Was ist bloß mit der Werbung los - sie will uns!

den nachfolg. Text habe ich aus der newsletter komplett übernommen. Wer sich allg. für dieses Thema interessiert, kann kostenlos die Infos gemailt bekommen.

Neue Studie bei w&v-online: W3B Studie - Senioren im Internet

Der Anteil der Senioren, die das World Wide Web für sich entdecken, hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verfünffacht. Wie das Hamburger Marktforschungsunternehmen Fittkau & Maaß in der Studie „W3B-Profile: Senioren im Internet“ belegt, sind heute knapp 14 Prozent der Internet-Nutzer älter als 50 Jahre (Basis: 69.655 befragte deutschsprachige Surfer).

Lesen Sie dazu folgende Statistiken:

* Verwendungsmotivation fürs Internet
* Suche nach WWW-Adressen
* Online-Kaufverhalten
* Online Shopping im nächsten halben Jahr
* Internet-Nutzungsdauer in einer normalen Woche
* Schwierigkeiten im Internet

Hier geht’s zur Studie:

http://www.wuv-studien.de/wuv/studien/index.htm

Die Werbung will die Senioren ja nicht aus reiner Selbstlosigkeit. Es geht auch hier um Abzockerei einer betimmten Zielgruppe. Ich weiß nicht ob es wirklich erstrebenswert ist von der Werbung gewollt zu werden.

Die Werbung will die Senioren ja nicht aus reiner
Selbstlosigkeit. Es geht auch hier um Abzockerei einer
betimmten Zielgruppe. Ich weiß nicht ob es wirklich
erstrebenswert ist von der Werbung gewollt zu werden.

Das verstehst Du nicht! Die Werbung will doch nur unser Bestes! Was wohl? Unser Geld!! Sonst nix.

Jetzt wieder normal: Obwohl ich noch keinen Sturm im Wasserglas habe, hat mich die - ich nenne es mal so - menschenverachtende Äußerung des Herrn Thoma, damals bereits 50+, geärgert. Er nannte die Altersgruppe oberhalb von 14-49 Jahren „Kuckies“, so nach dem Grundsatz. Alt, Blöd, Doof - ab in die Kiste, da stören sie nicht mehr. (Fast) alle Werbefuzzies haben Beifall geklatscht. Deshalb wundere ich mich immer wieder, wenn plötzlich die doofen Alten für die Werbung entdeckt werden.

Ich könnte natürlich auch so schreiben. Meine geistigen Kräfte reichen tatsächlich nicht mehr aus, den Inhalt der Fernsehwerbung der privaten Sender zu kapieren. Sie ist ohnehin nicht für mich gemacht, sondern für die angeblich kaufkräftige Personengruppe der 14-49-jährigen… Deshalb gehen meine Fernbedienungen immer als erstes durch das Wegzappen von Werbung drauf. Es grenzt ohnehin schon an ein Wunder, daß ich einigermaßen das Internet kapiere - was ja in unserer Altersklasse auch ungewöhnlich ist, oder doch nicht?

Die Jungen werden immer älter…
… und ehe man sich’s versieht, gehört man dazu.

Das hat die Werbewirtschaft inzwischen auch erkannt, zumal bei unserer ungesunden Alterspyramide. Einerseits sind die Älteren nicht so ausgabefreudig, wie die Jüngeren, die leichter für irgendeinen Blödsinn zu begeistern sind, der dann nutzlos im Hobbykeller steht. Andererseits haben die Älteren aber gewöhnlich mehr Geld im Sack. Also was tun?

Das verstehst Du nicht! Die Werbung will doch nur unser
Bestes! Was wohl? Unser Geld!! Sonst nix.

Insofern hast Du Recht. Der Handel (und nicht die Werbung, die ja nur vom Handel beschäftigt wird) will tatsächlich nur unser Bestes.

Alt, Blöd, Doof - ab
in die Kiste, da stören sie nicht mehr. (Fast) alle
Werbefuzzies haben Beifall geklatscht. Deshalb wundere ich
mich immer wieder, wenn plötzlich die doofen Alten für die
Werbung entdeckt werden.

Nun, inzwischen haben die Werbefuzzis den Dreh raus, auch die doofen Alten anzumachen, damit sie ihre Botschaft verstehen. Ist doch was, wenn ein angehender Komposti vom 10-Meterbrett hüpft, weil er täglich sein Ginseng mampft, und die hormongedopte Ehefrau in die Kamera blinzelt mit dem Unterton: ER braucht kein Viagra.

