Die Jungen werden immer älter…
… und ehe man sich’s versieht, gehört man dazu.
Das hat die Werbewirtschaft inzwischen auch erkannt, zumal bei unserer ungesunden Alterspyramide. Einerseits sind die Älteren nicht so ausgabefreudig, wie die Jüngeren, die leichter für irgendeinen Blödsinn zu begeistern sind, der dann nutzlos im Hobbykeller steht. Andererseits haben die Älteren aber gewöhnlich mehr Geld im Sack. Also was tun?
Das verstehst Du nicht! Die Werbung will doch nur unser
Bestes! Was wohl? Unser Geld!! Sonst nix.
Insofern hast Du Recht. Der Handel (und nicht die Werbung, die ja nur vom Handel beschäftigt wird) will tatsächlich nur unser Bestes.
Alt, Blöd, Doof - ab
in die Kiste, da stören sie nicht mehr. (Fast) alle
Werbefuzzies haben Beifall geklatscht. Deshalb wundere ich
mich immer wieder, wenn plötzlich die doofen Alten für die
Werbung entdeckt werden.
Nun, inzwischen haben die Werbefuzzis den Dreh raus, auch die doofen Alten anzumachen, damit sie ihre Botschaft verstehen. Ist doch was, wenn ein angehender Komposti vom 10-Meterbrett hüpft, weil er täglich sein Ginseng mampft, und die hormongedopte Ehefrau in die Kamera blinzelt mit dem Unterton: ER braucht kein Viagra.
Ich könnte natürlich auch so schreiben. Meine geistigen Kräfte
reichen tatsächlich nicht mehr aus, den Inhalt der
Fernsehwerbung der privaten Sender zu kapieren. Sie ist
ohnehin nicht für mich gemacht, sondern für die angeblich
kaufkräftige Personengruppe der 14-49-jährigen…
Die Werbung war schon immer zielgruppenorientiert, und jetzt hat man nochmals in Altersgruppen unterteilt. So entstehen dann Nischenprodukte, wie die allradgetriebene Liebesschaukel für das Schäferstündchen in der Mittagspause mit der Sekretärin oder die Goldplombe für den Weisheitszahn mit Spieluhr und Radar.
Deshalb gehen
meine Fernbedienungen immer als erstes durch das Wegzappen von
Werbung drauf. Es grenzt ohnehin schon an ein Wunder, daß ich
einigermaßen das Internet kapiere - was ja in unserer
Altersklasse auch ungewöhnlich ist, oder doch nicht?
Aliquis semper haeret. Irgenwas bleibt immer hängen. Du kannst zappen, so viel wie Du willst. Irgendwo - und sei es am Klo - erreicht die adäquate Botschaft Dein Unterbewußtsein. Und genau das ist die Absicht der Werbung. Kaufentscheide werden kaum noch rational getroffen. Der Sättigungsgrad an Gütern ist längst erreicht, zumal bei uns im Westen.
Gruß Richard