Was ist das?

Hallo,

habe beim Kellerausmisten diese Formen gefunden. Sie sind ca. 100-110 Jahre alt und stammen, soweit ich weiß aus einem Bergwerk. Kann mir jemand Details dazu nennen, damit ich mich mal informieren kann?

http://www.fotoalbum-medion.de/mediapool00_aldi_n/CF…

Mit freundlichen Grüßen

MundM

Spielzeug
Hallo,

wieso denkst du, dass die Figuren aus einem Bergwerk stammen? Soweit man das auf dem Foto erkennen kann, sind das Zinnfiguren. Sieht mir nach biblischen Motiven aus. Zinnfiguren hatte man als Spielzeug für Kinder (die damit eben zum Beispiel biblische Szenen oder vor allem auch Schlachten nachspielen konnten). Heute sind Zinnfiguren eher was für Sammler. Blütezeit der Zinnfiguren in Deutschland ist ca. 1750 bis 1900, von daher kommen 100 Jahre Alter schon hin.

Wenn du die Figuren nicht verkaufen willst, verschenk oder verleih sie an ein Spielzeugmuseum, die nehmen sie mit Handkuss.

Grüßle,
Susan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo MundM,

soweit man das in diesem Medium beurteilen kann, sind diese Figuren höchstwahrscheinlich gegossen. Wenn sie groß sind (Maße?), dann aus Gusseisen, wenn sie klein sind, dann eher aus Blei oder einer Zinnlegierung. Sie könnten auch aus gepresstem dünnem Blech bestehen, wenn sie wenig wiegen.

Die Motive zeigen

  1. Kinder im spätrömischen Stil
  2. ein bäuerliches Gespann
  3. eine biblische Szene: Josef, Maria und Jesus auf der Flucht nach Ägypten
  4. eine Schäferszene
  5. eine Jagdszene.
    Es sind beliebte kunsthistorische Motive mit langer Bildtradition.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

habe beim Kellerausmisten diese Formen gefunden. …

Hallo,

danke für Ihre Antwort. Die Figuren sind ziemlich schwer und ca. 20 - 30cm groß, einige etwas größer.

Gruß MundM

Hallo MundM,

bei diesem Format handelt es sich um Gusseisen. In meinem Freundeskreis gibt es einen Gießerei-Ingenieur, in dessen Firma solche Objekte noch hergestellt werden. Sie dienen hauptsächlich als Dekoration in rustikalen Raumausstattungen, meist in der Nähe von Kaminen, weil sie hitzebeständig sind.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… und nicht ausdrücklich erwähnt hatte ich, dass man flach-plastische Gebilde in der Kunst „Relief“ nennt.

Gruß, rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]