in Studium und Beruf bin ich sehr auf meine Sprache angewiesen. Ein umfangreicher Wortschatz ist da unabdingbar. Dass einem nicht immer das richtige Wort oder der richtige Begriff einfällt ist selbstredend.
Schon länger suche ich deshalb „das beste“ Synonymwörterbuch. Bei dieser Suche hoffe ich nun auf Euere Hilfe.
Die Wahl beschränkt sich auf die zwei großen Klassiker:
Der Duden, Band 8: Das Synonymwörterbuch
(mehr als 20.000 Stichwörter und 300.000 Synonyme)
Der Brockhaus, Wahrig: Synonymwörterbuch
(Mehr als 23.000 Stichwörter und über 225.000 Synonyme)
Vom Schriftbild überzeugt spontan der Duden, aktueller ist der Brockhaus, dem auch ein guter Ruf voraus eilt. Was tun?
Mir persönlich sind wichtig: Qualität, tatsächlicher Umfang, Praxistauglichkeit & Handling.
Welches Werk könnt Ihr mir Empfehlen, was ist Euer Tipp?
Vielleicht hat sogar jemand von Euch bereits mit beiden Wörterbüchern gearbeitet und kann so differenzierter abwägen…?
Ich freue mich auf Euere Empfehlungen und danke dafür schon jetzt vielmals!!
der alte Schinken von Wehrle-Eggers, Deutscher Wortschatz. ist kein eigentliches Synonym-Wörterbuch, vielmehr ist der deutsche Wortschatz dort nach Sachgruppen/Wortfeldern sortiert. Das Buch gibt es nur noch antiquarisch, es ist sicher auch nicht mehr auf dem neuesten Stand der Sprachentwicklung, aber beim Finden eines treffenden Ausdrucks ist es immer noch sehr zu empfehlen. https://www.google.de/search?hl=de&as_q=Wehrle+Egger…
Neben den zahlreichen Online-Synonymwörterbüchern, die teilweise geradezu hirnrissig sind (weil bei einigen jeder hergelaufene Möchtegern-Lexikograph völlig unkontrolliert seine Ideolektformen unterbringen kann) , ist ein abundzuiger Blick in http://wortschatz.uni-leipzig.de/html/suche_1.html nicht zu verachten. Dort findet man zu jedem Begriff anklickbare Synonyme, die dann zu weiteren Synonymen führen, die dann zu weiteren Synonymen führen, die dann zu weiteren Synonymen führen, die dann zu weiteren Synonymen führen, und dann verbringt man unter Umständen Stunden in der digitalisierten lexikalischen Welt
Also es kommt natürlich an, für welchen Zweck du es benötigts, aber ich persönlich tendiere sehr stark zu der Ausgabe vom Duden. Hab sie selbst auch zuhause stehen. Es ist sehr übersichtlich und man hat auch wirklich eine große Auswahl darin. Wie gesagt, ich bin bis jetzt immer ganz gut damit zurechtgekommen.
das beste (Synonym-) Wörterbuch ist immer das, das gerade das hat, was du brauchst:smile:)
Und das kann leider variieren.
Von deinen beiden zur Auswahl stehenden tendiere ich zum Wahrig, ergänzt durch den schon von Pit erwähnten Wortschatz der Uni Leipzig, durch den online Duden (Synonyme) http://www.ub.fu-berlin.de/digibib_neu/datenbank/met… und auch durch eine Quersuche im http://woerterbuchnetz.de/ - keine eigentlichen Synonymwörterbücher, aber oft durchaus hilfreich durch die ausführlichen Erklärungen zu den Wörtern.