Kann die bilder nicht auf machen schicke sie mir mal an [email protected] danke im voraus
Noch etwas hab ich vergessen!
Größe der Viecher ca. 20 mm
Länge des Schwanzes ca. 15mm - 20mm
wo sitzen die genau und seit wann
Seit wann weiss ich eigentlich nicht genau!
Wir haben am Abend (z.B beim Zähneputzen) immer ein Kratzgeräusch im Fensterstock vernommen. Eine Ortung ist aber aufgrund der Schallübertragung sehr schwierig. Es sind eigentlich immer zwei übereinanderliegende Fenster unseres Hauses betroffen. Diese befinden sich auf der Nordseite des Hauses, der Komposthaufen ist 3m entfernt.
Heute am Morgen haben wir diese Viecher das erste mal gesehen, und zwar sind aus den Schlitzen für das Kondenswasser herausgekrochen. Daher nehmen wir an, dass sie diese Kratzgeräusche verursachen. Außerdem habe ich Bedenken, das sie unsere Fasade (Styropor) „zusammenfressen“.
Wir leben in Hanglage, dh. der hintere Teil unseres Hauses ist bis zum 1. Stock im Hang.
Danke für deine Hilfe
Zusatzinfo!
Ich habe Eines gefangen und in eine Dose gegeben. Innerhalb von 1h sieht es gleich aus wie die anderen (toten) Tiere.
Hallo alle deine bilder lassen sich nicht öffnen. …würde dir gern weiterhelfen
Hallo!
Leider ist mir beim ersten Beitrag ein Fehler passiert, hab es aber beim 3. Beitrag korrigiert. Versuch bitte diese Links, falls die auch nicht funktionieren melde dich bitte nocheinmal.
Vielen Dank
Leider sind erstmal die Bilder nicht zu finden.
Werde die Bilder nocheinmal hochladen und mich dann melden.
Sorry für die Umstände, bei mir funktioniert es.
Tut mir leid ich seh kein link…
Vom Aussehen her könnten das die Larven einer ERISTALIS aus der Familie der Schwebfliegen (SYRPHIDAE)sein. Nach meinen bisherigen Informationen leben die im Wasser und atmen durch den „Schnorchel“ am Hinterleibsende. Allerdings gibt es etwa 100 bisher bekannte Arten. Und ob das tatsächlich die Tiere aus dem Fensterrahmen sind, ist eine andere Frage. Die, die ich kenne, gehen am Ende der Larvenentwicklung zum Verpuppen auf Wanderschaft.
Das könnte passen!!
Wie werde ich den die im Fensterrahmen los??
Danke für die hilfe
Ich berate gerne persönlich, auch per Telefon. Diese Beratung ist indes wesentlicher Bestandteil meiner beruflichen Tätigkeit als Schädlingsbiologin und überschreitet die Grenzen dieses Forums.
Vielen Dank an euch alle!
Besonders an Ameise1.
Hallo
und sorry für die späte Auskunft.
Hat sich das schon erledigt?
Viele Grüße
Dieter S.
www.aries.de
[email protected]