Was ist das für eine Pflanze

Hallo,

ja ja, ich weiß, es gibt kein Unkraut, aber dieses fürchterliche Kraut :smiley: nimmt gerade das Beet meiner Tochter voll in Beschlag. Wir haben da eigentlich nur ein paar Erdbeerpflanzen gesetzt, und ich wollte noch mein Glück mit Freesien wieder mal versuchen, ich wollte das nur nicht zwischen den ganzen anderen Pflanzen machen. Eine Nachbarin meinte heute Morgen, das seien Ringelblumen, aber nach den Fotos, die ich dazu im Internet fand, sehe ich da keine ausreichende Ähnlichkeit. Was kann das sonst sein und wie werde ich das Zeug los?

Viele Grüße
Christa

Hallo,

Eine Nachbarin
meinte heute Morgen, das seien Ringelblumen,

Meine ich auch, sieht nach Ringelblume aus. Einfach ausreißen und auf den Kompost oder stehen lassen und sich später an den Blumen erfreuen :smile:
Bei mir wächst die Ringelblume eifrig auch zwischen den Erdbeeren.

Gruß
BelRia

Hallo, Christa!

Das sind eindeutig Ringelblumen - die samen sich jedes Jahr selber aus und gehen auch bei mir in allen Beeten fleißig auf! Ringelblumen sind Heilkräuter und sehr nützlich für die Bodengesundheit, und ich lasse sie überall dort stehen, wo sie mich nicht unbedingt stören und freue mich dann an den schönen Blüten. Im übrigen lassen sie sich ganz leicht ausreissen und ich lasse das dann gleich als Mulch auf den Beeten.

Also ärger Dich nicht über das „Kraut“!

LG Mannema

Hallo BelRia und Mannema,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich für teures Geld Calendula-Salbe von Weleda kaufe, aber gar nicht wusste, wie die Ringelblume aussieht! Ich habe die ganze Zeit überlegt, wo die hergekommen sein könnte, und gerade fiel mir ein, dass meine Tochter letztes Jahr auf dem Beet so eine Blumenmischung hatte, da waren bestimmt Ringelblumen darunter. Und wenn ich hier lese, „Die Ringelblume war Heilpflanze des Jahres 2009“, wäre ja schade darum, sie rauszurupfen! Auf dem Beet stören sie auch nicht, wenn sie mir nicht die Erdbeeren überwuchern, also ein bisschen „lüften“ werde ich schon, aber halt nur, so viel wie nötig.

Also danke für die „Aufklärung“ und viele Grüße
Christa

Gartenvagabunden
Es gibt so ein paar Vagabunden, die einfach nicht lästig werden. Bei mir ist das Borretsch, Ringelblumen, Kerbel, Vergissmeinnicht.
Die säen sich aus, werden gejätet, wo sie stören und erfreuen mit Blüte oder werden als Kraut geerntet, wo sie passen. Nach dem milden Winter kommt noch einiges hinzu,so ein hängender roter Fuchsschwanz zum Beispiel, mal sehen, wie lästig der wird.
Alles besser als Franzosenkraut, eine wahre Pest :frowning:

Grüße
Bufo

Hallo
Ich freue mich jedes Jahr auf diese Ringelblumen und wenn sie stören hole ich sie vorsichtig heraus und setze sie in die Blumenbeete denn das sieht immer ganz super aus .
viele Grüße  noro

Hallo,

Dann mach doch jetzt Deine Ringelblumensalbe selbst!
Das einfachste Rezept, welches ich regelmässig nehme ist: In der Baywa oder ähnlichem Laden eine grosse Dose Melkfett kaufen (dafür kann man auch andere, natürliche Produkte nehmen, wird dann teurer), im Internet einen Bollen Sheabutter (Beurre du Karité)unraffiniert bestellen.
An einem sonnigen Tag viele Blütenköpfe sammeln (Käferchen rausschütteln), in einer Pfanne/Topf im Melkfett einige Zeit durchsieden lassen, beim abkühlen die feste Sheabutter dazu so dass sie noch schmilzt und gut mischen (geht auch nach dem Absieben, wenn das warm genug gemacht werden kann) das dann absieben (Küchensieb/Strumpfhose) und in Döschen füllen.

