Was ist da?

Hallo!
http://i0.web.de/images/218/16800218,pd=2,mxw=620,mx… zeigt die USA bei Nacht.

Man sieht die großen Städte schön, etwa Denver mitten im dunkleren Westen…

Aber was ist das denn für ein reichlich beleuchteter großer Klops nördlich davon kurz vor der Grenze zu Kanada; müste North Dakota sein…

Nix gegen North Dakota (hab die weniger dicht besiedelten Gebiete eh lieber) aber da gibts doch gar nix großes, oder?

cu kai

Hi,

gute Frage! Also am Lake ist Chicago, dann kommt Minneapolis und dann auf der Linie weiter, richtig? Vielleicht ist in Bismark, ND ein Kernkraftwerk explodiert und man versucht es geheim zu halten. Ansonsten… ist da einfach nichts!

Gruss
K

eben! - ausser Rosswell ist da oben… :smile:

das bild ist aus ner web.de-Bilderreihe, da ist überall dort ein Fleck…

eine Macke in der Sat-Kamera *läster…*
(auf http://ekhmg.ek.funpic.de/Homepage%20neu/satgeo/bild… ist da (noch) nix…)

auf http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Flat_earth_… isses auch da - nur deutlich diffuser…

ich habs: dort wohnen überdurchschnittlich viele Wahnsinnige mit leuchtenden Rentieren usw. auf den Dächern :smile:)

cu kai

Hi,

ok… auf http://www.nasa.gov/images/content/712129main_824797… kommt man ganz nah ran. In der Mitte ist der Lake Sakakawea. Südlich vom Ostufer Bismarck, ND. Aber warum da alles leuchtet weiss ich immer noch nicht.

Gruss
K

Hallo Kai,

habe mal über Google Earth mich ein wenig schlau gemacht. Meiner Meinung nach ist es die City MINOT in N-Carolina.

Sie hat nur etwa 44.000 Einwohner. Aber ringsherum ist nichts größeres an Dörfern, oder Städten. Vielleicht gerade deshalb erscheint das „Städtchen“ so hell am Nachthimmel…

Gruss Wolfgang

Moin,

http://i0.web.de/images/218/16800218,pd=2,mxw=620,mx…
zeigt die USA bei Nacht.

am besten gehst du mal zur Quelle deines Bildes. Das hat die NASA just veröffentlicht, zusammen mit Bildern der ganzen Erde:

Hier sieht man es in einer besseren Auflösung, da kann man dann IMHO auch Strassen und Gewässer erkennen:
http://www.nasa.gov/images/content/712129main_824797…

Hier gibts sogar ein noch größeres Bild (~100MB)
http://earthobservatory.nasa.gov/NaturalHazards/view…

Kannst dich ja selbst noch mal weiter umsehen, ob du da deine Lichtquelle wiederfindest :smile: http://www.nasa.gov/mission_pages/NPP/news/earth-at-…

VG
J~

Bakken Oil Field?
Servus, Kai,

möglicherweise das hier westlich von Bismark.

Dazu auch

oder ein anderes Riesenölfeld?

Herzlichen Gruß, Maresa

Meine Vermutung:
Moin nochmal,

Hier gibts sogar ein noch größeres Bild (~100MB)
http://earthobservatory.nasa.gov/NaturalHazards/view…

so, inzwischen ist das Bild angekommen :wink:

Ich bin mir einigermaßen sicher, dass es sich um die Gegend

Williston-Watfort City-Lake Sakakawea

handelt.

Zoom mal bei einer Karte (google maps) ganz auf den Osten des Sees „Lake Sakakawea“, da ist so ein Knick nach Süden, etwas rundlich. Diesen findet man auf der Nachtkarte auch wieder. Diese ist übrigens nicht genordet bzw. ist die Projektion anders, als man das gewohnt ist.

Auf den Satellitenbildern erkennt man übrigens riesige Felder und die Aufnahmen stammen 'glaub von Oktober. Keine Ahnung wann dort Erntezeit ist, aber wenn dort tausende Erntemaschinen mit Flutlichtscheinwerfern rumfahren, sieht man das aus dem Weltraum vermutlich.

In dem Lichtfleck erkennt man übrigens deutlich waagrechte Lichtspuren, das ist nicht einfach quer durcheinander. Ob die Felder bevorzugt in Ost-West-Richtung abgeerntet werden? :wink:

VG!
J~

Hallo kai,

Ich habe mein vorhergehendes Posting wieder gelöscht, da meine erste Georeferenzierung wohl doch etwas zu grob war. Das Ergebnis meines zweiten Versuchs ist etwas präziser und bestätigt trotz aller Ungenauigkeit die Vermutung von J ~. Die Markierungen sind einer Karte entnommen. Die Aufnahme ist nach Südwesten hin ziemlich verzerrt, was man am Versatz bei Denver, LA und SF sieht. Trotzdem denke ich dass es im nordöstlichen Teil der Aufnahme einigermassen passt.

Gruß
A.

Servus,

ich hab’ mich auch nochmal schlau gemacht.
Williston „ist“ Bakken.
Bakken ist im Williston Basin.

http://oilshalegas.com/bakkenshale.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Bakken_formation

Das Nest Williston selbst mit mal knapp 14.000 Einwohnern wird noch nicht so einen Riesenbatzen am Nachthimmel machen - das könnte sich aber schnell ändern:smile:

http://www.willistonvillagervresort.com/

An die Theorie mit den harvestern glaube ich nicht so recht. Hab’ mal nach der Sichtbarkeit von harvestern via satellite bei Nacht gesucht und bin im Gegensatz zu oilfields auf null Ergebnisse gekommen.

