Was ist das immer mit dem Debuggen ?

Hallo, ich habe einen recht neuen Athlon 4200+, benutze Win XP SP 2, und bekomme in letzer Zeit bei einigen Programmen ständig irgendwelche Fehlermeldungen die etwas mit Debuggen zu tun haben. Kann mir mal bitte jemand erklären was das überhaupt ist und was ich da tun muß oder was es damit auf sich hat ? Es wird sinngemäß was von debuggen oder abbrechen gesagt.
Dankeschön
Nina

Auch hallo.

benutze Win XP
SP 2, und bekomme in letzer Zeit bei einigen Programmen
ständig irgendwelche Fehlermeldungen die etwas mit Debuggen zu
tun haben.

Da scheint ein Problem mit einem Programm aufgetreten zu sein. Eine Analyse auf Schädlinge mit http://www.dingens.org kann hier evtl. weiterhelfen.

Kann mir mal bitte jemand erklären was das
überhaupt ist und was ich da tun muß oder was es damit auf
sich hat ?

Debuggen heisst wörtlich „entkäfern“. Zu deutsch: Fehlerbereinigung.
Nur wird es ohne Programmierkenntnisse und die richtige Umgebung hierfür wohl nicht allzu sinnvoll sein, den Debugger zu starten…

mfg M.L.

Hallo Nina,

Hallo, ich habe einen recht neuen Athlon 4200+, benutze Win XP
SP 2, und bekomme in letzer Zeit bei einigen Programmen
ständig irgendwelche Fehlermeldungen die etwas mit Debuggen zu
tun haben. Kann mir mal bitte jemand erklären was das
überhaupt ist und was ich da tun muß oder was es damit auf
sich hat ? Es wird sinngemäß was von debuggen oder abbrechen
gesagt.

Wie schon geschrieben wurde, bezeichnet Debuggen die Fehlersuche in einen Programm. Dazu wird das Programm unter einem Control-Programm ausgeführt, dem Debugger, welches es z.B. erlaubt das Programm anzuhalten, sich Variableninhalte anzeigen zu lassen und das Programm Zeile für Zeile abarbeiten zu lassen …
Wenn man aber nicht den Quellcode des Programmes hat, macht es wenig Sinn.

Entweder bezieht sich deine Fehlermeldung auf den IE und Internetseiten. Das ist dann eine Einstellung im IE.

Andernfalls ist auf deinem PC eine Entwicklungsumgebung installiert. Wenn ein Fehler in einem Program auftritt, weiss das Betriebssystem ja nicht ob es sich um ein fremdes Programm handelt oder ob es eines ist, welches auf deinem Computer gerade entwickelt wird. Deshalb kommt diese Frage sobald ein Entwicklungssystem installiert ist.
Wenn man das Ganze abschaltet funktioniert dann die Programmentwicklung nicht mehr.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank, jetzt bin ich wenigstens ein bißchen schlauer. Vorhin wollte ich eine E-Card verschicken von einer Seite, die ich schon x-mal benutzt habe und für vertrauenswürdig halte, da kommt dann diese Debugger-Nachricht. Da ich mit einem Netgear-Router arbeite, bin ich aber jetzt unsicher was ich tun soll ??
Nochmal Danke
Nina

Hallo Nina,

Vielen Dank, jetzt bin ich wenigstens ein bißchen schlauer.
Vorhin wollte ich eine E-Card verschicken von einer Seite, die
ich schon x-mal benutzt habe und für vertrauenswürdig halte,
da kommt dann diese Debugger-Nachricht. Da ich mit einem
Netgear-Router arbeite, bin ich aber jetzt unsicher was ich
tun soll ??

Der Router hat nichts damit zu tun !!

Welchen Browser verwendest du ?

MfG Peter(TOO)

Hi Nina,

wenn das regelmäßig beim Surfen passiert, dann rufst Du Seiten auf, die fehlerhaft programmiert sind. Der Internet Explorer nervt dann gern mit dem Angebot, bei der Fehlersuche zu helfen. Das kann aber eh nur der Programmierer der Seite, also schalte die Option aus - irgendwo unter Extras > Einstellungen.

Gruß Ralf

IE 7

Hi Ralf,
komischerweise hab ich Sciptdebugging im IE schon deaktiviert, trotzdem kommen immer diese nervenden Meldungen. Ist da z.B. Firefox besser ?
Danke
Nina

Hi Nina,

komischerweise hab ich Sciptdebugging im IE schon deaktiviert,
trotzdem kommen immer diese nervenden Meldungen. Ist da z.B.
Firefox besser ?

Ich finde ihn allgemein besser.
Probier den Browser doch selbst aus, ist ja schließlich kostenlos, und du kannst ihn jederzeit wieder deinstallieren.

LG Yorick, leidenschaftlicher Opera Nutzer, der aber für manche Seiten den Firefox braucht

Hi Nina,

seit ich den Firefox fahre, habe ich diese blöde Meldung nicht mehr gesehen. Das halte ich auch für sinnvoll - wer Seiten entwickelt, soll die Fehler gefälligst mit dem entsprechenden Werkzeug suchen.

Gruß Ralf