Hallo,
kurzes Zurückgeplänkel: ich bin in Schweden geboren und in Deutschland aufgewachsen.
in den trendigen Kochbüchern las ich: 3,546 gramm chinesischer linksdrehender Kardamom ausschliesslich erster ernte … oder so ähnlich. Waaaaahhhh!
Deshalb kann ich Dir mit keinem genaueren Rezept dienen. Sicher hatte ich mal eines, aber da ich ein Rezept NIE exact nachkochen kann und will mache ich es Pi mal Auge. :
Hallo,
Du verstehst mein
Problem?
Nee, wirklich nicht. ;o)
Und jetzt kommst du mit einer großen Dose Melkfett,
einen Bollen Sheabutter und vielen Blütenköpfen.
)
Genau!
Also, was du geschrieben hast klingt ganz gut, vielen Dank
dafür, aber ich wäre dir noch dankbarer für etwas genauere
Mengenangaben. Ließe sich dein „Rezept“ mit ein paar Zahlen
ergänzen?
Die Sheabutter hier liest sich ganz gut, wäre die ok?
http://www.amazon.de/Bio-Sheabutter-unraffiniert-Org…
Ich habe die hier: http://www.sheabutter-ghana.de/onlineshop/index.php/…
So ein Bollen als Nachfüllpack eben. ;o)
Riecht erdig, ist pur schwer zu verwenden da bockelhart (schmilzt erst bei Hauttemperatur), aber der hält lange.
Mein Problem ist insgesamt die Menge, die dann entsteht: einen
SO hohen Verbrauch habe ich gar nicht, auch keine Großfamilie,
die ich damit beglücken kann. 
Deshalb noch die Frage nach der Haltbarkeit: wie lange hält
sich eine solche Creme, zumindest nach deiner Erfahrung?
Ich denke das kommt darauf an wie kühl sie steht. Meine ist nicht ranzig geworden und ich glaub ich hab noch nach 3 jahren davon genomen (dann halt für die Füsse…)
Wir cremen ja nicht soo viel, am meisten bekommt meine Tochter ab, weil die scheint eine empfindlich trockene Haut zu haben und wird im Winter einmal die Woche geölbadet und dann mit dicker Karite-Schicht ins Bett gepackt. Es hilft wirklich.
Absieben, wenn das warm genug gemacht werden kann) das dann
absieben (Küchensieb/Strumpfhose) und in Döschen füllen.
Bei diesem Absieben geht’s nur ums Entfernen der Blütenreste,
oder?
Ja, das setzt sich zwar einigermassen ab, aber ich mag keine groben Krümel in der Creme, auch nicht am Boden.
Öle beigemischt machen alles leichter, cremiger.
Wenn’s sonst knüppelhart werden würde, hätt’ ich’s schon gern
ein bisschen „cremig“, was nimmt man da für ein Öl?
Jojoba, Argan, Mandel, Olive… ich nehm gern Olive oder Argan aus der Küche. Ist ja ne Nasenfrage.
Diese Salben und vielleicht noch ein bischen Rotöl, mehr
Hautschutz braucht eigentlich kein Haushalt.
Rotöl musste ich erstmal nachschlagen, liest sich eigentlich
auch gut. 
Das ist auch gut. Und wirklich einfach zu machen. Ich hab es das erste Jahr bei meiner Tochter benutzt wenn sie Wund war und bei mir bei leichten Verbrennungen. Muss dieses Jahr unbedingt wieder ansetzen.
Tja, tut mir leid, dass ich kein konkretes Rezept für Dich habe. Vielleicht findest Du eines im Netz das Dir zusagt. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass viele Ringele und gute Sheabutter dabei sind, weil das die wirksamsten Komponenten sind.
Gruß
M.