Zum Entkalken verwende ich gerne statt Essig eine selbstbereitete Zitronensäurelösung aus 60 Gramm kristallisierter Zitronensäure in 1 Liter Leitungswasser (durchschnittlich etwa 15° dH), die ich in einer klaren Kuststoffflasche (?PP oder PE, weiß ich nicht) aufbewahre. Nach einiger Zeit bilden sich im unteren Teil der Flüssigkeit weißliche schleimartige Wolken.
Was kann das sein?
Danke, das war auch meine Vermutung; die wolkig-flockige Beschaffenheit hat mich verunsichert, weil Niederschläge sonst oft nur milchig oder feinkörnig sind. Vielleicht doch noch etwas anderes?
Aus dem Flaschenmaterial kann es m.E. nicht stammen, denn PP/PE ist ja auch das ( sehr gut beständige) Material in denen fertige Zitronensäure abgefüllt wird.
Möglich ist, die Zitronensäure enthielt noch Beimengungen (Hilfsmittel) oder unerwünschte Unreinheiten.
eventuell Bakterien oder Pilze, die von der Zitronensäure sowie Stoffen leben, die aus der Plastikflasche in die Flüssigkeit übertreten? Könnte man durch eine mikroskopische Untersuchung des Schleims klären.