Viel Sheabutter dazu gibt eine feste Paste - gut als Handcreme oder für Füsse, Knie und Ellenbogen.
Öle beigemischt machen alles leichter, cremiger.
Profis kommen jetzt vielleicht mit Emulgatoren an und Durftstoffen- ich brauche das gar nicht.
Ausprobieren und den persönlichen Bestzustand ermitteln.

Diese Salben und vielleicht noch ein bischen Rotöl, mehr Hautschutz braucht eigentlich kein Haushalt.

Gruß
M.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

kurzes Vorgeplänkel: ich bin in Rumänien geboren und aufgewachsen. Mein Alptraum: die Kuchenrezepte meiner Oma. Mengenangaben „so viel Mehl, dass es ein Teig von mittlerer Konsistenz wird“, „eine Packung Butter“ oder „eine Packung Kakao“ (ja toll, wieviel Gramm hatte anno knipp eine Packung Butter oder Kakao?) oder auch Zeitangaben: „Backen bei mittlerer Hitze, bis es goldbraun wird“. Mein Traum: deutsche Rezepte. „230 Gramm Mehl, 75 Gramm Butter“. Du verstehst mein Problem? Und jetzt kommst du mit einer großen Dose Melkfett, einen Bollen Sheabutter und vielen Blütenköpfen. :smile:)

Also, was du geschrieben hast klingt ganz gut, vielen Dank dafür, aber ich wäre dir noch dankbarer für etwas genauere Mengenangaben. Ließe sich dein „Rezept“ mit ein paar Zahlen ergänzen?

Die Sheabutter hier liest sich ganz gut, wäre die ok? http://www.amazon.de/Bio-Sheabutter-unraffiniert-Org…

Rotöl%2520das%2520dann%250D%250A:absieben%2520(K%25C3%25BCchensieb/Strumpfhose)%2520und%2520in%2520D%25C3%25B6schen%2520f%25C3%25BCllen.%2520%250D%250A%250D%250ABei%2520diesem%2520Absieben%2520geht’s%2520nur%2520ums%2520Entfernen%2520der%2520Bl%25C3%25BCtenreste,%2520oder?%250D%250A%250D%250A:%25C3%2596le%2520beigemischt%2520machen%2520alles%2520leichter,%2520cremiger.%2520%250D%250A%250D%250AWenn’s%2520sonst%2520kn%25C3%25BCppelhart%2520werden%2520w%25C3%25BCrde,%2520h%25C3%25A4tt’%2520ich’s%2520schon%2520gern%2520ein%2520bisschen%2520) musste ich erstmal nachschlagen, liest sich eigentlich auch gut. :smile:

Viele Grüße
Christa

Hallo,

kurzes Zurückgeplänkel: ich bin in Schweden geboren und in Deutschland aufgewachsen.
in den trendigen Kochbüchern las ich: 3,546 gramm chinesischer linksdrehender Kardamom ausschliesslich erster ernte … oder so ähnlich. Waaaaahhhh!

Deshalb kann ich Dir mit keinem genaueren Rezept dienen. Sicher hatte ich mal eines, aber da ich ein Rezept NIE exact nachkochen kann und will mache ich es Pi mal Auge. :

Hallo,

Du verstehst mein

Problem?

Nee, wirklich nicht. ;o)

Und jetzt kommst du mit einer großen Dose Melkfett,

einen Bollen Sheabutter und vielen Blütenköpfen. :smile:)

Genau!

Also, was du geschrieben hast klingt ganz gut, vielen Dank
dafür, aber ich wäre dir noch dankbarer für etwas genauere
Mengenangaben. Ließe sich dein „Rezept“ mit ein paar Zahlen
ergänzen?

Die Sheabutter hier liest sich ganz gut, wäre die ok?
http://www.amazon.de/Bio-Sheabutter-unraffiniert-Org…

Ich habe die hier: http://www.sheabutter-ghana.de/onlineshop/index.php/…

So ein Bollen als Nachfüllpack eben. ;o)

Riecht erdig, ist pur schwer zu verwenden da bockelhart (schmilzt erst bei Hauttemperatur), aber der hält lange.

Mein Problem ist insgesamt die Menge, die dann entsteht: einen
SO hohen Verbrauch habe ich gar nicht, auch keine Großfamilie,
die ich damit beglücken kann. :smile:
Deshalb noch die Frage nach der Haltbarkeit: wie lange hält
sich eine solche Creme, zumindest nach deiner Erfahrung?

