In ein und demselben Raum sind ein Franzose, ein Engländer, ein Bär und eine Katze. Die Katze spielt mit einem Wollknäuel, sonst bewegt sich niemand, nicht einmal einen Millimeter.
Wie ist das zu erklären?
Und wodurch unterscheiden sich Franzose und Engländer?
Viel Spaß wünscht
Lisa
In ein und demselben Raum sind ein Franzose, ein Engländer,
ein Bär und eine Katze. Die Katze spielt mit einem Wollknäuel,
sonst bewegt sich niemand, nicht einmal einen Millimeter.
Wie ist das zu erklären?
Und wodurch unterscheiden sich Franzose und Engländer?
Ist der eine aus Latex und ein „Pariser“, der andere ein verstellbarer Schraubenschlüssel ?
Aber beim Bären muß ich passen … tue ich sonst nie *gg*
Bernd
zwei weiß ich
Franzose, Engländer,
das sind Werkzeuge, genauer gesagt sind es zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Werkzeug
mfg
Wolfgang
richtig ABER
Franzose, Engländer
zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Werkzeug
Antwort von Radio Eriwan:
Im Prinzip ja, dennoch gibt es einen Unterschied zwischen beiden! (jedenfalls laut wikipedia)
Sprachlich klingt der auch ganz lustig…
Lisa
s.o. Wolfgangs Antwort
Aber beim Bären muß ich passen … tue ich sonst nie *gg*
So ganz beliebig ist die Auswahl auch nicht… Aber das mit dem Bär ist schon sehr speziell! Aber eben nicht so weit hergeholt…
Ich geb euch später die Auflösung, wenn niemand rauskriegt!
Liebe Grüße
Lisa
neuer Anlauf
Franzose, Engländer,
das sind Werkzeuge, genauer gesagt sind es zwei Bezeichnungen
für ein und dasselbe Werkzeug
und den Bären kenne ich als Werkzeug(?) aus der Schmiede. Soweit mich mein verkalktes Gedächtnis nicht trügt, ist Bär der Teil, der auf das zu verformende Werkstück auftrifft.
Somit hätten wir mit Franzose, Engländer und Bär drei Werkzeuge, die ein zu bearbeitendes Teil (mehr oder weniger) in die Zange nehmen *g*
Wolfgang
Kompliment
Respekt!
und den Bären kenne ich als Werkzeug(?) aus der Schmiede.
Soweit mich mein verkalktes Gedächtnis nicht trügt, ist Bär
der Teil, der auf das zu verformende Werkstück auftrifft.
Somit hätten wir mit Franzose, Engländer und Bär drei
Werkzeuge, die ein zu bearbeitendes Teil (mehr oder weniger)
in die Zange nehmen *g*
Sehr, sehr gut!
Jetzt brauchen wir nur noch den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Franzosen und Engländer… 
In gespannter Erwartung 
Lisa
danke
und den Bären kenne ich als Werkzeug(?) aus der Schmiede.
Soweit mich mein verkalktes Gedächtnis nicht trügt, ist Bär
der Teil, der auf das zu verformende Werkstück auftrifft.
Somit hätten wir mit Franzose, Engländer und Bär drei
Werkzeuge, die ein zu bearbeitendes Teil (mehr oder weniger)
in die Zange nehmen *g*
Sehr, sehr gut!
Jetzt brauchen wir nur noch den kleinen, aber feinen
Unterschied zwischen Franzosen und Engländer… 
aber das mit einseitig und zweiseitig werde ich hier nicht erläutern - weiß doch jeder Lehrling im 1. Jahr
da lasse ich mal den Nachwuchs ran
mfg
Wolfgang
Unterschied zwischen Franzosen und Engländer… 
aber das mit einseitig und zweiseitig werde ich hier nicht
erläutern - weiß doch jeder Lehrling im 1. Jahr
hm… ich hab’s nicht gewußt… aber wie gesagt, so wie er bei wikipedia formuliert ist, klingt’s doch ganz lustig
da lasse ich mal den Nachwuchs ran
Alles klar!°
Lisa 
ist jetzt schon alles gelöst? Was ist mit Katze und Knäul? Katze zu Ablenkung oder ist die Laufkatze (Kran) in der werkstatt gemeint?
Grüße,
J~