Hallo Mairie!
C++ ist die beste Sprache der Welt, ja sogar besser als Deutsch!
C++ ist eine plattformabhängige, objektorientierte, schnelle Programmiersprache mit Konzept! Sie ist sowohl hardwarenah, als auch flexibel nutzbar für komplexere Softwareprojekte. Sie ist eine Übermenge der Programmiersprache C, geboren mit Unix. Sie vereint all die Besonderheiten vieler Programmiersprachen. Kurz gesagt, C++ ist einfach nur gut!
Sie hat nur einen Nachteil: Es dauert eine ganze Weile (Jahre) bis man dieses mächtige Werkzeug mit all seinen vielfältigen Fähigkeiten beherrscht. Ich rechne, wenn du keine Programmiererfahrungen, aber ein „computerielles“ Denken, mit 1-2 Jahre bis du C kannst. Dann noch, wenn du gut bist, 1 Jahr bis du die OOP (Objekteorientierte Programmierung) und die restlichen Erneuerungen zu C++ erlernt hast.
Um dann noch Windowsprogrammierung mit Visual C++ mit der MFC-Bibliothek zu lernen, wirst du noch etwa 1/2 Jahr brauchen, bis ein paar brauchbare Programme liefern kannst. Nach 1-2 weiteren Jahren bist dann schon gut in MFC.
Auf den Punkt gebracht, C++ ist schön, man braucht jedoch, ich sage mal 3 Jahre, bis man etwas anfangen kann und noch 2 Jahre für die Windowsprogrammierung.
Eines habe ich jedoch gelernt: Glaube niemals, du wüsstest alles über C++!
Tja, für einen „normalen“ Office-Anwender wird es wohl keinen Sinn haben, C++ zu lernen. Wenn es dich jedoch interessiert, dann nur rannnnn an die Bücher!
Bis irgendwann,
KoRn!