Was ist das für Ungeziefer?

Hallo,
ich habe folgendes Problem: und zwar lebt scon seit 1-2 Wochen Ungeziefer im Käfig meiner zwei Rennmäuse. Der Käfig besteht aus holz wodurch sie sich sehr gut verstecken können und sie bekommen Heu direkt vom Bauern. Ich habe den Käfig schon sauber gemacht, aber kaum ein Tag später habe ich wieder welche entdeckt.
Aber hier erstmal die Beschreibung:
Die Größe variiert zwischen „kaum sichtbar“ und ca. 1mm. die Farbe geht von rot bis braun-grau und die Form ist tropfenförmig(konnte keinen Kopf/Beine erkennen). Wenn man sie zerdrückt sieht man entweder einen dunklen Fleck(bei den eher dunkleren Tierchen) oder(was häufiger vorkommt) einen roten Fleck(höchstwarscheinlich Blut - aber doch hoffentlich nicht von meinen Mäusen!?). Außerdem hab ich sie weder fliegen noch springen gesehen.
Kennt vielleicht jemand die Tiere?
Bin mittlerweile echt verzweifelt und mach mir Sorgen um meine Mäuse(wegen Krankheiten und so).

Danke schonmal im Vorraus ihr würdet mir echt helfen

Hallo Flockilein,
bei mir (www.tiere-im-garten.de) ist Deine Anfrage gelandet, aber leider kann ich überhaupt nicht helfen.
Wahrscheinlich solltest Du Dich einfach von Deinem Käfig trennen, zumindest erst einmal einen Ausweich-Käfig ais Metall anschaffen.
beste Grüße
Gerhard

Hallo,

deine Beschreibung ließ mich gleich an Milben denken.
Schau dir mal diese Seite an: http://www.web-toolbox.net/maus/g-parasiten.htm Da sind viele Informationen zu dem Plagegeistern zusammen getragen. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß,
moon

Hallo,

das Ungeziefer das Sie beschreiben kenne ich nur vom Aussehen und muss leider Ihre Vermutung bestätigen, dass diese Viehcher beißen (was normale Stubenfliegen übrigens bei den Tieren auch tun). Man meint zwar, dass das Heu vom Bauern besser und gesünder ist, ist aber oft wie bei Ihnen nun leider der Fall mit Parasiten befallen (hatte das Problem auch schon vom Heu des Bauern). Eine gute Alternative ist das Heu von Dehner (Bio Heu). Um die Tiere wieder los zu werden, würde ich die Mäuse vielleicht 48 Stunden in einem anderem Stall oder anderen Alternative unter bringen, von der Zoohandlung speziell ein Mittel zum Sprühen gegen Parasiten besorgen, den Käfig damit einsprühen, 24 Stunden einziehen lassen, und danach mit Wasser gemischt mit frisch ausgepresster Zitrone den Käfig nochmals ausputzen (das schadet auch dem Holz nicht und der Geruch der Zitrone ist angenehmer für die Mäuse als wie Chemie und Parasiten mögen den Geruch von Zitrone nicht). Für den Fall, dass die Mäuse mit diesen Parasiten befallen sind, würde ich für alle Fälle in der Zoohandlung nach einem Mittel fragen, wo vielleicht ein paar Tropfen ins Fell der Tiere einmasiert werden.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen und wünsche viel Erfolg.

Hallo,

ich vermute mal sehr stark, dass es sich hierbei um Milben handelt, die Du vermutlich durch das Heu eingeschleppt hast. Lies mal hier, das sollte Dir weiterhelfen. http://www.rennmaus.de/informationen/gesundheit/milb…

LG
Sabrina

Der Käfig besteht

aus holz wodurch sie sich sehr gut verstecken können und sie
bekommen Heu direkt vom Bauern.
Die Größe variiert zwischen „kaum sichtbar“ und ca. 1mm. die
Farbe geht von rot bis braun-grau und die Form ist
tropfenförmig

hallo,
so richtig weiterhelfen kann ich dir da leider auch nicht. ich habe die dinger auch schon mal gesehen und kann nur vermuten, daß sie mal mit einer heuladung eingeschleppt wurden und nun in dem holzkäfig das perfekte millieu für sich entdeckt haben. kleiner tip: dampfreiniger einsetzen - sowohl beim käfig, als auch beim heu- futter kurz abdampfen, trocknen lassen- sollte das problem behoben sein.
lg

Hallo Flockilein,

nach der Beschreibung handelt es sich um Läuse, die sich vom Blut deiner Mäuse ernähren.

Du kannst zur Bekämpfung nur eine chemische Keule (erhältlich im Tierfachhandel/Zoogeschäft)einsetzen.

Misten oder dergleichen hilft leider nicht.

Anleitungen zur Verwendung dieses Mittels (meist ein Pulver) findest du auf der Packung.

Hoffe, deine Behandlung wird erfolgreich; deine Mäuse werden’s dir danken.

Schöne Grüße
Eifelmuseum