Was ist das?

Hi,
ich hoffe, dieses Rätsel ist noch nicht zuu bekannt.
Vorab als Hilfe (keine Ironie): die folgenden Fragen wurden auch Kindergartenkindern gestellt, von denen wohl so 80% spontan die richtige Antwort gaben; bei Akademikern lag die Quote wohl um 17%.
Die einzige treffende Antwort auf die folgenden Fragen ist gesucht.
Also, was ist das?

Es ist größer als Gott,
es ist böser als der Teufel,
die Armen haben es,
den Zufriedenen fehlt es
und wenn man es ißt, stirbt man.

Viel Spaß,
Grünblatt

Spoiler
Hi,

Antwort: nix!

(muss ich jetzt mein Hochschuldiplom zu 83% zurückgeben???)

Grüße
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Antwort: nix!

(muss ich jetzt mein Hochschuldiplom zu 83% zurückgeben???)

Bei einem Gedankengang wie ein Kindergartenkind solltest Du Dir vielleicht Gedanken machen ,-)
Aber es ist ja nie zu spät für eine infantile Regression :wink:
Hast Du denn lang gebraucht? (Mein PC-Prof -eig. genialer Mann- kennt die Lösung bis heute nicht).
Grüße,
Grünblatt

Hi,
ich hoffe, dieses Rätsel ist noch nicht zuu bekannt.

Doch, isses :wink:

Vorab als Hilfe (keine Ironie): die folgenden Fragen wurden
auch Kindergartenkindern gestellt, von denen wohl so 80%
spontan die richtige Antwort gaben; bei Akademikern lag die
Quote wohl um 17%.

Das scheint mir eine ähnliche Aussage wie beim angeblichen Einsteinrätsel zu sein. Würde mich mal interessieren wo diese ‚Studie‘ stattgefunden hat. :wink:

Aber natürlich ist bekannt, daß Kinder bei solchen Sachen einfacher und damit naheliegender denken, während Erwachsene eher versuchen komplexe Lösungen zu finden.

Es gibt da noch dieses Giraffenrätsel, wo auch behauptet wird, daß nur Kinder die richtigen Lösungen finden…eignet sich allerdings für ein Forum nicht ganz so gut, das kommt besser, wenn man es vorliest.

Gruß Mad :smile:

Hallo,

Es gibt da noch dieses Giraffenrätsel, wo auch behauptet wird,
daß nur Kinder die richtigen Lösungen finden…eignet sich
allerdings für ein Forum nicht ganz so gut, das kommt besser,
wenn man es vorliest.

Könntest du es nicht vielleicht trotzdem posten, kann man immer gebrauchen, und interessieren tät’s mich auch *g*

Vielen Dank,

Marcel

Hallo,

das hier ist glabe ich gemeint:
(erst antworten, dann weiterscrollen!)


  1. Wie bringen Sie eine Giraffe in einen Kühlschrank?

|
|
V

.
.
.
.

Korrekte Antwort:
Öffnen Sie die Kühlschranktür, stellen Sie die Giraffe hinein und schliessen Sie die Tür.

Diese Frage prüfte, ob Sie einfache Dinge zu kompliziert anpacken.

  1. Wie bringen Sie einen Elefanten in den Kühlschrank?

Falsche Antwort:
Öffnen der Kühlschranktür, hineinstellen des Elefanten und schliessen der Tür.

Korrekte Antwort:
Öffnen der Kühlschranktür, herausnehmen der Giraffe, hineinstellen des Elefanten und schliessen der Tür.

Diese Frage prüfte, ob Sie die Rückwirkung Ihrer Handlungen verstehen.

  1. Der Löwe beruft eine Tier-Konferenz ein. Alle nehmen teil ausser einem…
    Welches Tier nahm nicht an der Konferenz teil?

Korrekte Antwort:
Der Elefant.
(Der Elefant ist im Kühlschrank).
Diese Frage prüfte Ihr Gedächtnis.
Nun, auch wenn Sie die drei ersten Fragen nicht richtig beantwortet haben, so können Sie doch bei der letzten Ihre Fähigkeiten zeigen.

  1. Sie müssen einen Fluss überqueren, der von Krokodilen besiedelt ist.
    Wie machen Sie das?

Korrekte Antwort:
Sie schwimmen einfach hinüber. Alle Krokodile nehmen ja an der Tier-Konferenz teil.

Diese Frage prüfte, ob Sie schnell von Ihren Fehlern lernen können.

Nach Anderson Consulting Worldwide beantworteten
rund 90% der Berufstätigen alle Fragen falsch.
Hingegen haben viele 5-jährige keine Schwierigkeiten, die Fragen richtig zu beantworten.
Nach Anderson Consulting beweist dies, dass die meisten Berufstätigen das Denken eines Vierjährigen besitzen!.


Das ist die Version, die als email kursiert. Der Zusatz mit Anderson Consulting riecht für mich aber eher nach einer „Urban Legend“ (einer Urbanen Wandersage).
Anderson Consulting würde eher feststellen, dass Berufstätige zu kompliziert denken oder in durch Erfahrungen ausgebildeten Denkmustern verhaftet sind, aber nicht so flapsig (wenngleich um ein vielfaches witztiger) resümieren.

Peace,
Kevin.

Hallo,

das hier ist glabe ich gemeint:
(erst antworten, dann weiterscrollen!)

Exakt!!! :smile:

Das ist die Version, die als email kursiert. Der Zusatz mit
Anderson Consulting riecht für mich aber eher nach einer
„Urban Legend“ (einer Urbanen Wandersage).
Anderson Consulting würde eher feststellen, dass Berufstätige
zu kompliziert denken oder in durch Erfahrungen ausgebildeten
Denkmustern verhaftet sind, aber nicht so flapsig (wenngleich
um ein vielfaches witztiger) resümieren.

Auch die Einschätzung teile ich voll und ganz.

Gruß Maid :smile:

Das ist etwa so mega-alt wie das Rätsel der Squinx.
Die Antwort ist natürlich: NICHTS
NICHTS für ungut
schatten.1