Was ist das polaren Moment?

hi,
ich beschäftige mich gerade im Zuge meines Studiums(1.Semester) mit technischer Mechanik und habe eine Frage zum polaren Moment. Mein Dozent hat den Begriff des polaren Moments(im dreidimensionalen Raum) wie folgt erklärt:
Zur Behandlung allgemeiner dreidimensionaler Kräfesysteme ist es sinnvoll, das polare Moment M(a)einer Kraft F im Bezug auf einen Punkt A als das folgende Vektorprodukt einzuführen.
M(a)=r X F

(Orginalzitat aus dem Skript zur Vorlesung)
Jetzt kann ich den polaren Moment zwar ausrechnen, aber letztendlich wissen was das ist und für was ich den brauche, tue ich nicht. Ist das vllt irgendeine Kraft, die auf den Punkt A wirkt?

Hallo,
das ist nichts weiter als das Drehmoment bei dreidimensionaler Betrachtung.

Sicher kennst Du schon die zweidimensionale Betrachtung mit
Drehmoment M = Kraft F mal Hebelarm r.
M ist auch hier (wie) ein Vektor, mit dem Betrag F und senkrecht zur Ebene von r und F .

Das Drehmoment brauchst Du bei statischen Berechnungen (z.B. Festigkeit) und bei dynamischen Berechnungen (z.B. instationäre Bewegungsabläufe)

Gruß
Karl

P.S. als Empfehlung aus eigener Erfahrung (Studium, Karriere): Es zahlt sich auf jeden Fall aus, bei den Grundlagenfächern (auch Mechanik) nicht nur gerade das nötigste zu tun, sondern die sich auch gründlich anzueignen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]