Hallo zusammen,
wenn von etwas Subjektivem wie von etwas objektiv Vorhandenem gesprochen wird, wie nennt man so eine Metapher? Ist es überhaupt eine Metapher?
Beispiel:
- Der Betrunkene betrachtete seinen Freund. Er stand in dreifacher Ausführung vor ihm.
oder
- Er verließ das Karussell. Die Welt begann, sich um ihn zu drehen.
oder
- Sie schaute in die Wolken und sah in ihnen verschiedenste Figuren: Beispielsweise jagte ein Pferd einem Elefanten hinterher.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Nein, das sind keine Metaphern. Halt Beschreibungen, was der Protagonist subjektiv grad sieht. Das sind eigentlich gar keine speziellen rhetorischen Figuren, für die es einen Fachterminus gäbe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rhetorischer_Stil…
Gruß, Michl
Komisch
Hallo Michl,
Du schriebst:
Nein, das sind keine Metaphern. Halt Beschreibungen, was der
Protagonist subjektiv grad sieht.
Ja eben nicht, finde ich. Denn es wurde unterlassen zu sagen „Es kam ihm/ihr so vor, als ob“. Das ist doch uneigentliches Sprechen, oder irre ich mich?
Das sind eigentlich gar
keine speziellen rhetorischen Figuren, für die es einen
Fachterminus gäbe.
Dann müssen wir vielleicht einen erfinden
. Vorschläge
?
Schöne Grüße,
Mohamed.
hallo,
das sind redewendungen und keine metaphern, da diese redewendungen
keine bildlichen übertragungen auf der grundlage eines vergleiches sind.
grüße
amurtiger