Was ist das beste Katzenfutter?

Entschuldigt die sehr allgemein gehaltene Frage, die ich aber gleich präzisiere.

Was ist das beste Katzenfutter was das Preis/Leistungs-Verhältnis sowie „Verfügbarkeit“ betrifft?

Selbstverständlich will ich meinem baldigen,etwa 12-13 Wochen alten Kätzchen das beste Futter geben, jedoch ohne dabei Kredite von der Bank aufnehmen zu müssen. :wink:
Ideal wäre es noch, wenn man es in Geschäften wie REWE, Selgros, Aldi Süd und so weiter kaufen könnte. Bei einem fantastischen P/L-Verhältnis weiche ich auch auf Fressnapf und/oder Koelle-Zoo aus.
Vielen Dank für die Antworten!

Hallo Magda,

das beste und günstigste Futter für die Katze ist B.A.R.F. (also die Fütterung von rohem Fleisch nach dem Vorbild der Natur).

Infos dazu findest du:

www.dubarfst.eu
http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Eine Alternative dazu wäre hochwertiges Nassfutter (kein Trockenfutter!), das du allerdings in genannten Supermärkten eher nicht finden wirst.

Infos, was ein gutes Nassfutter ausmacht, findest du hier:

http://haustiger.info/was-ist-gutes-katzenfutter/

Hochwertiges Nassfutter findest du teilweise im Zoofachhandel, in viel größerer Auswahl jedoch im Internet, z. B. bei:

http://www.sandras-tieroase.de
http://www.floyds-pfotenshop.de/
http://www.pfotino.de/katzen-online-shop

Hochwertiges Futter sieht zwar auf den ersten Blick teurer aus, kommt aber auf lange Sicht in der Regel günstiger, da die Katzen weniger davon fressen müssen, um satt zu werden, gesünder sind (= geringere Tierarztkosten) und der Verbrauch an Katzenstreu geringer ist, um nur einige Beispiele zu nennen.

Viel Freude mit deiner Katze. Wenn das Kätzchen Wohnungskatze bleiben soll, sollte übrigens unbedingt noch ein Geschwisterchen mit einziehen. Katzen brauchen soziale Kontakte zu Artgenossen!

vg

Hexenmieze

Was ist das beste Katzenfutter?? das sind Mäuse!!!
Also, grundsätzlich ist zu sagen, das die Haltung von Wohnungskatzen und die Fütterung mit Fertignahrung erst in den letzten etwa 40 jahren entsanden ist… und es ist eines der weltweit lukrativsten, milliardenschwere Geschäfte!
Also, kein Futtermittelhersteller hat die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere als erstes auf die Fahne geschrieben, sondern es geht rein um Profit!!!
In der Natur gibt es keine Mäuse für junge Katzen, alte Katzen oder übergewichtige Katzen es gibt keine Mäuse mit Lachsgeschmack und keine Mit Käserollies… es sind einfach Mäuse… diese bestehen zu 80% aus Feuchtigkeit, dann Fell für den Ballast, Knochen für die Mineralien, Fett, Fleisch für den Proteinanteil und etwas Innereien für die Vitamine usw… so sollte auch gutes Katzenfutter zusammen gesetzt sein. Katzen müssen ihre Zähne benutzen, um das Fell und den Körper der Mäuse zu zerteilen, das reinigt zugleich auch die Zähne.
Dosenfutter ist eine Pampe aus Schlachtabfällen, Gelatine, Soja-eiweiss, Mineralien, ölen und gewürzen, sonst würden es die Katzen nicht fressen. der Hauptfleischanteil sind alte Kühe oder die aufgebrauchten legehühner aus der Eierindustrie,w elche so verwertet werden…
Trockenfutter besteht zu 80% aus fleischmehl aus den gleichen Quellen. trockenfutter wird um er haltbar/trocken zu machen, in Leinöl fritiert und enthält nur noch etwa 8% feutigkeit. wird eine Katze mit trockenfuter ernährt, müsste sie um 100 gramm dieses Futters biologisch verwerten zu können, einen Liter Waser dazu trinken… dies tut keine Katzem deswegen werden die Nieren zu stark belastet und nierenversagen gehört zu den häufigsten todesursachen der Katzen… dann gibt es dazu eine riesige Palette an spezial-Diätfutter, oft nur für sehr viel Geld beim Tierarzt erhältlich, welches von den gleichen Futterherstellern kommt und dazu dient, die Tiere, welche das andere Futter aus der gleichen Firma krank gemacht hat, also, welche dadurch Übergewicht, Allergienen, Nieren-, Darm- oder Leberkrank geworden sind… am Leben zu erhalten…
so sieht die Wahrheit aus… es gibt dazu auch ein lesenswertes Buch mit dem Titel „Katzen würden Mäuse kaufen“.
Also… nun zu deiner Frage… umso besser die Futterzusammensetzung ist, um so weniger krankmachende Stoffe darin sind, um so teurer ist das Futter!
Bei Trockenfutter macht der fettanteil das futter teuer, da dieses schwierig ist, in guter Qualität in das Futter zu bekommen… gutes Trockenfutter sollte mindestens 20% Fett und 30% Protein enthalten um die