Herzlichen Gruß, Maresa

1 Like

und nochwas
dieser Lichtfleck wird schon seit (zumindest) 2011 durchgehend beobachtet - Dauerernte??:smile:)

LG.Maresa

Hallo,

ich hab’ mich auch nochmal schlau gemacht.
Williston „ist“ Bakken.
Bakken ist im Williston Basin.

Du hast natürlich recht. Ich hatte deine Links nicht gelesen.

Gruß
A.

Servus, Tilde:smile:

ich reit’ ja selten rechthaberisch auf einem Thema rum, aber

Auf den Satellitenbildern erkennt man übrigens riesige Felder
und die Aufnahmen stammen 'glaub von Oktober.

Wie schon gesagt, es gibt Aufnahmen seit (zumindest) 2011 und nicht nur vom Oktober - Ernte rund um’s Jahr?

Erntemaschinen mit Flutlichtscheinwerfern rumfahren, sieht man
das aus dem Weltraum vermutlich.

Du kennst sicher Raffinerien bei Nacht nicht nur mit den beleuchteten Anlagen, sondern auch mit den Riesen-Öltankern.

Auch wenn die Riesenraffinerie in Bakken wohl noch nicht fertig ist - scheint im Bau zu sein - dann muss das Öl wohl auch irgendwie abtransportiert werden - also hast du mit deinen waagrechten Lichtern vermutlich durchaus Recht, nur halt keine harvester sondern tank trucks.

http://www.reuters.com/article/2011/11/21/us-bakken-…

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, Maresa

Hi,

also ich tippe da eher auf das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Abfackelung

Die werden da zu tausenden rumstehen, da ja nicht nur Shell & Co. ihr Glück versuchen, sondern auch tausende kleine Firmen.

„At 32 percent of production, Bakken flaring levels leave the industry open to accusations of environmental damage or wasting resources.“ http://www.ogfj.com/articles/2012/09/why-will-bakken…

Gruss
K

Servus,

also ich tippe da eher auf das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abfackelung

durchaus auch möglich, aber mir ging es ja zunächst mal überhaupt drum, dass das ziemlich sicher Bakken ist. Da die Urspungsfrage ja zunächst nur nach dem Lichtbatzen war - und der setzt sich vermutlich aus all dem zusammen, was durch/in/auf so einem Riesenölfeld/fund Licht machen kann.

Herzlichen Gruß, Maresa

Moin!

ich reit’ ja selten rechthaberisch auf einem Thema rum, aber

aber immer gerne, solange sich dadurch die Gesamtsituation verbessern tut :smile:

Auf den Satellitenbildern erkennt man übrigens riesige Felder
und die Aufnahmen stammen 'glaub von Oktober.

Wie schon gesagt, es gibt Aufnahmen seit (zumindest) 2011 und
nicht nur vom Oktober - Ernte rund um’s Jahr?

Falls ich mal Fremdzitieren darf:
„The data was acquired over nine days in April 2012 and 13 days in October 2012“ (quelle siehe vorposting)

9+13 sind bei mir 24 Tage. Welcher Himmelskörper ist denn dein Zuhause, das dort ein Jahr nur einen knappen Monat dauert?

Du kennst sicher Raffinerien bei Nacht nicht nur mit den
beleuchteten Anlagen, sondern auch mit den Riesen-Öltankern.

Gibt es in dieser Gegend der USA Öl und schiffbare Wasserstrassen für öltanker?

Auch wenn die Riesenraffinerie in Bakken wohl noch nicht
fertig ist - scheint im Bau zu sein - dann muss das Öl wohl
auch irgendwie abtransportiert werden - also hast du mit
deinen waagrechten Lichtern vermutlich durchaus Recht, nur
halt keine harvester sondern tank trucks.

A propos Harvester… dazu fällt mir immer
http://www.youtube.com/watch?v=AX0BrFRFwew
ein :smile: (0:24)

http://www.reuters.com/article/2011/11/21/us-bakken-…

Ok, das mit dem Öl wäre schon mal geklärt :wink:

VG vom Ozean,
J~

Moin,

http://www.willistonvillagervresort.com/

mmmhhh! Leben wie die Biene, jeder hat seine Zelle. Herzlich willkommen im Trailerpark :wink:
http://www.willistonvillagervresort.com/uploads/3/1/…

An die Theorie mit den harvestern glaube ich nicht so recht.
Hab’ mal nach der Sichtbarkeit von harvestern via satellite
bei Nacht gesucht und bin im Gegensatz zu oilfields auf null
Ergebnisse gekommen.

OK, war eine erste Theorie. Ölfelder klingt auch gut :wink:
Wobei ernten auch so aussehen kann :smile: http://www.bitquill.net/blog/wp-content/uploads/2008…

VG!
J~

Servus,

Wobei ernten auch so aussehen kann :smile:
http://www.bitquill.net/blog/wp-content/uploads/2008…

yepp - irre.
Da gab’s mal einen Film, da sind ca. 30-40 dieser Dinger ballettmäßig Formationen, Kreise und Schlangenlinien gefahren, das alles gefilmt vom Hubschrauber.
War irgendwie beängstigend geil, oder umgekehrt, oder so halt.

Hab’ Schnee:smile:)
Maresa

Hi,

und da macht so einges Licht… http://www.youtube.com/watch?v=_3lbgX0DVjI

Gruss
K

1 Like

irre - fast unglaublich
und das vor drei Jahren!
Kein Wunder, dass man das heute aus dem All sieht.

Dank dir für den Link und herzlichen Gruß aus dem Waldviertel,
Maresa