Vielen Dank

Servus,

wenn Du Saft haben möchtest, nimmst Du eine Presse, und wenn Du Schmadder haben möchtest, den Stabmixer.

Prognose: Alldieweil es eine Mode (auf Neudeutsch: Hype) ist, Obst aus der Schnabeltasse einzunehmen, ist zu erwarten, dass das auch relativ schnell wieder vorbei geht. Von daher ist der Presse vermutlich eine längere Zukunft beschieden.

Schöne Grüße

MM

Guten Morgen!

besitze einen großen Gemüsegarten und ein Obstbaumgrundstück
mit
Beerensträuchern. Beides nutze ich sehr intensiv für die
eigene Ernährung.

Beneidenswert!

Möchte nun aus den Produkten  Säfte bzw. Smooties zum
persönlichen Frischverzehr
herstellen. Kann mir jemand eine Empfehlung geben was
sinnvoller , praktischer oder
auch gesünder ist.

Weder noch, ich würde einen Blender kaufen.

Beim Saftpressen bleibt soviel von der Frucht ungenutzt - v.a. die Teile, die die Ballaststoffe enthalten. Davon würde ich dir abraten.

Mit dem Stabmixer hat man zuviel Arbeit wie ich finde.

Ein Blender macht - v.a. wenn er viel Leistung hat - wunderbar cremige Smoothies, in denen alles von der Frucht enthalten ist - sogar die Kerne. Das ist definitiv wertvoller, als nur der Saft der Frucht.

Viel Spaß!

Gruß, Fogari

Hallo Fogari,
mein Ex ist ein Blender…aber der hilft da garantiert nicht…
LG

2 Like

hallo,
vielen Dank für die Info. Was bitte ist ein „Blender“
Außerdem: Bei meiner Frage war ein „Standmixer“ nicht Stabmixer gemeint
Vielen DankK.H.

Servus,

ein Blender ist ein Standmixer, der eine ist ganz amerikanisiert, der andere bloß halb.

Der Unterschied zwischen einem Standmixer und einem Stabmixer - konkret Esge in der Gastro-Version - ist, dass der Esge weniger Platz braucht und vielseitiger verwendbar ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich habe seit Kurzem einen Hochleistungs-Standmixer (nicht vom Marktführer, sondern ein wesentlich preiswerteres Gerät) zu Hause und bin damit sehr glücklich. Ich kann geviertelte Äpfel samt Kerngehäuse reinschmeißen (in der Schale sind immerhin die meisten Vitamine enthalten), beliebiges anderes Obst, aber auch Blattsalate/Spinat/Rucola/Feldsalat, Möhren, Tomaten, Ingwer, Zitronenscheiben etc. Manche Leute schmeißen sogar Avocadokerne mit dazu, ich hab das aber bis jetzt nicht für sinnvoll befunden. Auch TK-Obst und -Gemüse sind kein Problem. Daraus kann man im Handumdrehen eine ganze Mahlzeit kreieren. Man kann aber auch Frühstücksshakes mit Milch und Haferflocken + Obst machen, das schmeckt mir besser als ein Müsli aus denselben Zutaten. Im Gegensatz zur Saftpresse verschwendest du beim Smoothie keine Obstteile (die du als Trester dann wegschmeißt), die Vitamine, Ballaststoffe und andere Nährstoffe enthalten.

Letztendlich ist es aber Geschmackssache, ob man lieber Säfte oder Smoothies mag. Ich habe auch eine Zitruspresse zu Hause und mag Orangensaft daraus sehr gerne. Wahrscheinlich würde ich auch andere selbstgepresste Säfte sehr genießen. Smoothies sind allerdings sättigender, vielseitiger und schneller zu machen, und notfalls kann man damit eine ganze Mahlzeit ersetzen (gestern war das mein Mittagessen, das ich am Morgen schnell gemacht und mittags auf Arbeit verzehrt/getrunken habe). Du kannst aber auch aus einem Smoothie einen Saft machen, indem du den Smoothie durch z.B. einen Nussmilchbeutel oder auch einfach ein Küchenhandtuch filterst.

Du brauchst auch nicht unbedingt einen Hochleistungsmixer. Falls du nur Obstsmoothies machen möchtest und das Obst ein wenig vorzerkleinerst, reicht auch ein normaler Standmixer aus. Hochleistungsmixer sind vor allem für grüne Smoothies von Interesse.

Grüße
Anja