Was ist das für ein Boden?

Hallo,

Leider kann ich den Boden nicht zweifelsfrei zuordnen, auch nicht mit Hilfe der bodenkundlichen Kartieranleitung. Hier folgende Abfolge:

Ap
Sw-Al
Sd-Bt
Sw-Bv-Cv
Bv-Sd-Cv

Und hier noch einer:

Sd-Bv1
Sd-Bv2
Sd-Bv3
Sd-Bv4-Cv

Hat jemand eine Idee??

Servus,

der erste geht deutlich richtung Pseudogley. Ich meine, es gibt ja nicht für jede mögliche Kombination von Horizonten einen Bodentyp.
Der Zweite: Nur Sd? Wo ist das? In ner Tongrube?

Also für mich sieht das alles ein bisschen seltsam aus. Habt ihr das irgendwo kartiert? Kannst du da noch was zu sagen? Oder ist das eine reine Bestimmungsaufgabe?

Gruß

Ja, ich hätte auch auf Parabraunerde oder Pseudogley getippt, bin mir aber absolut unsicher. Wieso eher Pseudogley?

Zum Boden: Das gesamte Bodenprofil ist noch viel umfangreicher; hier sind nur die ersten zwei Schichten. Das ist auf einem Acker freigelegt worden und ist eine über vier Meter mächtige Lössauflage. Der Boden wurde umfangreich beprobt und nun stellt sich die Frage, in welche Eiszeiten die verschiedenen Schichten gehören. Das ist wirklich nicht einfach!!

Der zweite besteht eigentlich nur aus Sd-Bv-Cv. Sehr merkwürdig. Könnte es sich dabei auch um Nassboden handeln? Oder Schwemmlöss? Von einer initialen Bodenbildung kann man da nicht sprechen oder? Fragen über Fragen…