Ich könnte natürlich auch so schreiben. Meine geistigen Kräfte
reichen tatsächlich nicht mehr aus, den Inhalt der
Fernsehwerbung der privaten Sender zu kapieren. Sie ist
ohnehin nicht für mich gemacht, sondern für die angeblich
kaufkräftige Personengruppe der 14-49-jährigen…

Die Werbung war schon immer zielgruppenorientiert, und jetzt hat man nochmals in Altersgruppen unterteilt. So entstehen dann Nischenprodukte, wie die allradgetriebene Liebesschaukel für das Schäferstündchen in der Mittagspause mit der Sekretärin oder die Goldplombe für den Weisheitszahn mit Spieluhr und Radar.

Deshalb gehen
meine Fernbedienungen immer als erstes durch das Wegzappen von
Werbung drauf. Es grenzt ohnehin schon an ein Wunder, daß ich
einigermaßen das Internet kapiere - was ja in unserer
Altersklasse auch ungewöhnlich ist, oder doch nicht?

Aliquis semper haeret. Irgenwas bleibt immer hängen. Du kannst zappen, so viel wie Du willst. Irgendwo - und sei es am Klo - erreicht die adäquate Botschaft Dein Unterbewußtsein. Und genau das ist die Absicht der Werbung. Kaufentscheide werden kaum noch rational getroffen. Der Sättigungsgrad an Gütern ist längst erreicht, zumal bei uns im Westen.

Gruß Richard

Ja, ich könnte einiges daraus antworten, aber ich bin nicht der große Schreiber. Ih arbeite in der EDV und in der Erwachsenenbildung, auch im Bereich Internetschulung. Ich habe Teilnehmer gehabt, die nicht älter als 25 waren und garnichts kapiert haben ( um es mal ganz böse auszudrücken ) und ich habe ältere Teilnehmer gehabt die ganz gut wußten was sie im Internet machen. Also wehre ich mich dagegen dieses „Unwissenheit“ auf eine Altersgruppe zu übertragen.
Zur Werbung : Wollen wir mal ganz ehrlich sein. Wer noch ein wenig mit offenen Augen durch das Leben geht wird sich an den vielen Serien ( Brigitte, Arabella, Vera, Big Brother ) und wie sie alle heißen nicht so richtig erfreuen können. Ich persönlich schaue mir lieber Dokumentationen und Berichte an, aber auch Sendungen wo ich noch etwas dazu lernen kann. Auch in meinem Alter ( 44 ). Ich denke diese hohlen Sendungen sind für Leute gemacht die nicht viel über das Leben und speziell über das fernsehen nachdenken.
Die Werbung würde auch behinderte Menschen ( wenn nur die Anzahl stimmt ) in ihrer Werbung berücksichtigen. Aber leider oder Gott sei dank sind die Behinderten noch in der Minderheit. Wenn man überhaupt von Behinderung sprechen kann. Ich habe das Glück eine Freundin zu haben die in einer GB ( geistig Behindertenschule ) arbeitet. Dadurch habe ich mal einen kleinen Einblick bekommen in die Menschen die man behindert nennt. Diese Menschen haben oft ein viel feinsinniges Gespür für Gefühle, Miteinander, Geduld und vieles mehr. All das was vielen menschen in unserem Zeitalter des absoluten Konsums verloren gegangen ist. Wichtig ist, das wir selbst wissen was wir wert sind und nichts auf irgendwelche schwachsinnige Bemerkungen etwas geben, die von kurzsichtigen Menschen geäußert werden. Ach, ich könnte stundenlang auch über dieses Thema diskutieren, aber ich denke es reicht fürs erste.

ich wünsche mir von der werbung

endlich einmal die einsicht, dass mir ein hübscher jüngling mit einem knackigen arsch auf einem auto lieber wäre als diese komischen sexbomben, mit denen ich nichts anfangen kann.

Aber, aber!
Hi Antennchen,

Deine Einlassungen sind aber sehr „gnadenlos“ durch unseren neuen MOD löschverdächtig:

endlich einmal die einsicht, dass mir ein hübscher jüngling
mit einem knackigen arsch auf einem auto lieber wäre als diese
komischen sexbomben, mit denen ich nichts anfangen kann.

Dazu fällt mir nur der Spruch von Tetsche ein (für den MOD: das ist der Kalauerschreiber aus dem STERN, also jedermann zugänglich, auch Gruftis):

„Lieber gleich bumsen und Sekt saufen
als abwarten und Tee trinken.“

Der könnte von mir sein: Richard

hi richard,

ja weisst du, … damals … da war ich noch mutig, ohne mod mit adlerblick von oben …

„Lieber gleich bumsen und Sekt saufen
als abwarten und Tee trinken.“

Der könnte von mir sein: Richard

ist das ein angebot? *gggggggg*

Au weia!
Hallo, gliebte Zimmerantenne,

ist das ein angebot? *gggggggg*

Du gehst ja ran, wie Blücher an die Bratkartoffeln!

Oster-Richard