Ahornblatt. ramses90
Könnte auch ein Platanenblatt sein https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Ahornblaettrige_platane.jpg
Gibts ein Bild vom Baum dazu?
Ich sehe es auch so: Ahorn oder Platane.
Die Platane erkennt man ganzjährig deutlich an ihrer Borke, von der sich permanent Teile mit rundlichen Rändern lösen, was zu einer fleckigen Musterung führt. Der Ahorn hat dagegen eine… normale Borke.
Ansonsten erkennt man die Bäume an den Früchten. Die Platane bildet tischtennisball-große Kugeln, der Ahorn die Dinger, die man sich als Kind so gerne auf die Nase klebt.
Bei den Blättern sagt man oft, die der Platane haben drei Finger und die des Ahorns fünf. Das gilt so nicht immer (und ist manchmal auch umgekehrt), so daß der Blick auf den Baum einfacher ist.
ich plädiere für (spitz-)ahorn.
vergleicht man nämlich die charakteristische spreitenbasis (der ansatz des stiels am „eigentlichen“ blatt) der halbwegs ähnlichen blätter von spitz-ahorn und gewöhnlicher platane, kann es keine platane sein:
ahorn:
platane:
Hexerl: Nie nicht !
Udo Becker
Begründung ?
der ansatz des stiels am blatt: siehe die bilder, die ich gepostet habe.