Hallo liebe Biologie Experten,
wir beschäftigen uns in der Schule gerade mit der Zellbiologie und besprechen den Aufbau der Zelle.
Mir bereitet dieses Thema Schwierigkeiten, weil ich mir die biologischen Begriffe nicht so leicht merken kann.
Außerdem habe ich nicht verstanden, worum es sich beim Cytoplasma handelt und was genau seine Funktion ist. Es wäre wunderbar, wenn mir das jemand erklären könnte.
Viele liebe Grüße, Vivien
Hallo,
das Cytoplasma ist der Stoff, der eine Zelle ausfüllt. Diese ist keinesfalls hohl oder mit Luft gefüllt sondern eben mit Cytoplasma, du kannst es dir als eine wässrige Flüssigkeit vorstellen. Nicht ganz richtig ist das für Pflanzenzellen bei denen die Vakuole sehr viel Raum einnehmen kann, aber das Cytoplasma ist auch in ihr, um und zwischen allem in der Zelle.
Das Cytoplasma übernimmt nicht eine Funktion so wie es die anderen Zellorganellen (Zellkern, Mitochondrien, usw.) tun. Es ist aber der Ort an dem sehr viele Prozesse in der Zelle ablaufen, die nicht in einer speziellen Organelle stattfinden.
Viele Grüße,
John
PS: Wikipedia hat auch einen guten Artikel zum Cytoplasma auf Lage.
Hallo Vivien,
ganz einfach gesagt besteht das Cytoplasma (oder auch Zytoplasma) aus der Flüssigkeit, die sich im inneren JEDER Zelle befindet (dem Zytosol) und dem Zellskelett (Zytoskelett) welches zumindest bei höheren Organismen vorkommt.
Du kannst dir die Zelle wie einen sehr kleinen Raum vorstellen. Die Wände dieses Raumes bilden sogenannte Lipidmembranen. Sie bestehen also aus Fetten. Der ganze Raum ist nun mit besagter Flüssigkeit geflutet. Eine Zelle braucht aber zum funktionieren mehr als nur diese Flüssigkeit und somit befinden sich IN ihr verschiedene, sogenannte Organellen und Moleküle. Organellen wiederum sind eigene, kleinere Räume, im inneren des großen Zellraums. Sie können wie kleine Fabriken wirken und Aufgaben erfüllen, die die Zelle zum überleben braucht. Dort gibt es zB den Zellkern, der die DNA beinhaltet und wichtig für die Bildung von Proteinen ist. Das Endoplasmatische Retikulum wiederum hilft dem Zellkern genau bei diesem Prozess oder stellt Lipide für die genannte Membran zur Verfügung. Der Golgi-Apparat wirkt wie eine intrazelluläre (also sich in der Zelle befindende) Poststation und verschickt die Proteine dorthin, wo sie gebraucht werden. Die Mitochondrien helfen der Zelle Energie herzustellen, die Lysosomen sind wie eine Müllfabrik und bauen größere Moleküle ab, die Peroxisomen wiederum sind an einer Reihe komplizierter Reaktionen beteiligt. Neben all diesen Organellen befinden sich im Cytosol noch gelöste Moleküle. Also Moleküle, die ganz simpel in dieser Flüssigkeit herum dümpeln. Da gibt es zB ganz, ganz viele Proteine, die auch viele verschiedene Funktionen übernehmen (zB Informationen von AUßERHALB der Zelle bis in den Zellkern übertragen) - aber auch Salze und andere Substanzen, die die Zelle braucht. Das Cytosol würde übrigens leicht salzig schmecken, wenn man es probiert. Das liegt daran, dass das Leben auf der Erde ursprünglich aus dem salzigen Meer kommt. Die ersten Lebewesen mussten also in salziger Umgebung funktionieren und alles hat sich auf diese Umgebung eingestellt. Zwar leben wir nicht mehr im Meer, aber unsere Zellen sind nach wie vor auf diese Umgebung abgestimmt.
Falls du dich fragst was denn nun mit diesem Zellskelett ist, das zumindest bei höheren Organismen (also NICHT bei Bakterien) zum Cytoplasma gehört: Dieses ist zB auch daran beteiligt, dass die Proteine in der Zelle verschickt werden können, es hält außerdem die Form der Zelle aufrecht oder ist auch an der Zellteilung und Zellbewegung beteiligt.
Generell übrigens als Tipp: Einfach mal auf Wikipedia nachschauen. Dort findest du ganz viele Begriffe aus der Biologie erklärt und definiert.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen
Liebe Grüße!