Was ist das für eine Pflanze?

Hallo

Ich hab heute einen Strauch gesehen, den ich bisher noch nicht kannte.

Es handelt sich um einen etwa kniehohen Strauch, heckenähnlich, aber dadurch, dass er an einem Parkplatz ist vermutlich durch Gärtner gestutzt (daher denke ich die „Heckenform“).

Kleine, etwa Centstückgroße aber ovale, geriffelte Blätter;
Dornen an den Ästchen und der Strauch hatte viele, zur Zeit etwa Aprikosengroße, grüne Früchte, die noch unreif aussehen. In den Früchten befinden sich Kerne, die fast aussehen wie Apfelkerne aber anders angeordnet sind (bin kein Botaniker… )

Was ist das? Danke für eure Hilfe,

Grüße

Karana

P.S.: Fast glaube ich schon dass es sich um eine Kulturpflanze handelt und ich einfach nur völlig auf dem Schlauch stehe :wink:

Hallo Karana,
es könnte sich um eine Schlehe (Schlehdorn) handeln.
Die Früchte werden blau, dann sind sie reif und können in Marmelade
eingearbeitet werden.

LG aria

Hi,

könnte vielleicht auch eine Zierquitte (Japan) sein. Da gibts welche mit rel. kleinen Blättchen und die Frucht könnte passen.
Für Schlehe / Schwarzdorn wäre eine Frucht in Aprikosengröße schon beeindruckend. Aber who knows ^^

Könntest vielleicht ein Foto von dem Grünling machen?

JD

Hi JD,
wird fast sicher so sein wie Du schreibst. Ich habe mich zusehr von den Dornen leiten lassen. Sorry.

LG aria

Hallo,

vllt. war es ja dieser:

http://www.melodik.de/exoten/poncitrus_trifolia.html

viele Grüße
lilli

Hallo Karana,
es könnte sich um eine Schlehe (Schlehdorn) handeln.
Die Früchte werden blau, dann sind sie reif und können in
Marmelade
eingearbeitet werden.

Sind Schlehen nicht viel kleiner? So etwa Johannisbeer- oder maximal Stachelbeergröße?

Was ich gesehen hab war ja schon im unreifen Zustand aprikosengroß

http://www.melodik.de/exoten/poncitrus_trifolia.html

Hi

die Blätter passen nicht. Und dort ist leider kein Bild vom „Innenleben“ der Frucht vorhanden. Wenn es sich um etwas orangenartiges handelt (Zitrusfrucht) dann passt es nicht zu der gesuchten Pflanze, denn meine hatte ein Kerngehäuse und keine Segmentierung im Fruchtfleisch.

könnte vielleicht auch eine Zierquitte (Japan) sein.

Das ist es denke ich! Danke!

Ich hatte erst auf den Holzapfel getippt, aber da passte die Blattgröße nicht wirklich.

Das Kerngehäuse ist ja bei Quitten und Äpfeln sehr ähnlich.

Vielleicht melde ich mich nochmal, wenn die Früchte von diesem Strauch reif sind :wink:

Hallo Karana,

Du hast ja sicher selbst schon erlebt, dass die empfundenen Maßangaben bei den einzelnen Mitgliedern im Forum sehr unterschiedlich sind.

Lg aria :frowning:(

Deswegen…
… empfehlen auch alle immer und immer wieder

  1. Ein oder noch besser mehrere Fotos der Pflanze und Ihrer Einzelteile ins Internet hochzuladen und hierher zu verlinken.
  2. Beim Fotografieren ein Lineal, ein Feuerzeug, ein Geldstück oder etwas, dessen Größe jeder kennt mit zu fotografieren.

Grüße
kernig