Tarantula aus dem Treppenhaus…
http://img4.imageshack.us/img4/3838/tarantulaausdemt…
n richtiges Mutantenviech
Was ist das? Ist die hier heimisch oder irgendwo abgehauen?
Tarantula aus dem Treppenhaus…
http://img4.imageshack.us/img4/3838/tarantulaausdemt…
n richtiges Mutantenviech
Was ist das? Ist die hier heimisch oder irgendwo abgehauen?
Hallo
das ist eine Winkelspinne. Die ist einheimisch und ist eine Jagdspinne, dh baut sie keine Netze.
Die Weibchen sind wirklich riesig und werden einige Jahre alt.
Agressiv sind die nicht, und auch nicht gefährlich, meine Eltern hatten immer welche in der Wohnung - zur „Freude“ meiner Schulfreundinnen, die sich nicht ins Bad trauten, wenn so eine dort in der Wanne sass.
viele grüsse, Sama
Hallo,
das ist eine Winkelspinne. Die ist einheimisch und ist eine
Jagdspinne, dh baut sie keine Netze.
habe heute irgendwie nichts besseres zu tun, aber nur mal so zur Frage, bist du dir sicher, dass diese Art von Spinne wirklich keine Netze baut, denn auf Wikipedia wird sie unter der Ordung „Araneae“ (Webspinne) beschildert.
Oder soll das nur heißen, dass sie nur in einem Netzbau oder dergleichen lebt?
lg
PaleMan
Hallo,
doch, die bauen Netze. Meistens in einer Ecke, oder hinter „irgendwas“. Die Netze sehen ein bisschen aus wie (meist) dreieckige Hängematten mit einer Röhre an einem Ende. Da wohnt die Spinne.
Es sind sehr interessante Haustiere, wenn man sich für Spinnen interessiert. Als Kind hab’ ich die mal verpaart. Dass die Jungen sooo klein sind und durch alle Luftlöcher passen, hatte ich damals nicht gewusst und meine Mom sehr überrascht. XD
LG,
Manuel
habe heute irgendwie nichts besseres zu tun, aber nur mal so
zur Frage, bist du dir sicher, dass diese Art von Spinne
wirklich keine Netze baut, denn auf Wikipedia wird sie unter
der Ordung „Araneae“ (Webspinne) beschildert.
Hi
http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Webspinnen
Das ist wiedermal ein gutes Beispiel dafür, dass die Namen in der Taxonomie nicht immer logisch sind.
Meist behält man eine Überkategorie bei, die einige Vertreter gut beschreibt (unter den Webspinnen sind Spinnen, die große Netze bauen können), doch dann findet man sehr viele, die auch zu diesem Taxon gehören müssen.
Nebenbei, gerade sehr Artenreichen Taxa schmeißen die Biologen alle paar Jahre die ganze Ordnung über den Haufen, weil sie aus ihrer Sicht Beweise gefunden haben, warum eine Art garnicht in eine Kategorie reinpasst usw. Ganze „Stammbäume“ werden so geändert. Die Namen bleiben.
Interessant auch noch (FALLS dich das intressiert ): bei den Pflanzenfamilien gibt es (zumindest in unseren Breiten) zu jeder Familie auch eine Unterkategorie (bsp. Ordnung oder Klasse), die den gleichen Wortstamm hat. Falls du mal beim Jauch sitzt oderso
Grüße
Laralinda
Hi
hm, du verunsicherst mich jetzt. solche gewebten wohnröhren kenn ich von denen, aber das die auch zum insektenfang verwendet werden (das meine ich mit netzen) ist mir nicht klar gewesen.
„unsere“ spinnen hatten eine ausgeprägte vorliebe für silberfischchen, und waren eigentlich meist zu fuss unterwegs.
gruss, sama
Vielen Dank erstmal für die Antworten =)
Ich hab echt schon gedacht die wär irgendwo ausgebrochen, weil die doch ziemlichen gigantisch ist ^^ Zum Glück ist sie „nur“ im Treppenhaus, in der Wohnung würd ich glaub ich kein Auge zubekommen ^^ Hoffe sie gründet keine Großfamilie im Hausflur…
„Angst“ hab ich zwar nicht vor Spinnen, aber ich mag gar kein Getier, das ich nicht selbst angeschleppt hab ^^, in der Wohnung, hab die Fenster auch mit Fliegengitter verbarrikadiert ^^
Moin, Sama,
das ist eine Winkelspinne.
richtig, auch als Tegenaria atrica bekannt.
eine Jagdspinne, dh baut sie keine Netze.
das ist falsch, sie gehört zu den Trichterspinnen, die ihren Namen von der Form der Gespinstteppiche kommt, die sie spinnen, die laufen am Ende nämlich oft in eine trichterförmige Wohnhöhle aus.
Gruß Ralf