auf
http://www.flickr.com/photos/chival/5192157356/
ist das Foto eines Pilzes. Wer kann mir den Namen
des Pilzes nennen?
auf
http://www.flickr.com/photos/chival/5192157356/
ist das Foto eines Pilzes. Wer kann mir den Namen
des Pilzes nennen?
Eis - mal im Chemiebrett einstellen?
Hallo,
genau sowas habe ich heute auch gesehen.
ES ist aber kein Pilz, sondern gefrorene Flüssigkeit (Wasser?) die aus morschem Holz austritt oder vielleicht aus der Luft kommt (so wie Reif, der morgens auf der Wiese ist).
Ich fände es auch sehr interessant zu wissen, warum die Flüssigkeit in dieser watteartigen Form gefriert.
Stell dein tolles Foto doch mal bei Chemie ein, vielleicht kann da jemand Auskunft geben.
Viel Erfolg,
bixie
hallo bixie,
herzlichen Dank für die Antwort. Ich zweifle noch leicht an der Erklärung. Die Temperatur lag schon leicht über null. Aber ich werde die Stelle morgen nochmal suchen. Wenn ich die Fasern in die Hand nehme, müssten sie entweder verschwinden (Eis) oder bleiben (irgend etwas anderes)
liebe Grüße
Wallerabe
Servus,
ziemlich leuchtende, klare Farben einschließlich „Schneeweiß“, auch viele solcher „unorganischen“ Formen gibts bei Myxomyceten. Es gibt welche, die auf Totholz noch realistischer wie der Pilz auf Deinem Foto Pulverschnee imitieren - ganz eigenartig anzuschauen bei + 10 C. Schleimpilze sind ganz spannende Organismen - man kann sich trefflich drüber streiten, ob es überhaupt Pilze sind, und ob sie überhaupt zum Pflanzenreich gehören etc.
Ist aber bloß eine Vermutung - können auch Sporenträger von sonst einem Pilz sein, der sich weniger extravagant gebärdet wie die Schleimpilze.
Schöne Grüße
MM
Servus,
es ist aber kein Pilz,
was genau spricht dagegen? Jedenfalls ist das mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Pilz als Wasser, das es schafft, bei + 5 C zu gefrieren. Man kann den Gefrierpunkt von Wasser unter null Grad senken, aber man kann ihn bei normalem Luftdruck nicht über null Grad anheben.
Schöne Grüße
MM
Eis bei 3 Grad plus
hallo,
ja, du hast recht, mir ist auch aufgefallen, dass die „Watte“ zwar schmilzt wie Eis,wenn man sie berührt, aber in der Umgebungsluft bei ca. 3 -5 Grad plus noch nicht geschmolzen war.
Das ist interessant! Kann ein Pilz auslösen, dass Eis weniger schnell taut, oder gibt es Pilze, die schmilzen wie Eis?
Was mir auch aufgefallen ist, war die Kristallstruktur des Gebildes, auch deswegen habe ich auf Eis getippt. Gibt es das dann bei organischen Gebilden auch?
Gruß Bixie
Pilz oder Eis
Hallo,
es handelt sich wohl um ein Frostphänomen, da das Gebilde heute nicht
mehr vorhanden war, bei ca 3 Grad +.
vielen Dank für die Hilfe
Wallerabe
Hallo bixie,
vielen Dank für die Antwort. Da ich das Gebilde auf Totholz im Wald nicht weit von meinem Wohnort entdeckt habe, werde ich beim nächsten Frost nochmal auf Wanderschaft gehen
Hi, ich war auch erstaunt als ich so etwas das Erstemal gesehen habe.
Habe es dann fotografiert und irgendwann hat dann die Sonne daraufgeschienen… und sieheda es ist geschmolzen.
OL
Hallo
vielen Dank für Deine Mitteilung, mal sehen ob ich dieses Gebilde noch mal zu sehen kriege
Gruß Wallerabe
Servus,
gibt es Pilze, die schmilzen wie Eis?
Bei den Myxomyceten - nicht nur bei denen - gibt es höchst fragile Strukturen, die beim Anfassen sofort nachgeben.
Hier sind einige hübschen Portraits von den Kameraden. Der gesuchte ist nicht dabei, das sagt aber nichts - es gibt eine ziemlich riesige Zahl davon.
http://flickriver.com/photos/tags/slijmzwammen/inter…
Einen davon, den ich im Pfälzer Wald öfter sehe, der aussieht wie Pulverschnee, hab ich mir nie die Mühe gemacht zu bestimmen. Würde auch nichts helfen, weil der vorliegende, der aussieht wie Glasfaser, wieder ein anderer ist.
Was mir auch aufgefallen ist, war die Kristallstruktur des
Gebildes, auch deswegen habe ich auf Eis getippt.
Gerade wegen der nicht kristallinen Struktur - die Fäden sind in sich gewellt - kann man gefrorenes Wasser ausschließen: Das ist immer an eine sechseckige Grundstruktur gefesselt, egal in welcher Form es gefriert.
Schöne Grüße
MM
Hi, ja mir scheint, das Wasser wird beim Gefrieren durch die Poren des meist morschen Holzes extrudiert.
OL
Pilz
Hallo Martin,
den Thread sehe ich erst jetzt - nun, ich vermute auch sehr, dass es sich um einen Pilz handelt. Wennauch ich ihn leider auch nicht kenne.
Hier sind einige hübschen Portraits von den Kameraden. Der
gesuchte ist nicht dabei, das sagt aber nichts - es gibt eine
ziemlich riesige Zahl davon.
Interessante Fotos
Gerade wegen der nicht kristallinen Struktur - die Fäden sind
in sich gewellt - kann man gefrorenes Wasser ausschließen: Das
ist immer an eine sechseckige Grundstruktur gefesselt, egal in
welcher Form es gefriert.
So sehe ich das auch.
Viele Grüße,
Nina
… und unter diesen Bildern befinden sich sogar welche, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Bild des Fragestellers aufweisen - jene, deren Bildunterschrift lautet:
Myxomycetenbolletjes- dag 2 by Wontolla65
detail -Dstack by Wontolla65
Viele Grüße,
Nina
die Lösung!
steht im Chemiebrett, da hatte ich ganz eigenmächtig nachgefragt.
Es ist eine Eisstruktur, deren Entstehen durch Pilze begünstigt wird.
Toll, gemeinsam waren wir doch schon fast drauf gekommen!
danke Nina
Vielen Dank, Bixie, für Deinen Hinweis
Vielen Dank, Nina, für den interessanten Link. Aber wie Du schon bemerkst, diese Fadenstruktur ist nicht dabei