Ich denke das kommt darauf an wie kühl sie steht. Meine ist nicht ranzig geworden und ich glaub ich hab noch nach 3 jahren davon genomen (dann halt für die Füsse…)
Wir cremen ja nicht soo viel, am meisten bekommt meine Tochter ab, weil die scheint eine empfindlich trockene Haut zu haben und wird im Winter einmal die Woche geölbadet und dann mit dicker Karite-Schicht ins Bett gepackt. Es hilft wirklich.

Absieben, wenn das warm genug gemacht werden kann) das dann
absieben (Küchensieb/Strumpfhose) und in Döschen füllen.

Bei diesem Absieben geht’s nur ums Entfernen der Blütenreste,
oder?

Ja, das setzt sich zwar einigermassen ab, aber ich mag keine groben Krümel in der Creme, auch nicht am Boden.

Öle beigemischt machen alles leichter, cremiger.

Wenn’s sonst knüppelhart werden würde, hätt’ ich’s schon gern
ein bisschen „cremig“, was nimmt man da für ein Öl?

Jojoba, Argan, Mandel, Olive… ich nehm gern Olive oder Argan aus der Küche. Ist ja ne Nasenfrage.

Diese Salben und vielleicht noch ein bischen Rotöl, mehr
Hautschutz braucht eigentlich kein Haushalt.

Rotöl musste ich erstmal nachschlagen, liest sich eigentlich
auch gut. :smile:

Das ist auch gut. Und wirklich einfach zu machen. Ich hab es das erste Jahr bei meiner Tochter benutzt wenn sie Wund war und bei mir bei leichten Verbrennungen. Muss dieses Jahr unbedingt wieder ansetzen.

Tja, tut mir leid, dass ich kein konkretes Rezept für Dich habe. Vielleicht findest Du eines im Netz das Dir zusagt. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass viele Ringele und gute Sheabutter dabei sind, weil das die wirksamsten Komponenten sind.

Gruß
M.

Hallo nochmal,

in den trendigen Kochbüchern las ich: 3,546 gramm chinesischer
linksdrehender Kardamom ausschliesslich erster ernte … oder
so ähnlich. Waaaaahhhh!

na, das wäre mir dann doch etwas zu viel des Guten. :smile:

Nee, wirklich nicht. ;o)

Ufff, schnief!

Ich habe die hier:
http://www.sheabutter-ghana.de/onlineshop/index.php/…

Pfuuu, nach Mengenangaben, die ich so in Rezepten gefunden habe, reicht die aber für mehrere Jahre.

Allerdings habe ich auch schon Böses über Melkfett gelesen, von wegen Mineralöl, Haut atmet nicht … und dann noch so etwas:
http://www.frag-mutti.de/melkfett-statt-teurer-creme…
„Melkfett besteht hauptsächlich aus Paraffinölen, sprich Mineralöl. Dieses Zeug macht die Haut weich, so weich, daß Feuchtigkeit schneller entweicht und somit die Haut auf Dauer eher trocken wird (Labelloeffekt).“

Meine ist
nicht ranzig geworden und ich glaub ich hab noch nach 3 jahren
davon genomen (dann halt für die Füsse…)

Ich habe gelesen, dass man Vitamin E Acetat oder aber auch Vitamin E hinein tun kann, das verhindert das Öl, ranzig zu werden, und ist auch gut für die Haut.

Ja, das setzt sich zwar einigermassen ab, aber ich mag keine
groben Krümel in der Creme, auch nicht am Boden.

Klar, ich wollte nur ungefähr wissen, wie fein das Sieb sein muss/wie grob es sein darf.

Tja, tut mir leid, dass ich kein konkretes Rezept für Dich
habe. Vielleicht findest Du eines im Netz das Dir zusagt.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass viele Ringele und
gute Sheabutter dabei sind, weil das die wirksamsten
Komponenten sind.

Wie ich schon schrieb, wird hier und da von Melkfett abgeraten und stattdessen Öl empfohlen und noch Bienenwachs dazu, z. B. hier ein Rezept:
http://www.selber-machen.de/kosmetik/ringelblumensal…

Ich werde mal mein Glück versuchen, aber erstmal sollen die Ringelblumen blühen!

Viele Grüße
Christa