Was ist da los mit meiner Schulter? :-/

Hallo,

aufgrund von anhaltenden Schulterschmerzen, besonders bei Belastung, aber auch teils in der Ruhestellung und beim Anheben des rechten Armes über die Waagerechte nach vorne oder zur Seite, wurde eine MRT-Untersuchung angeordnet.

Bei Belastung gab es einen strahlenden brennenden Schmerz den ganzen Arm runter.

Im MRT-Befund steht: „Keine AC-Gelenkathrose, aber ein leicht nach lateral abfallendes Akromion mit geringer Verschmälerung des darunterliegenden Raumes. Im Endabschnitt der Subscaplarissehne finden sich mäßige mukoide degenerative Veränderungen. Kein Nachweis einer Ruptur. Keine Degeneration der Muskeln. Ansonsten weitgehend unauffällige Darstellung der Rotatorenmanschette. Eindeutige Verkalkungsstrukturen sind kernspintomographisch nicht erkennbar. Intakte lange Bizepssehne mit mäßigen mukoiden Veränderungen im kranialen Ansatz. Keine Fraktur oder Luxation. Kein Gelenkerguss, kein erkennbarer Freikörper, keine Bursitis. Im ventralen Abschnitt relativ schmächtiges, aber intaktes Labrum. Unauffälliges umgebendes Weichteilgewebe.“

Hört sich für mich Laien doch gar nicht mal sooo schlecht an.

Auf den Bildern ist eine Sehne oder ein Band wohl verdickt!? www.directupload.net/file/d/3806/to54hfuw_jpg.htm

Können diese Schmerzen „alleine“ daher kommen? Woher kann eine solche Verdickung kommen? Überbelastung, Fehlhaltung, muskuläre Dysbalancen …?

Was ist jetzt zu machen? Am besten gar nichts, also keine Belastung jeglicher Art oder nur eingeschränkt? Wenn ja, was ist erlaubt? Was sollte ich therapeutisch tun? Welche Übungen sind gut, um diese Verdickung wieder wegzubekommen?

Danke + Grüße

Terence Spencer

Hallo Terence Spencer,

sollte das nicht der behandelnde Arzt mit Dir besprechen?
Für mich hört sich das nach Impingement-Syndrom der Schulter an.

Grüße
Mau

Hallo Terence Spencer,

Hört sich für mich Laien doch gar nicht mal sooo schlecht an.
Können diese Schmerzen „alleine“ daher kommen? Woher kann eine
solche Verdickung kommen? Überbelastung, Fehlhaltung,
muskuläre Dysbalancen …?

Die Schulter ist so der komplizierteste Gelenkmechanismus im Körper.
Die besteht nicht nur aus dem Kugelgelenk, da gehört auch noch das Schlüsselbein, mit dem AC-Gelenk und das Schulterblatt dazu.
Und durch das ganze Gewirr aus Knochen, Bändern, Sehnen und Muskeln laufen, unter anderem, auch noch Nervenbahnen durch.

Da ist also mechanisch wenig Platz für Fehler.

Ein Problem beim MRT ist aber auch, dass man nur statische Aufnahmen machen kann, du musst da ruhig liegen damit man eine Aufnahme machen kann.
Wenn bei der Bewegung etwas holpert, sieht man dies im MRT nicht direkt.

Was ist jetzt zu machen? Am besten gar nichts, also keine
Belastung jeglicher Art oder nur eingeschränkt? Wenn ja, was
ist erlaubt? Was sollte ich therapeutisch tun? Welche Übungen
sind gut, um diese Verdickung wieder wegzubekommen?

Das solltest du mit dem behandelten Arzt, und wenn empfohlen, mit dem Physiotherapeuten besprechen.

Allgemeingültige Angaben kann man nicht machen, das kommt auch sehr darauf an, WO genau es bei dir klemmt! Eine Übung welche dem einen hilf, kann dem anderen Schaden, obwohl die Symptome die selben sind.

MfG Peter(TOO)