Was ist C++?

Hallo Leute,
bitte lacht nicht über meine Frage. In letzter Zeit lese und höre ich sehr viel von C++. Leider weiss ich nicht, was man mit dieser Programmiersprache alles machen kann.

Meine Frage an die Experten und die, die es werden wollen: Was kann man alles mit C++ machen? Lohnt es sich auch für einen normalen Anwender, diese Sprache zu erlernen??

Vielen Dank

Mairie

Hallo Mairie!

C++ ist die beste Sprache der Welt, ja sogar besser als Deutsch!
C++ ist eine plattformabhängige, objektorientierte, schnelle Programmiersprache mit Konzept! Sie ist sowohl hardwarenah, als auch flexibel nutzbar für komplexere Softwareprojekte. Sie ist eine Übermenge der Programmiersprache C, geboren mit Unix. Sie vereint all die Besonderheiten vieler Programmiersprachen. Kurz gesagt, C++ ist einfach nur gut!

Sie hat nur einen Nachteil: Es dauert eine ganze Weile (Jahre) bis man dieses mächtige Werkzeug mit all seinen vielfältigen Fähigkeiten beherrscht. Ich rechne, wenn du keine Programmiererfahrungen, aber ein „computerielles“ Denken, mit 1-2 Jahre bis du C kannst. Dann noch, wenn du gut bist, 1 Jahr bis du die OOP (Objekteorientierte Programmierung) und die restlichen Erneuerungen zu C++ erlernt hast.

Um dann noch Windowsprogrammierung mit Visual C++ mit der MFC-Bibliothek zu lernen, wirst du noch etwa 1/2 Jahr brauchen, bis ein paar brauchbare Programme liefern kannst. Nach 1-2 weiteren Jahren bist dann schon gut in MFC.

Auf den Punkt gebracht, C++ ist schön, man braucht jedoch, ich sage mal 3 Jahre, bis man etwas anfangen kann und noch 2 Jahre für die Windowsprogrammierung.
Eines habe ich jedoch gelernt: Glaube niemals, du wüsstest alles über C++!

Tja, für einen „normalen“ Office-Anwender wird es wohl keinen Sinn haben, C++ zu lernen. Wenn es dich jedoch interessiert, dann nur rannnnn an die Bücher!

Bis irgendwann,
KoRn!

Besser als Deutsch…

C++ ist die beste Sprache der Welt, ja sogar besser als
Deutsch!

das ist gut, das gefällt mir :smile: Ehrlich, mich hat’s beinahe vom
Stuhl gehauen…

Ciao,

Herb

C++ ist eine plattformabhängige, objektorientierte, schnelle

So ?

Wo denn ?! Wenn man sich an die C++ Standards hält ist C++ eine plattform un abhängige sprache.

Micha

Hallo Michael!

Meine Ausdrucksweise war vielleicht ein wenig vorschnell gewählt. Natürlich ist der Sourcecode, wenn man sich an den ANSI-C++ Standard hält „plattformunabhängig“. Meine misslungene Behauptung zielte auf das fertige Binary-File, welches natürlich plattformabhängig ist - wie in jeder IDE einer Programmiersprache, dessen Linker ein fertiges „Exe“-File ausspuckt, wenn das so sagen darf…

Tut mir leid,
KoRn!

[…] zielte auf das fertige Binary-File,
welches natürlich plattformabhängig ist […]

Ahso - da haste allerdings recht *verlegenschau*

Mir fällt auf anhieb nur Java ein, wo die bin files unabhängig sind (Naja, grund Basic und Interbreter is im gewissen sinne auch unabhängig *g*)

Gruß
Micha

Hallo Michael!

Ja, ich glaube auch zu wissen, dass Java die einzige „betriebssystem-unabhängige“ erzeugende Programme ist. Aber im Prinzip erzeugt ja der Javacompiler auch nur einen „komprimierten“ Quellcode - einen Maschinencode, der für eine abstrakte CPU hergestellt wird. Das JavaRuntimeEnvironment abstahiert eben jedes System auf diese Template. Daher auch der enorme Geschwindigkeitsverlust, usw.

Kurze Rede, langer Sinn *g: Es kann keine betriebssystem-unabhängige Software geben.

Bis zum nächsten Mal,
KoRn!

Hi KoRn!

Sie hat nur einen Nachteil: Es dauert eine ganze Weile (Jahre)
bis man dieses mächtige Werkzeug mit all seinen vielfältigen
Fähigkeiten beherrscht. Ich rechne, wenn du keine
Programmiererfahrungen, aber ein „computerielles“ Denken, mit
1-2 Jahre bis du C kannst. Dann noch, wenn du gut bist, 1 Jahr
bis du die OOP (Objekteorientierte Programmierung) und die
restlichen Erneuerungen zu C++ erlernt hast.

Das klingt ein wenig übertrieben!
Ich hatte gerade mal ein paar Monate Basic-Erfahrung gesammelt und dann hatte ich die Grundlagen in C++ in einem Monat. Zwei weitere Monate um mich in die MFC einzuarbeiten und dann hatte ich schon meine ersten Windowsprogramme geschrieben.
Ich habe bereits ein ganzes Jahr in C++ programmiert und meine ersten CTI-Programme werden schon verkauft.

Und ich würde erst nicht mit C anfangen, sondern sofort mit C++, auch den Umweg über Basic hätte ich mir ersparen sollen. C++ ist aber wie du bereits schon gesagt hast, eine einfach super-gute Sprache, viel besser als Deutsch!:wink:

Und macht um himmels Willen nicht den Fehler und lernt die Sprache in einer Schule, dort wird einem nur beigebracht wie man langsam lernt, aber nicht wie man sich effektiv Fertigkeiten und Wissen aneignet. Schulen sind Bremsen fürs Hirn!

Bücher muss man sich kaufen, im Internet findet man eine Menge Tutorials und vor allem gratis Compiler und Entwicklungsumgebungen.

Viel Spass beim lernen! Und immer relaxed bleiben, CompilerErrors gehören zum Alltäglichen Software-Entwickler Leben dazu!

Ciao
Catmad

Hi Micha!

Wo denn ?! Wenn man sich an die C++ Standards hält ist C++
eine plattform un abhängige sprache.

Damit wurde wohl die einfache Portierfähigkeit auf andere Plattformen gemeint!

Ciao
Catmad

Hallo Catmad!

Ja klar kann man bereits nach ein paar Monaten sehr intensiver Beschäftigung etwas zustandebringen. Jedoch glaube ich, ohne dir zu Nahe zu treten, dass man (beinahe) alle Vorzüge von C++, mit all seinen Rafinessen mindestens 1/2 Jahr durchgegend braucht! Ich habe mir C++ neben der Schule angelernt und brauchte deshalb 2-3 Jahre, bis ich C++ wirklich konnte. Damit meine ich nicht „void main“ schreiben zu können, sondern sich auch mit Templates, Polymorphismus, Vererbung, namespaces, Defaultparameter, Prekompileranweisungen usw. auszukennen.

Wie immer ist das Geschriebene, wenn man sich nicht exakt ausdrückt breit zu interpretieren.
KoRn!