Was ist das für ein Teil?

Hallo!

Ich habe einen alten Rechner geschenkt bekommen, und habe diese Einbau-Karte drinnen gehabt. http://212.24.120.36/~schoeni/www/karte.jpeg
Sie ist eine ISA-Karte. Und hat 4 RJ45 Stecker.

Jetzt würde ich gerne wissen, was diese Karte macht(Sind das 4 Netzwerkkarten aufeinmal, oder ein einbaubarer Hub?). Und gibt es dafür auch Treiber (FreeBSD, NetBSD, Debian, Windows?)

mfg
chris

Also Netzwerkkarte macht keinen Sinn…Für 4x100 MB zu langsam (ISA) und auch keine Kontroll-LEDs dran. Muss also was anderes sein.

Hallo!

Also Netzwerkkarte macht keinen Sinn…Für 4x100 MB zu langsam
(ISA) und auch keine Kontroll-LEDs dran. Muss also was anderes
sein.

Es ist genau eine LED drauf!

mfg
chris

Hi Chris,
ich würde mal auf eine aktive Multiport ISDN Karte tippen, sofern amn das so bezeichnen kann.
Oder einer 4x 10 MBit Netzwerkkarte. Steht da denn irgendwo evtl eine FCC Nummer oder Typbezeichnung drauf ?

Gruß
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

eine multiport karte
schau mal, ich denke es ist sowas in der art:
http://www.sphinxcomputer.at/pdf/perle/pci_fast.pdf

eine alte karte für firmennetzwerke oder server.

nunja, schmeiss weg oder ebay :smile:

byby
pako

Ich habe einen alten Rechner geschenkt bekommen, und habe
diese Einbau-Karte drinnen gehabt.
http://212.24.120.36/~schoeni/www/karte.jpeg
Sie ist eine ISA-Karte. Und hat 4 RJ45 Stecker.

Jetzt würde ich gerne wissen, was diese Karte macht(Sind das 4
Netzwerkkarten aufeinmal, oder ein einbaubarer Hub?). Und gibt
es dafür auch Treiber (FreeBSD, NetBSD, Debian, Windows?)

mfg
chris

Hallo Olaf

Also Netzwerkkarte macht keinen Sinn…Für 4x100 MB zu langsam
(ISA)

Du weisst aber schon, dass es auch 10MBit gibt bzw. gab? Das gabs auch für ISA… Von daher könnte es schon so etwas wie ein interner Hub sein.

CU
Peter

Hallo,

mach doch mal eine Aufnahme, auf der man die Aufschrift der Bauteile erkennen kann.

Gruß

Fritze

Hallo,

es scheint eine Karte zu sein, die mehrere serielle Schnittstellen zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu Standard Karten haben diese Modelle einen eigenen Prozessor, der quasi als eigener Interrupt Controller arbeitet. Dadurch kann die Karte selbst mit einem IRQ laufen und entlastet den IRQ Controller des Motherboards. Einsatzbereich für solche Karten sind Unix Hosts. Über die seriellen Schnitstellen werden dann Terminals oder Drucker betrieben. Treiber sollten sich durch Eingabe der Aufdrucke „ergoogeln“ lassen.

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Neues Foto!
Hallo!

Hier gibt es eine Draufsicht:
http://212.24.120.36/~schoeni/www/karte.jpeg

mfg
chris

Hallo,

die Bausteine sind immer noch nicht so richtig zu erkennen :frowning:
Ich meine aber einen Intel 80186 zu sehen. Das würde meine Theorie erheblich stützen, dass es sich um eine Multi-Seriell Karte handelt.

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich habe mal mit dem hersteller gegoogelt…
Ich würde vorschlagen wende dich doch mal mit deinen beiden Bildern an diesen Support hier http://computone.com/Support/Support.html
Wie schon einige vermutet haben ist es wohl eine Remote Karte.

Gruß
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…noch eine Ergänzung.
Just have a look here http://www.sgmltools.org/HOWTO/Serial-HOWTO/t153.html
Ich habe dann nochmal mit „cirrus logic CD1400 computone“ gegoogelt
Computone IntelliPort II (16MHz 80186; 4, 8, or 16 ports)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Bausteine sind immer noch nicht so richtig zu erkennen :frowning:
Ich meine aber einen Intel 80186 zu sehen. Das würde meine
Theorie erheblich stützen, dass es sich um eine Multi-Seriell
Karte handelt.

Theorie unterstütze ich!
Defitinitv keine Netztwerkkarte.

Hallo!!

Danke für deine Recherche, aber was ich jetzt noch immer nicht so genau weiss, ob ich etwas damit anfangen kann. Kann ich damit ein Netzwerk machen? Oder ist es, wie weiter unten steht ein Serielle Multiport Karte und was mach ich mit der?

Fragen über Fragen…

mfg
chris

Da kannst Du dann zusätzliche Geräte anschließen,
Drucker, Modems, PC (über DB-9 Com-Port) oder Terminals.
Siehe auch hier http://computone.com/docs/ipII_hardware_guide.pdf

Gruß
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]