Was ist das für ein Insekt (Armeise/Milbe?)

Hallo!

Seit dem Einzug in die neue Wohnung (nov08) sind mir diese kleinen Tiere aufgefallen. Sie kommen aus den Steckdosen, Sockelleisten etc…finde sie nur immer vereinzelnd. (Außer das Wochenende hinter einem Eck Sofa - dort waren es 20)

Größe: ca 1-3mm
Farbe: weiß/durchsichtig (kleinere) bis bräunlich (wenn sie größer sind)aber nur der Körper die Beine&Fühler bleiben durchsichtig
Aussehen: ähnlich einer Armeise??? 6 Beine, Fühler…

Kann es auch eine Mildenart sein?
hab leider kein Foto im internet gefunden…
Milben haben ja etwas breiteres hinterteil…dass haben die aber nicht…bewegen sich aber irgendwie unkoordiniert, keine Armeisenstraße in der Hinsicht…
werde sie versuchen zu fotografieren und stell es morgen rein…aber ob es funktioniert weiß ich nicht…

Danke für jegliche Vorschläge - was dies sein kann…eventuell auch Fotos?

LG
Jacqueline

Hallo,

Könnten Pharao-Ameisen sei, ein gefährlicher Einwanderer aus dem Nahen Osten. Es gibt dafür eigene Giftköder; hier in Ö sind die Biester anzeigepflichtig und werden idR vom Kammerjäger „betreut“.

Gruss von Julius

Hallo!

Hab mir Bilder von denen angesehen - nein so einen unterteilten Kösper haben sie auch nicht. Aber denke ich bin fündig geworden - hab noch weiter gegoogelt und muss das bild noch mit zuhause vergleichen:

[IMG]http://www.bilderhoster.at/upload/foaug1249898321.jp…

Staublaus… auch nicht viel besser :frowning:

Huhu

Kann es auch eine Mildenart sein?
hab leider kein Foto im internet gefunden…
Milben haben ja etwas breiteres hinterteil…

Vor allen Dingen haben Milben 8 Beine, im Gegensatz zu jedem intakten Insekt

lieben Gruß
aj

Staublaus!
Hallo,

ich tippe (mit großer Sicherheit) darauf, dass es sich um sog. Staubläuse handelt. Sie kommen oft in Wohnungen vor, bevorzugt in dunklen Ecken an der Tapete und ernären sich in erster Linie von Schimmelaufwuchs. Sie sind also keine direkten Schädlinge, sondern bei gehäuftem Auftreten eher ein Indikator für eine recht feuchte Wohnung.

Da mal was zum lesen: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2004/0…

Gruß, Jesse

Ja danke! Hab nun auch schon mit einigen Nachbarn geredet welche diese Tiere auch schon gesehen haben in manchen Ecken, somit sind diese wohl im ganzen Wohnhaus unterwegs. Weiß wer was man machen kann dagegen? Wie es in einer Mietwohnung (Genossenschaftswohnung) aussieht? Ob der Vermieter etwas dagegen machen muss oder so? Ich werd heut mal die Arbeiterkammer anrufen vielleicht kann die mir weiterhelfen…

Danke auf jeden Fall für eure raschen Antworten!

LG
Jacqueline

Weiß wer was man machen kann dagegen?

Viel lüften/ hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden. Die Tierchen ernähren sich vorwiegend von Schimmelaufwuchs auf der Tapete und Schimmel wächst nur da, wo es feucht ist.

Auch mit zu niedrigen Temperaturen kommen sie nicht klar, wenn man im Winter mal jeden Raum paar Tage intensiv lüftet und die Heizung abstellt, kriegt man sie sicher auch weg.

Als drittes halt keine Alternativnahrung anbieten, also Lebensmittel (Grieß, Mehl, Nudeln etc.) gut verschlossen aufbewahren.

http://www.landesgesundheitsamt.de/servlet/PB/show/1…

Gruß, Jesse