Hallo Magda,
es ist super, dass Du dir Gedanken darüber machst. Viele Menschen machen das nicht und füttern einfach irgendwas.
Zunächst muss ich sagen, dass ich selbst Tiernahrung verkaufe, aber den Namen hier nicht nennen werde, da ich hier nur mein Wissen teilen möchte und nicht hier bin um zu verkaufen.
Vor jedem Verkauf steht bei mir grundsätzlich zunächst einmal eine ausführliche Beratung, denn vielen Heimtierbesitzern ist gar nicht klar, was sie mit falscher Ernährung ihrem Tier antun (können).
Also, grundsätzlich ist die artgerechteste und gesündeste Nahrung für Hunde und Katzen das sogenannte Barf(en) (Biologisch artgerechte Rohfütterung). Da werden die Tiere nur mit rohem Fleisch und Innereien gefüttert, wobei Hunde auch noch z.B. noch Gemüse und Obst erhalten sollten. Das ist nicht für Jeden etwas und man auch was falsch machen, wenn man nicht richtig zusammenstellt - bei Katzen weniger, da diese eigentlich nur Fleisch benötigen.
Alternativ sollte man ein hochwertiges Nassfutter füttern, das findet man aber nunmal nicht bei Aldi und Co und auch nicht beim Fressnapf. Dazu muss man wissen, dass alle Futterdosen, die man im Handel bekommt, eine Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren haben müssen. Das erreicht man aber nur, wenn man künstliche/chemische zusätze mit verarbeitet, denn Vitamine bauen sich auch in der geschlossenen Dose ab und nach einem Jahr, sind die natürlichen Vitamine nicht oder kaum noch vorhanden. Die künstlichen Zusätze sind aber das was Tiere krank macht, denn diese sind so hoch dosiert zugesetzt, dass diese den Bedarf des Tieres übertreffen und somit sich z.B. fettlösliche Vitamine im Körper ablagern. Was eine Überdosierung mit solchen Vitaminen langfristien anrichten kann, solltest Du mal googeln. Bei sogenannten Premiummarken im Handel werden meist nur die Vitamine zugesetzt, bei Billigmarken auch noch andere Dinge, die meist nichts in Tiernahrung zu suchen haben, wie z.B. Zucker. Wichtig ist natürlich auch der Fleischanteil in einem Dosenfutter. Er sollte bei 70-100% liegen, wenn u.U. auch mal Reis mit verarbeitet wird, ist das auch ok, denn als Ballaststoff kann das nicht schaden. Bei Billigmarken, wrd meist ein geschmacksgebender Anteil von 4% angegeben, so dass also z.B. bei einem ‚Lammtopf‘ 4% Lamm (ob Fleisch oder Innereien) enthalten sind. Der Rest kann irgendetwas sein (Rind, Schwein, Schlachtabfälle), was auch bedeutet, dass praktisch jede Dose eine andere Zusammensetzung haben kann und was auch den Grund darstellt, dass Katzen häufig plötzlich ein Futter nicht mehr mögen - es kann einfach anders schmecken.
Lange Rede, kurzer Sinn: Suche Dir im Internet einen Anbieter der Nahrung im Direktvertrieb anbietet. Meist wird das Futter im Heimlieferservice nach Hause gebracht und das Futter wird ohne chemische Zusätze hergestellt. Die Verwertbarkeit ist sehr hoch, so dass man normalerweise nicht mehr als 100-200g füttern muss (hängt vom Gewicht des Tieres und der Aktivität ab), während ein Discounterprodukt meist mit der doppelten Menge gefüttert werden sollte (wenn die Katze die Menge überhaupt runterbekommt)Preislich gesehen wirst Du bei 30-35 Euro im Monat liegen und das sollte einem die gesunde Ernährung einer Katze schon wert sein.
Total abzuraten ist meines Erachtens die Fütterung mit Trockenfutter (ausser mal als Leckerli). Diese Ernährung ist nicht artgerecht, die meisten Futtersorten sind voll mit künstlichen Zusätzen und das größte Problem ist die mangelnde Versörgung der Katze mit Feuchtigkeit. Eine Katze trinkt von Natur aus wenig und nimmt das meiste über die Nassnahrung auf (ca. 80% Feuchtigkeit), TroFu hat eine Feuchtigkeit von ca. 10% und die Menge, de eine Katze trinken müßte um das Fehlen auszugleichen, schaffen die meisten nicht. Nierenprobleme sind somit vorprogrammiert und werden sich nach einigen Jahren bemerkbar machen.
So ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben. Bei Fragen melde Dich gerne wieder.
LG Christian

