Was ist das für ein Käfer?

Hey, kann mir jemand weiterhelfen?
Hier krabbelt dieser Käfer in nicht geringer Anzahl durchs Zimmer und ich wüsste gern womit ich es zu tun habe:

http://frostforum.fr.funpic.de/kaefer.jpg

Ist etwa Daumnagel groß (etwas kleiner), rote Flügel und schwarzer Körper. Die Fühler sind sehr lang und wenn er auf dem Rücken liegt dreht er sich mithilfe der Fühler zurück.

Besonders interessiert mich, ob der Käfer Holz frisst und wie ich ihm möglichst freundlich Hausverbot erteile. :smile:

Vielen Dank,
Endres

Ein Rothalsbock, würde ich sagen :smile:
schau mal hier, das Bild in wiki ist gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Rothalsbock

Hallo letzten Sommer hatten wir hunderte davon an der Hauswand.

Besonders interessiert mich, ob der Käfer Holz frisst und wie
ich ihm möglichst freundlich Hausverbot erteile. :smile:

Schließe mich Pollux an. Wenn Du viele im Haus hast, müssten auch einige Männchen dabei sein. Diese haben gelbe Flügeldecken (?)
Hattest Du Fichtenholz zum heizen im Haus ?
Das Hausverbot kommt etwas spät, weil die Larve sich im Holz entwickelt hat. Der Käfer sucht Blüten auf. Also in die Natur entlassen. Bockkäfer sind alle als gefährdete Arten zu betrachten.
Udo Becker

Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten.

Wenn Du viele im Haus hast, müssten auch einige Männchen
dabei sein. Diese haben gelbe Flügeldecken (?)

Also mit gelben Flügeldecken habe ich noch keine gesehen, ich denke aber auch, dass da ja eigentlich auch Männchen bei sein müssten.

Hattest Du Fichtenholz zum heizen im Haus ?

Kann gut sein, dass die aus dem Kaminholz gekommen sind…

Also in die Natur entlassen. Bockkäfer sind alle als
gefährdete Arten zu betrachten.

Okay, dann hoffe ich, dass ich soweit alle finde und raussetzen kann.
Gehen die Käfer sonst an die Möbel?

Vielen Dank,
Endres

Moin zusammen,

ich merze mal ein paar kleinere Fehler aus.

Die Bestimmung als „Rothalsbock“ (darunter versteht man Stictoleptura (Corymbia, Leptura) rubra sind nicht richtig. Es handelt sich viel mehr um Pyrrhidium sanguineum. Der kommt nicht aus Nadelholz, sondern aus Eichenholz und ist mit Sicherheit mit Kaminholz eingeschleppt worden. Käfer einfach rausschmeißen, der kommt nicht wieder, es sei denn, Ihr holt nochmals von ihm belegtes Eichenkaminholz ins Haus.

Zur Gefährdung: die Aussage ist falsch. Unsere Bockkäfer sind nicht pauschal als gefährdet zu betrachten. Dieser hier z.B. ist so häufig, dass man mit dem die Ernährungsprobleme Afrikas lösen könnte (bildlich gesprochen). Unter den heimischen Bockkäfern sind nur relativ viele Arten, die selten und bei Sammlern beliebt sind. Deshalb hat sie der Gesetzgeber pauschal (bis auf eine Hand voll Schädlinge - z.B. Hylotrupes bajulus) unter Schutz gestellt. Leider ist dieser Schutz das Papier nicht wert, auf dem er steht, denn die Biotope werden weiter nieder gemacht.

Viele Grüße
Klaas

Hallo,

Der kommt nicht aus Nadelholz, sondern aus Eichenholz und
ist mit Sicherheit mit Kaminholz eingeschleppt worden.
Käfer einfach rausschmeißen, der kommt nicht wieder, es
sei denn, Ihr holt nochmals von ihm belegtes
Eichenkaminholz ins Haus.

Wir haben schon alle „rausgeworfen“, jetzt tauchen auf jeden Fall nicht mehr Massen davon im Wohnzimmer auf.

Vielen Dank auch für den Tipp, dass es nun nicht so schlimm ist, wenn man doch mal auf einen tritt :wink: ,
Endres