Was ist das so genannte Dandy-Phänomen?

Hallo liebe Experten,
vor einiger Zeit habe ich von einer Störung gelesen, bei der das Gleichgewichtssinn durh ein Problem mit den Ohren stark beeinträchtigt ist. Handelt es sich dabei um das so genannte Dandy-Phänomen? Kann mir jemand genaueres dazu erklären. Wie es dazu kommt und was diese Krankheit für den Betroffenen bedeutet?
Ich danke und wünsche eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Inka

Hallo Inka,

das Dandy-Phänomen tritt auf, wenn das Gleichgewichtsorgan beiderseits ausgefallen ist. Benannt ist die Erscheinung nach dem amerikanischen Neurochirurgen Walter Edward Dandy.
Wenn das Gleichgewichtsorgan beidseitig ausgefallen ist, ist es dem Gehirn nicht mehr möglich, das Blickfeld zu stabilisieren. Es kommt dann zu so genannten Oszillopsien, d.h. das wahrgenommene Bild der Umgebung hüpft bei jedem Schritt (ähnlich einer Videokamera ohne Bildstabilisator). Fachmännisch ausgedrückt: der vestibulookuläre Reflex ist ausgefallen. Der Betroffene kann beispielsweise aus dem fahrenden Auto kein Straßenschild mehr lesen, an Fahrrad-Fahren ist nicht mehr zu denken. Im Dunkeln nimmt die Unsicherheit zu, da die visuelle Kontrolle wegfällt.

Dieses Sndrom kenne ich nicht.Ich selbst bei google nschschauen.

Außenstehende können nicht sagen, über welches Phänomen Sie gelesen haben - das können nur Sie selbst wissen. Das Gleichgewichtsorgan ist im Ohr lokalisiert, deswegen haben Sie natürlich ein „Problem mit den Ohren“, wenn etwas mit dem Gleichgewichtsorgan nicht stimmt. Mit dem Dandy-Phänomen ist der bds. Ausfall des Gleichgewichtsorgans gemeint. Was, wieso, warum können Sie im Internet nachlesen. Googeln Sie doch mal den Begriff, da landen Sie viele Treffer und bekommen die wesentlichen Infos.