Hallo ,katzenfutter kaufe ich bei rewe.Grosses angebot und Preiswert.
Gerhardwilfried

sorry keine Ahnung.

Trockenfutter billig und gut

Trockenfutter ist besonders preiswert. Eine Tagesration kostet zwischen 5 und 31 Cent. Ist die Katze gesund, spricht nichts gegen Trockenfutter. Vorausgesetzt das Tier trinkt genug Wasser. Alle Trockenfutter im Test sind ausgewogen komponiert. Sieben sind sehr gut. Darunter Schnucki von Aldi Nord, Minou von Aldi Süd und Coshida von Lidl. Sie kosten nur 5 bis 6 Cent pro Tag. Feuchtfutter ist wesentlich teurer. Preis für eine Tagesration: bis zu 3,23 Euro. Das billigste sehr gute Feuchtfutter im Test, Yarrah Bio Pâté mit Huhn, kostet pro Tag 97 Cent. Ich gebe Felix oder kitekat, beides im wechsel mit trockenfutter. Meine Katzen, waren bis jetzt immer schlank und gesundheitlich top fit. Nie einseitig, zu dick oder zu duenn ernaehrt. Auch meine Pflegekatzen ( zum aufpeppeln vom Tierarzt) haben es bekommen.
Also lass dich nicht verrueckt machen.
Lg Franziske

Entschuldigt die sehr allgemein gehaltene Frage, die ich aber

Hallo Magda,

meine erste Katze ist mit ALDI u.LIDL -
Nassfutter und IAMS - Trockenfutter 17
Jahre alt geworden.
Meine jetzige frisst felix-Nassfutter und
IAMS-Trockenfutter oder Hills wenn im Angebot.
Ist bis jetzt völlig gesund.

Viele Grüße

Robert

Hallo,

eine gute Katzenernährung ist eigentlich einfach:

  • füttere immer ausreichend Wasser mit dem Futter (also kein Trockenfutter sondern immer nasse Dinge wie Nassfutter, Fleisch oder ganze Beutetiere.

