Was ist das beste videovormat

ich möchte meine private Videosammlung platzsparend aber in sehr guter Qualität speichern. Angefangen von AVI (PAL )bis vullHD. Welches Vormat ist am besten?

Hallo,
dazu gibt es bestimmt viele Meinungen.
Platzsparend, also hohe Kompression) und gute Qualität stehen konträr
gegenüber. Da muss man sich entscheiden, was wichtiger ist.
Ich empfehle z.B. das DV-Format:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video
Braucht bei PAL-Auflösung ca. 13GB/h.
Das ist nicht so übermäßig hoch komprimiert, kann aber bestens
nachbearbeitet werden.
Gruß Uwi

ich möchte meine private Videosammlung platzsparend aber in
sehr guter Qualität speichern. Angefangen von AVI (PAL )bis
FullHD. Welches Format ist am besten?

Ich denke Uwi hat nicht gelesen was du willst, DV ist ein bildbasierender Videocodec wie auch MJPG oder HUVYUV. Diese sind sehr gut für die Nachbearbeitung, aber da jedes Bild einzelnd komprimiert wird und dazu noch verlustarm, ergibt das Datenmengen die nicht für die Archivierung bzw. als Endformat gedacht sind.

Die derzeit beste Lösung ist x264 mit AAC Audio. Dies ermöglich nahezu verlustarmes komprimieren bei annehmbaren Bitraten. Xvid mit MP3 ist auch gut, aber x264 hat bei gleiche Qualität ca. 25% weniger Speicherbedarf. Dazu ist x264 schärfer! x264 nimmt sogar das Graining von analogen Filmmaterial (was ja auch dann erst mit HD eingescannt wird) mit! Also wirklich alle Details, wobei XVid stärker Detaisl weglässt.

Mal ein Beipiel für Bitraten, wenn der x264 auf Qualität eingestellt ist!

Video:

  • Pal, SD, DVD, DVB Material mit 720x576 Pixel ca. 800-1500kbps, abhängig vom Film! Ein buntes schnelles Spektakel benötigt mehr Bitrate als ein dunkler Gruselshocker wie z.B. Alien.
  • HD mit 1280x720 ca. 3000-4500 kbps
  • HD mit 1920x1080(800) ca. 4500-5500 kbps

Ton

  • Stereo AAC 44.1 oder 48khz liefert bei ca. 64-84 kbps gute Ergebnisse
  • 5.1 AAC mit ca. 196-224kbps

Der Nachteil: Die Einstellung des x264 Videocodecs ist nicht gerade einfach, und es sind auch noch unterschiedliche Einstellungen für HD und SD Material. Und ein schnellerer Mehrkern wäre durchaus anzuraten, dazu wie immer in der Videobearbeitung… immer von einer physikalischen Festplatte zur anderen arbeiten. Hilft beim demuxen und muxen ungemein.

Anmerkung: AVI ist zwar in vielen Fällen ausreichend aber unterstützt nur Stereo Ton, keine Kapitel und Untertitel und auch nur eine Videospur.
Wenn man heute kodiert sollte man auf die Container MP4 oder MKV setzen.

Bei der Freeware Mediacoder könnte ich dir behilflich sein… MeGUI und Staxripp erfordern ähnliches Wissen zur Coderkonfiguration, aber dafür gibt es auch fertige Presets!

Anmerkung: Es bedarf keinesfalls irgendwelcher Kaufsoftware um hochwertige (HD)Videos herzustellen! Meines erachtens ist der Mainconcept h264 inzwischen sogar schlechter als der x264.