  • die Hauptproteinquelle für Katzen sollten tierische Eiweisse sein, und hier zwar auch, aber nicht zu Hauptbestandteilen Nebenprodukte, vermeide also alle Futter die pflanzliche Bestandteile sehr weit vorne in der Zutatenliste haben.

  • vertraue nicht darauf, dass ein Hersteller die allein glücklichmachende „Futterformel“ gefunden hat - sondern schaue dass deine Katze von klein auf gewöhnt wird auch Futter unterschiedlicher Konsistenz, unterschiedlicher Hersteller, unterschiedlicher Geschmacksrichtungen und so weiter zu akzeptieren.

  • es gibt sowohl bei Aldi als auch bei DM Futter die „akzeptabel“ sind und die obigen Kriterien halbwegs erfüllen und nicht mehr als 50 Cent pro Dose kosten. Aber ich finde es sinnvoll, das auch mit guten, höherpreisigen Futtersorten zu mischen (Macs, Animonda, Grau etc. mit einem Durchschnittspreis von 1 Euro für eine 400g-Dose bekommst du eine gute Mischung von mittel bis hochqualitativen Futtersorten. Achte darauf, nur solche Futter zu geben, die auch als „Alleinfutter“ deklariert sind.

Und so lange bis das Miniding etwa 1 Jahr alt ist sollte es immer so viel zu futtern bekommen wie es mag.

Liebe Grüße
Andrea

Hallo,
leider hast du nicht geschriebe ob Nass oder trocken.Ich fütter nur Nass da es gesünder für die katzen ist.Lass’ die komerziellen Futtersorten ganz weg. (Whyskas,Felix,KiteKat,Sheba,Royal Canin)
Denn da ist viel Mist enthalten.Zucker Urin von der Blase Feder usw…
Ich kann dir folgende Sorten empfehlen Nassfutter
Das preiswerteste gute Futter ist wohl das Lux bzw Sha vom Aldi,die blauen,grünen,sowie roten Dosen sind recht gut,bzw über 50 %,kein Zucker,keine Konservierungsstoffe.Istum Längen besser als Whiskas und co.Von Fressnapf würde ich Animonda Kitten da deine katze noch sehr jung ist.Es gibt es in Dosen oder auch in Beutels und in versch.Sorten.Preis ca bei 12x200 gr 8,04 €.Kauf lieber in Dosen hält länger und mann kann es wiederverschließen.

also schwere Frage… Ich würde Katzenfutter wählen mit 20% oder mehr Fleischgehalt. Das meiste Futter das es bei DM ,Aldi etc gibt hat nur 4% Fleischanteil der Rest ist Füllstoff.Dadurch frisst die Katze auch mehr davon, da nicht so Kalorienreich. Von Katzenfutter mit mehr Fleischanteil braucht sie auch nicht so viel. Katzenfutter mit mehr Fleischanteil(Bozita,Grau etc) Kosten im Schnitt 0,89cent-1,49Euro pro Packung. Hört sich viel an aber dadurch dass die Katze weniger davon braucht hebt es sich wieder auf. Letztlich ist es aber so dass die Katze das letzte Wort hat. Da hilft dass hochwertigste Futter nichts wenns die Katze nicht mag.Würde auch verschiedene Sorten ausprobieren und darauf achten a)ob sie es mag und b)ob sie es verträgt sprich durchfall ect…

hallo,
also ich gebe meinen das trockenfutter von aldi da es v. stift. warentest als gut eingestufft worden ist. bei feuchtfutter achte ich nur drauf das es kein zucker erhält. was dich evtl. noch intressiert es gibt firmen (!) die ihr futter an tieren teste und diese dann z. bsp organe entnehmen um zu sehn wie ob die sich veränderte haben. sie auch http://www.spin.de/forum/msg-archive/499/2007/10/28990
mfg